YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Wird Liz Truss zum Impuls oder zur Belastung für die Märkte?

Thilo Wolf, Deutschlandchef von BNY Mellon Investment Management, erläutert die Auswirkungen der Wahl von Liz Truss zur neuen britischen Premierministerin auf die Märkte:

Liz Truss will die Steuern durch eine Lockerung der fiskalischen Sparmaßnahmen um 30 Mrd. Pfund senken. Ihre Vorschläge beinhalten unter anderem die Rücknahme der jüngsten Erhöhung der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und die Senkung der Körperschaftssteuer auf 19%. Darüber hinaus soll es Maßnahmen geben, um die Belastung durch höhere Energierechnungen für Geringverdiener, Rentner und andere Leistungsempfänger auszugleichen. Auch eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer ist geplant.

Wenn Liz Truss sich dafür entscheidet, die Einkommen – durch Steuersenkungen und Erhöhung von sozialen Leistungen – zu erhöhen, wird dies den Aufwärtsdruck auf die Inflation verstärken. Die Kosten für die Bedienung inflationsgebundener Anleihen werden sich erhöhen.

Größere Haushaltsdefizite und eine höhere Inflation könnten sich in etwas höheren Renditen für Staatsanleihen niederschlagen. Ein Großteil der Anpassung der Renditen und Zinssätze hat aber bereits stattgefunden, da Truss als Favoritin galt.

Die Auswirkungen auf das Pfund Sterling sind differenzierter. Eine wachstumshemmende fiskalische Straffung, die Rishi Sunak während seiner Amtszeit als Finanzminister vorgenommen hat, war wohl ein Grund für die schwache Entwicklung des Pfund in diesem Jahr. Zusätzliche öffentliche Ausgaben und Steuersenkungen könnten einen kurzfristigen Impuls geben, ebenso wie höhere relative Zinssätze. Im Vereinigten Königreich herrscht nach wie vor große Unsicherheit, vor allem in Bezug auf die Lebenshaltungskostenkrise, die Energiekrise und die Bemühungen, diese zu finanzieren, was wiederum den britischen Markt und das Pfund Sterling belastet.

Daher wird jede Klarheit, die die neue Premierministerin Liz Truss schaffen kann, und die ihrerseits ein gewisses Maß an Kontrolle über ihre politische Agenda demonstriert, wahrscheinlich ein positiver Treiber sein.

Das Verbrauchervertrauen befindet sich auf einem Rekordtief, da die Bevölkerung mit Sorgen um einen möglichen weiteren Anstieg ihrer Lebenshaltungskosten bis zum Winter kämpft. Es sollte also Priorität für Liz Truss sein, diese Probleme anzugehen, sei es durch weitere Subventionen, Steuererleichterungen oder die Einführung einer neuen Energiepreisobergrenze. Dies könnte auch zur Lohnstabilität beitragen, da die derzeitigen Streiks Produktivität und Stimmung im Lande belasten.

Um all dies zu erreichen, rechnet der Markt mit einer Art Nothaushalt. Angesichts der Tatsache, dass allein das Rettungspaket für den Energiesektor schätzungsweise 50 Milliarden Pfund kosten wird, sucht der Markt nach eindeutigen Antworten auf die Frage, wie eine so große Summe auf Dauer finanziert werden soll. Ein vernünftiger Plan würde das Pfund wahrscheinlich stützen.

www.fixed-income.org
Foto: Thilo Wolf © BNY Mellon Investment Management


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!