YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Constantin Medien: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34,9% auf 264,0 Mio. Euro

Konzernperiodenergebnis um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro gestiegen, Konzernergebnis Anteilseigner durch Beteiligungsverkäufe belastet

Der Constantin Medien-Konzern hat im ersten Halbjahr 2016 den positiven operativen Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt und bestätigt die wirtschaftlichen Erwartungen für das Gesamtjahr.

Das Medienunternehmen steigerte den Konzernumsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 34,9 Prozent auf 264,0 Mio. Euro (H1 2015: 195,7 Mio. Euro) aufgrund eines kräftigen Wachstums in den Segmenten Film sowie Sport- und Event-Marketing.

Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm auf 11,0 Mio. Euro zu nach 9,7 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+13,4 Prozent).

Das Konzernperiodenergebnis (Ergebnis nach Steuern) verbesserte sich im Periodenvergleich um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro (H1 2015: -0,2 Mio. Euro). Der darin enthaltene Ergebnisanteil Anteilseigner belief sich auf -1,4 Mio. Euro (H1 2015:
-0,3 Mio. Euro). Darin enthalten sind Verluste von 0,8 Mio. Euro, die aus der im ersten Quartal 2016 erfolgten Straffung des Beteiligungsportfolios des Konzerns resultierten (v.a. Verkauf der Gesellschaften des früheren Segments Übrige Geschäftsaktivitäten).

Segmententwicklung erstes Halbjahr 2016
Im Segment Sport erzielten die Plattformen von SPORT1 in den ersten sechs Monaten weiterhin sehr gute Reichweiten und Nutzerzahlen. Deutlich positiv entwickelten sich vor allem die Zugriffszahlen im Mobile-Bereich und bei Video-Abrufen. Der Marktanteil des Free-TV-Senders in der Kernzielgruppe Männer 14 bis 49 Jahre blieb von Januar bis Juni trotz der starken Konkurrenz durch die UEFA EURO 2016(TM) im Juni mit 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant. Der Segmentumsatz lag mit 75,6 Mio. Euro geringfügig unter dem Vorjahreswert (H1 2015: 76,0 Mio. Euro), unter anderem wegen gesunkener Erlöse aus interaktiven Programmflächen und hinter den Erwartungen liegenden Umsätzen aus dem Neukundengeschäft im Bereich Produktion. Das Segmentergebnis nahm im ersten Halbjahr aufgrund höherer Lizenzaufwendungen (v.a. für die UEFA Europa League) von 6,6 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro ab.

Im Segment Film lag der Umsatz nach sechs Monaten mit 161,4 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich über dem Wert von 97,1 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+66,2 Prozent). Umsatztreiber waren vor allem die Bereiche Lizenzhandel und Home Entertainment. Dem standen, wie erwartet, hohe Abschreibungen auf das Filmvermögen, vor allem im Zusammenhang mit der Auswertung der internationalen Produktion "Shadowhunters", gegenüber. In der Folge lag das Segmentergebnis nach sechs Monaten nahezu unverändert bei -0,4 Mio. Euro.

Das Segment Sport- und Event-Marketing mit der Vermarktungsgesellschaft TEAM konnte den Sechs-Monats-Umsatz 2016 auf 26,8 Mio. Euro und damit um 28,2 Prozent steigern (H1 2015: 20,9 Mio. Euro). Der Anstieg ist Folge der erfolgreichen Vermarktung der UEFA-Klubwettbewerbe für die Spielzeiten 2015/16 bis 2017/18. Das Segmentergebnis nahm überproportional von 7,9 Mio. Euro um 34,2 Prozent auf 10,6 Mio. Euro zu.

Ausblick
Für das Gesamtjahr 2016 geht der Vorstand derzeit unverändert von einem Konzernumsatz in der Spanne von 550 Mio. Euro bis 590 Mio. Euro aus. Das Konzern-EBIT, das seit dem ersten Quartal 2016 als weiterer maßgeblicher Leistungsindikator herangezogen wird, wird weiterhin zwischen 29 Mio. Euro und 33 Mio. Euro erwartet. Für den Ergebnisanteil Anteilseigner rechnet Constantin Medien unverändert mit einem Wert zwischen 6 Mio. Euro und 9 Mio. Euro.


www.fixed-income.org


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!