YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Constantin Medien: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34,9% auf 264,0 Mio. Euro

Konzernperiodenergebnis um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro gestiegen, Konzernergebnis Anteilseigner durch Beteiligungsverkäufe belastet

Der Constantin Medien-Konzern hat im ersten Halbjahr 2016 den positiven operativen Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt und bestätigt die wirtschaftlichen Erwartungen für das Gesamtjahr.

Das Medienunternehmen steigerte den Konzernumsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 34,9 Prozent auf 264,0 Mio. Euro (H1 2015: 195,7 Mio. Euro) aufgrund eines kräftigen Wachstums in den Segmenten Film sowie Sport- und Event-Marketing.

Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm auf 11,0 Mio. Euro zu nach 9,7 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+13,4 Prozent).

Das Konzernperiodenergebnis (Ergebnis nach Steuern) verbesserte sich im Periodenvergleich um 1,2 Mio. Euro auf 1,0 Mio. Euro (H1 2015: -0,2 Mio. Euro). Der darin enthaltene Ergebnisanteil Anteilseigner belief sich auf -1,4 Mio. Euro (H1 2015:
-0,3 Mio. Euro). Darin enthalten sind Verluste von 0,8 Mio. Euro, die aus der im ersten Quartal 2016 erfolgten Straffung des Beteiligungsportfolios des Konzerns resultierten (v.a. Verkauf der Gesellschaften des früheren Segments Übrige Geschäftsaktivitäten).

Segmententwicklung erstes Halbjahr 2016
Im Segment Sport erzielten die Plattformen von SPORT1 in den ersten sechs Monaten weiterhin sehr gute Reichweiten und Nutzerzahlen. Deutlich positiv entwickelten sich vor allem die Zugriffszahlen im Mobile-Bereich und bei Video-Abrufen. Der Marktanteil des Free-TV-Senders in der Kernzielgruppe Männer 14 bis 49 Jahre blieb von Januar bis Juni trotz der starken Konkurrenz durch die UEFA EURO 2016(TM) im Juni mit 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstant. Der Segmentumsatz lag mit 75,6 Mio. Euro geringfügig unter dem Vorjahreswert (H1 2015: 76,0 Mio. Euro), unter anderem wegen gesunkener Erlöse aus interaktiven Programmflächen und hinter den Erwartungen liegenden Umsätzen aus dem Neukundengeschäft im Bereich Produktion. Das Segmentergebnis nahm im ersten Halbjahr aufgrund höherer Lizenzaufwendungen (v.a. für die UEFA Europa League) von 6,6 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro ab.

Im Segment Film lag der Umsatz nach sechs Monaten mit 161,4 Mio. Euro erwartungsgemäß deutlich über dem Wert von 97,1 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (+66,2 Prozent). Umsatztreiber waren vor allem die Bereiche Lizenzhandel und Home Entertainment. Dem standen, wie erwartet, hohe Abschreibungen auf das Filmvermögen, vor allem im Zusammenhang mit der Auswertung der internationalen Produktion "Shadowhunters", gegenüber. In der Folge lag das Segmentergebnis nach sechs Monaten nahezu unverändert bei -0,4 Mio. Euro.

Das Segment Sport- und Event-Marketing mit der Vermarktungsgesellschaft TEAM konnte den Sechs-Monats-Umsatz 2016 auf 26,8 Mio. Euro und damit um 28,2 Prozent steigern (H1 2015: 20,9 Mio. Euro). Der Anstieg ist Folge der erfolgreichen Vermarktung der UEFA-Klubwettbewerbe für die Spielzeiten 2015/16 bis 2017/18. Das Segmentergebnis nahm überproportional von 7,9 Mio. Euro um 34,2 Prozent auf 10,6 Mio. Euro zu.

Ausblick
Für das Gesamtjahr 2016 geht der Vorstand derzeit unverändert von einem Konzernumsatz in der Spanne von 550 Mio. Euro bis 590 Mio. Euro aus. Das Konzern-EBIT, das seit dem ersten Quartal 2016 als weiterer maßgeblicher Leistungsindikator herangezogen wird, wird weiterhin zwischen 29 Mio. Euro und 33 Mio. Euro erwartet. Für den Ergebnisanteil Anteilseigner rechnet Constantin Medien unverändert mit einem Wert zwischen 6 Mio. Euro und 9 Mio. Euro.


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!