YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation: Umsatz im ersten Halbjahr rückläufig, Konzernergebnis negativ

Schwäche im IT Hardware Markt belastet Ergebnis

Das erste Halbjahr 2015 war geprägt von einer Absatzschwäche in beiden Geschäftsbereichen. Hier wurden jeweils die avisierten Mengen kurzfristig deutlich nach unten korrigiert, mit entsprechender Umsatz- und Ertragsauswirkung. Trotz des Umsatzrück- gangs konnte ein positiver Cash-Flow erwirtschaftet werden, welcher hauptsächlich zur weite- ren Schuldenreduzierung aber auch für Investitionen in Neuprodukte genutzt wurde. Dadurch konnte die Portfolio-Erneuerung bei Print Media Handling weitestgehend umgesetzt werden.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativer Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatz in Höhe von 45 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: rund 52 Mio. Euro). Der Umsatzrückgang ist in etwa hälftig auf die anhaltend schwache Nachfrage im IT Hardware-Markt im Bereich Storage Automation zurückzuführen. Hier warten viele Endkunden auf die nächste Produktgeneration (LTO7), die diesen Herbst eingeführt wird. Grund für Optimismus sieht Bernd Krause, der den Geschäftsbereich Storage Automation führt, zudem in den neuen Einsatzgebieten unserer Technologie: "Die einsetzende Digitalisierung im Gesundheitssektor (Stichwort: Digitale Patientenakte) sowie der rasant steigende Einsatz von Video-Überwachungslösungen eröffnet uns neue Märkte und neue Kunden, so dass der negative Trend bereits im zweiten Halbjahr umgekehrt wird".

Im Bereich Print Media Handling wirkt sich der Wegfall der ehemaligen Laserjetprodukte mit etwa 2,5 Mio. Euro negativ aus. Neue auf der BDT Tornado-Technologie basierende Produkte konnten früher als geplant entwickelt und auf Messen vorgestellt werden. Mehrere Kunden haben mittlerweile Prototypen erfolgreich getestet. Daraus erwarten wir nun in der zweiten

Jahreshälfte die entsprechenden Bestellungen und Umsätze, die jedoch den oben dargestellten Umsatzrückgang noch nicht komplett kompensieren.

In Summe führte der durch fehlenden Umsatz geringere Deckungsbeitrag zu einem Konzernergebnis von -1,5 Mio. Euro. Die hohen Abschreibungen (3,6 Mio. Euro) belasteten das Ergebnis, bedeuteten aber auch, dass der operative Cash Flow positiv war. So konnten Darlehen in Höhe von 1,9 Mio. Euro zurückgeführt werden.

Der verkürzte Abschluss des ersten Halbjahres 2015 zum 30. Juni 2015 kann auf der Website der BDT Media Automation GmbH (www.bdt.de) sowie auf den Seiten der Börse Frankfurt (www.boerse-frankfurt.de) abgerufen werden.

Zur BDT-Gruppe:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen so- wie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 35 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegen den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. Vor 48 Jahren gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 400 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA, Mexiko, China und Singapur.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!