YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM zu Hochzinsanleihen: Aktuelles Umfeld günstig für B-Anleihen

Ein interessanter Trend am europäischen Markt für Hochzinsanleihen war dieses Jahr die gegenüber BB-Anleihen klar überdurchschnittliche Entwicklung von Emittenten aus dem B-Segment. Dr. Ulrich Gerhard, Manager des BNY Mellon Global Short-Dated High Yield Bond Fund und Senior Manager bei Insight Investment – einer Boutique von BNY Mellon IM (Foto anbei), erwartet, dass sich dieser auch künftig fortsetzen wird. Die Gründe dafür seien steigende Kupons, Zinsen, niedrige Ausfallraten und ein hoher Anteil an üblicherweise nicht im Segment tätigen Anlegern, die ihre BB-Engagements im Hochzinssegment langsam verringern:

„Der Blick auf die von Intercontinental Exchange (ICE) bereitgestellten europäischen Hochzinsindizes zeigt, dass der B-Index dieses Jahr um 1,56% gestiegen ist, während der BB-Index 0,17% verloren hat. Zudem war das B-Segment weniger volatil als BB-Titel.

Diese überdurchschnittliche Entwicklung beruht zu großen Teilen auf niedrigen Ausfallraten - dank ordentlichen Wachstums und guter Liquidität verfügen die Unternehmen über solide Fundamentaldaten. Die Ausfallraten in Europa und den USA liegen fast auf zyklischen Tiefständen und dürften auch zukünftig niedrig bleiben.

Steigende Zinsen beeinträchtigen das BB-Segment wegen der gegenüber B-Anleihen niedrigen Kupons und deutlich höheren Laufzeiten stärker. Ein Trend, den wir 2018 sowohl in den USA als auch in Europa beobachten konnten.

In den letzten Jahren waren Anleger im Segment Investmentstatus (Investment Grade/IG) gezwungen, für Renditen ins BB-Segment auszuweichen, weil die Renditen im IG-Segment durch die quantitative Lockerungspolitik der EZB stark geschrumpft oder komplett verschwunden sind. Diese Anleger kennen sich mit Hochzinsanleihen in der Regel nicht aus. Dadurch sind die BB-Renditen auf nur 2,5% gesunken, während sie im B-Segment bei 4,8% liegen. Bei diesen BB-Renditen werden Anleger aus unserer Sicht für die Volatilität nicht angemessen entschädigt. Zudem ist die rechtliche Dokumentation bei BB-Anlegern wegen des hohen Anteils an IG-Anlegern geringer als bei B-Papieren.

Wir selbst halten derzeit sowohl in EU- als auch in US-Hochzinsanleihen höhere B-Engagements und halten uns bei BBs stark zurück. Anlagen in Unternehmen mit B-Bonität sind arbeitsintensiv und erfordern detaillierte Kreditanalysen, mithin ein genaues Verständnis des jeweiligen Unternehmens und eine sehr genaue Prüfung der Dokumentation. Die korrekte Titelauswahl ist nämlich von entscheidender Bedeutung.

Während eines konjunkturellen Abschwungs mit sinkenden Zinsen und steigenden Ausfallquoten würden wir BB-Papiere gegenüber B-Anleihen favorisieren. Im aktuellen Umfeld allerdings ist das Risiko/Ertragsprofil von B-Titeln deutlich besser als das von BB-Papieren - sofern die erforderliche Fundamentalanalyse erfolgt.“


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Ulrich Gerhard © BNY Mellon)


Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!