YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Die EZB wird auf die Risiken der Peripherie achten

von Lale Akoner, Global Capital Markets Strategist bei BNY Mellon Investment Management

Wie erwartet wird die EZB die Zinssätze in diesem Jahr wieder in den positiven Bereich bringen. Nach acht Jahren negativer Zinsen und QE beendet die EZB damit eine Ära. Sie hat angekündigt, die Zinsen im Juli um 25 Basispunkte anzuheben und im September möglicherweise um 50 weitere Basispunkte zu erhöhen.

Die wichtigste Frage im Euroraum lautet: Was wird die EZB tun, um steigende Renditen in der Euro-Peripherie einzudämmen, wenn sich die finanziellen Bedingungen verschärfen? Die Reaktion dieser Anleihen erschwert die geldpolitische Aufgabe der EZB. Wir glauben aber, dass sie auf die Risiken der Peripherie achten wird. Bemerkenswerterweise wurden bei der heutigen Entscheidung keine Einzelheiten darüber genannt, wie die EZB mit einer Spaltung Europas in diesem Kontext umgehen würde. Als Konsequenz stiegen die Spreads der Peripherieländer auf ein Zweijahreshoch. Der Markt interpretierte eine mögliche fiskalische Unterstützung somit als „taubenhaft“ – also als womöglich lockere geldpolitische Aussichten, um eine Fragmentierung des Euroraums zu bekämpfen.

Der US-Einkaufsmanagerindex – ohne Einzelhandel – ließ zuletzt auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum schließen. In Deutschland weist der aktuelle Geschäftsklimaindex ebenfalls auf Optimismus hin und liegt höher als während der Euro-Staatsschuldenkrise. Das wird die EZB bei ihrer Zinserhöhung im Juli trösten. Dennoch wird die Notenbank wohl weiterhin von den Daten abhängig sein, um beurteilen zu können, ob sie mit einer straffen Geldpolitik eine Rezession und einen drastischen Rückgang der Nachfrage riskiert.

An den Märkten erwarten wir einen Anstieg der Anleiherenditen und eine Verflachung der Kurven. Zudem gehen wir davon aus, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar schwach bleiben wird. Die EZB hinkt der Fed immer noch hinterher, und im Vergleich zur US-Wirtschaft ist das Risiko einer Stagflation im Euroraum höher.

www.fixed-income.org
Foto: Lale Akoner © BNY Mellon Investment Management


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!