YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Constantin Medien: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34,9% auf 264,0 Mio. Euro

Konzernperiodenergebnis um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro gestiegen, Konzernergebnis Anteilseigner durch Beteiligungsverkäufe belastet

Der Constantin Medien-Konzern hat im ersten Halbjahr 2016 den positiven operativen Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt und bestätigt die wirtschaftlichen Erwartungen für das Gesamtjahr.

Das Medienunternehmen steigerte den Konzernumsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 34,9 Prozent auf 264,0 Mio. Euro (H1 2015: 195,7 Mio. Euro) aufgrund eines kräftigen Wachstums in den Segmenten Film sowie Sport- und Event-Marketing.

Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm auf 11,0 Mio. Euro zu nach 9,7 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+13,4 Prozent).

Das Konzernperiodenergebnis (Ergebnis nach Steuern) verbesserte sich im Periodenvergleich um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro (H1 2015: -0,2 Mio. Euro). Der darin enthaltene Ergebnisanteil Anteilseigner belief sich auf -1,4 Mio. Euro (H1 2015:
-0,3 Mio. Euro). Darin enthalten sind Verluste von 0,8 Mio. Euro, die aus der im ersten Quartal 2016 erfolgten Straffung des Beteiligungsportfolios des Konzerns resultierten (v.a. Verkauf der Gesellschaften des früheren Segments Übrige Geschäftsaktivitäten).

Segmententwicklung erstes Halbjahr 2016
Im Segment Sport erzielten die Plattformen von SPORT1 in den ersten sechs Monaten weiterhin sehr gute Reichweiten und Nutzerzahlen. Deutlich positiv entwickelten sich vor allem die Zugriffszahlen im Mobile-Bereich und bei Video-Abrufen. Der Marktanteil des Free-TV-Senders in der Kernzielgruppe Männer 14 bis 49 Jahre blieb von Januar bis Juni trotz der starken Konkurrenz durch die UEFA EURO 2016(TM) im Juni mit 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant. Der Segmentumsatz lag mit 75,6 Mio. Euro geringfügig unter dem Vorjahreswert (H1 2015: 76,0 Mio. Euro), unter anderem wegen gesunkener Erlöse aus interaktiven Programmflächen und hinter den Erwartungen liegenden Umsätzen aus dem Neukundengeschäft im Bereich Produktion. Das Segmentergebnis nahm im ersten Halbjahr aufgrund höherer Lizenzaufwendungen (v.a. für die UEFA Europa League) von 6,6 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro ab.

Im Segment Film lag der Umsatz nach sechs Monaten mit 161,4 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich über dem Wert von 97,1 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+66,2 Prozent). Umsatztreiber waren vor allem die Bereiche Lizenzhandel und Home Entertainment. Dem standen, wie erwartet, hohe Abschreibungen auf das Filmvermögen, vor allem im Zusammenhang mit der Auswertung der internationalen Produktion "Shadowhunters", gegenüber. In der Folge lag das Segmentergebnis nach sechs Monaten nahezu unverändert bei -0,4 Mio. Euro.

Das Segment Sport- und Event-Marketing mit der Vermarktungsgesellschaft TEAM konnte den Sechs-Monats-Umsatz 2016 auf 26,8 Mio. Euro und damit um 28,2 Prozent steigern (H1 2015: 20,9 Mio. Euro). Der Anstieg ist Folge der erfolgreichen Vermarktung der UEFA-Klubwettbewerbe für die Spielzeiten 2015/16 bis 2017/18. Das Segmentergebnis nahm überproportional von 7,9 Mio. Euro um 34,2 Prozent auf 10,6 Mio. Euro zu.

Ausblick
Für das Gesamtjahr 2016 geht der Vorstand derzeit unverändert von einem Konzernumsatz in der Spanne von 550 Mio. Euro bis 590 Mio. Euro aus. Das Konzern-EBIT, das seit dem ersten Quartal 2016 als weiterer maßgeblicher Leistungsindikator herangezogen wird, wird weiterhin zwischen 29 Mio. Euro und 33 Mio. Euro erwartet. Für den Ergebnisanteil Anteilseigner rechnet Constantin Medien unverändert mit einem Wert zwischen 6 Mio. Euro und 9 Mio. Euro.


www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!