YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Creditreform stuft Steidensticker von BB+ auf BB herunter

Die Unternehmensgruppe Seidensticker, Europas größter Hemdenhersteller, hat heute die Konzernbilanz für das Geschäftsjahr 2012/2013 veröffentlicht. Die schwierigen Marktbedingungen im Export sowie im US-Geschäft haben dieses Ergebnis maßgeblich beeinflusst. Auch der sehr internationale Private-Label-Bereich ist im vergangenen Geschäftsjahr durch branchenbedingte Nachfragerückgänge belastet worden. Insgesamt reduziert sich der Umsatz leicht um 3,9 % auf 164,3 Mio. EUR. Der gesamte Konzern verzeichnet für 2012/2013 Gesamterlöse von 197,1 Mio. EUR (Vj. 203,9 Mio. EUR).

Der Retail ist größter Wachstumsmotor der Bielefelder und erreichte einen Zuwachs von 21 %. Zudem sind in diesen Bereich erhebliche Wachstumsinvestitionen von rund 5,7 Mio. EUR geflossen (Vj. +325 % gg.) und insgesamt 14 neue Stores eröffnet worden. Das Bielefelder Traditionshaus verzeichnete so 48 eigene Stores am Ende des Geschäftsjahres. Vor diesem Hintergrund reduzierte sich das EBITDA auf 9,3 Mio. EUR (Vj. 12,2 Mio. EUR). „Wir haben das Potenzial unseres eigenen Retails erkannt und konsequent unsere Wachstumsstrategie im abgelaufenen Geschäftsjahr umgesetzt. 2013/2014 verfolgen wir diesen Weg weiter“, so Frank Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter.

Erfreulich entwickelte sich zudem die Marke Seidensticker. Zweistellige Auftragseingänge im abgelaufenen Geschäftsjahr und ein Wachstum im Bereich Seidensticker Hemd Inland von 4,8 %, lassen die Marke weiter wachsen. Vor allem die „Oliver Seidensticker Kampagne“ hat zu dieser Entwicklung beigetragen. „Unser Konzept, Investitionen in die Zukunft zu tätigen, ist hier wieder einmal aufgegangen. Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unserer Traditionsmarke, die das ‚Herzstück‘ unseres Unternehmens widerspiegelt“, resümiert Gerd Oliver Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter.

Insgesamt verringert sich im abgelaufenen Geschäftsjahr das EBIT auf 5,5 Mio. EUR (Vj. 8,8 Mio. EUR). Das Finanzergebnis berücksichtigt mit -3,9 Mio. EUR darüber hinaus die ganzjährigen Zinsaufwendungen für die Anleihe, die im Vorjahr (-3,0 Mio. EUR) nur für zwei Monate enthalten war. Damit verbleibt ein Ergebnis vor Steuern von 1,5 Mio. EUR (Vj. 5,8 Mio. EUR). Aufgrund von Steuerzahlungen weltweit reduzierte sich das Konzernergebnis auf -1,0 Mio. EUR (nach +3,7 Mio. EUR in 2011/2012). Das Eigenkapital im Konzern ist nahezu unverändert mit 12,8 Mio. EUR (Vj. 13,1 Mio. EUR) ausgewiesen.

Im Zuge des Folgeratings ist die Bewertung der Ratingagentur Creditreform von „BB+“ auf „BB“ gesenkt worden, resultierend aus den hohen Investitionen sowie der allgemeinen Branchenentwicklung.

Die Entwicklung der Seidensticker Anleihe (WKN A1K0SE / ISIN: DE000A1K0SE5) ist sehr erfreulich. Der positive Kursverlauf im vergangenen Geschäftsjahr unterstreicht das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen.

Der Kurzbericht des Folgeratings der Creditreform und der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012/2013 werden heute auf der Unternehmenshomepage im Bereich der „Anleihe“ als Download bereitgestellt.


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!