YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest kooperiert mit MSCI ESG Research

Weiterer Ausbau nachhaltiger Fondslösungen für institutionelle Investoren / Im Fokus stehen Faktorstrategien

Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH bietet institutionellen Investoren umfangreiche Lösungen für die Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategien in der Kapitalanlage an. Nun erweitert die 100%ige Tochter der BayernLB nochmals ihr Spektrum an nachhaltigen Investmentlösungen und arbeitet hierfür ab sofort mit MSCI ESG Research zusammen. Das Unternehmen garantiert eine hohe globale Abdeckung in den wichtigsten Anlageklassen und ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Ratings in den Bereichen ESG, also Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Darüber hinaus stellt MSCI der BayernInvest CO2-Ratingdaten für Unternehmen und Staaten zur Verfügung, damit diese in die Portfolien der BayernInvest integriert werden können.

Dr. Volker van Rüth, Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest, kommentiert: „Wir sind der festen Überzeugung, dass nachhaltig agierende Unternehmen durch ihr vorteilhaftes Risikoprofil langfristig erfolgreicher sind. Umwelt- und sozialverträgliches Handeln wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Durch die Zusammenarbeit mit MSCI ESG Research können wir unseren Kunden nun ein noch umfassenderes Produktspektrum für nachhaltige Fondslösungen anbieten.“

Daniel Sailer, Vice President MSCI ESG Research, verantwortlich für die DACH Region: „Der Schwerpunkt der Gespräche mit unseren über 1.200 Kunden hat sich in den letzten Monaten verändert. Im Fokus steht nicht mehr die Frage, warum ist ESG für institutionelle Anleger relevant, sondern eine intelligente ESG-Integration, um besser informierte Investitionsentscheidung zu treffen.“ Leonid Potok, ESG Kundenbetreuung DACH Region bei MSCI ESG Research, ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der BayernInvest. Die Nutzung von werte- und normenbasierten Ausschlusskriterien, sowie MSCI ESG Ratings unterstützt künftig den Investmentprozess. Ergänzend stehen der BayernInvest innovative Daten zur Messung und zum Management von Klimarisiken sowie zur Integration der UN Sustainable Development Goals zur Verfügung.“

Nachhaltige Fondslösungen

Auf Basis der umfangreichen Daten von MSCI ESG Research, erhalten institutionelle Investoren bei der BayernInvest derzeit folgende nachhaltige Anlagelösungen:

Aktien Faktorstrategie Nachhaltigkeit Europa aktiv
Aktien Nachhaltigkeit global/regional indexorientiert/aktiv
Aktien klimaoptimiert global/regional indexorientiert/aktiv
Euro Unternehmensanleihen Nachhaltigkeit indexorientiert/aktiv
UN Global Compact konforme Anlagestrategien

„DKB Zukunftsfonds“ mit nachhaltiger Aktien Faktorstrategie
Im Fokus steht aktuell die nachhaltige Aktien Faktorstrategie, nach der auch der „DKB Zukunftsfonds“ von der BayernInvest gemanagt wird. Herzstück des Fonds ist eine Investment-Strategie, die neben Finanzmarkt-Faktoren (Value, Size, Quality etc.) auch ESG-Kriterien in der Aktienauswahl berücksichtigt. Der Fonds überzeugt seit Jahren mit einer guten Performance; sie liegt im Fünf-Jahreszeitraum bei 7,55 Prozent p.a. (Stand: 30.09.2018).

ESG-Reporting
Ergänzend zum Portfoliomanagement stellt die BayernInvest auf Wunsch nachhaltigkeitsorientierten Anlegern ein Reporting ihrer Anlagen hinsichtlich sozialer und umweltbezogener Leistungsindikatoren zur Verfügung. Das Reporting dokumentiert bspw. Informationen über mögliche Kontroversen oder die ESG-Qualität bzw. -Ratings der in einem Portfolio vertretenen Unternehmen („Carbon Footprint“).

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © BayernInvest)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!