YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CropEnergies: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23

Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2022/23 (1. März 2022 – 28. Februar 2023) einen Umsatz von 1.177 (Vorjahr: 781) Millionen Euro. Der Hauptgrund hierfür waren insgesamt höhere Absatzmengen und -preise, sowohl für nachhaltig erzeugtes Ethanol als auch für die abgesetzten Lebens- und Futtermittel. Da die deutlich gesteigerten Erlöse für die abgesetzten Produkte die Belastungen aus den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen überkompensierten, konnten sowohl das EBITDA mit 267 (Vorjahr: 125) Millionen Euro als auch das operative Ergebnis mit 235 (Vorjahr: 94) Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Die Ethanolproduktion lag in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2022/23 mit 811.000 (Vorjahr: 778.000) Kubikmetern ebenfalls über dem Vorjahr.

Im 3. Quartal konnte CropEnergies mit einem Umsatz von 328 (Vorjahr: 318) Millionen Euro den Vorjahreswert erneut übertreffen, blieb jedoch hinter den Werten der vorherigen Quartale zurück. Das EBITDA erreichte mit 66 (Vorjahr: 66) Millionen Euro ebenso wie das operative Ergebnis mit 56 (Vorjahr: 56) Millionen Euro das Niveau des Vorjahrs. Die deutlich höheren Absatzpreise für Ethanol und die proteinhaltigen Lebens- und Futtermittel konnten rückläufige Absatzmengen mehr als kompensieren. Die Auswirkungen des Preisanstiegs an den Rohstoffmärkten schlugen sich nunmehr jedoch deutlicher als zuvor im Materialaufwand nieder.

CropEnergies konkretisiert die am 11. August 2022 erhöhte Prognose und erwartet für das Geschäftsjahr 2022/23 bei einem Umsatz von 1,47 bis 1,57 (Vorjahr: 1,08) Milliarden Euro nunmehr ein operatives Ergebnis von 225 bis 255 (zuvor erwartet: 215 bis 265, Vorjahr: 127) Millionen Euro. Dies entspricht einem EBITDA von 265 bis 295 (zuvor erwartet: 255 bis 305, Vorjahr: 169) Millionen Euro. Hauptgrund für die gegenüber dem Vorjahr verbesserte Ergebniserwartung sind die bis einschließlich des 3. Quartals erzielten hohen Ethanolerlöse. Angesichts der anhaltend hohen Energie- und Rohstoffkosten bei zuletzt rückläufigen Ethanolpreisen nimmt der Druck auf das Ergebnis nunmehr jedoch zu.

Die Prognose basiert auf der Annahme eines weiterhin normalisierten Mobilitätsverhaltens. Allerdings sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs weiterhin schwer abzuschätzen. CropEnergies geht aus heutiger Sicht grundsätzlich davon aus, dass ausreichend Rohstoffe für die Produktion von erneuerbarem Ethanol sowie von Lebens- und Futtermitteln zur Verfügung stehen werden. Die weitere Verfügbarkeit und Preisentwicklung an den Energiemärkten sind jedoch zum jetzigen Zeitpunkt und vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen schwer abzuschätzen.

Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2022/23 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Download zur Verfügung.

Die CropEnergies AG
Nachhaltige, erneuerbare Produkte aus Biomasse - dafür steht CropEnergies. Unsere Produkte tragen zu einer klimafreundlichen Welt bei und sorgen dafür, dass fossile Kohlenstoffe dauerhaft im Boden bleiben und den Klimawandel nicht weiter antreiben.

Im Jahr 2006 in Mannheim gegründet, ist das Mitglied der Südzucker-Gruppe der führende europäische Hersteller von erneuerbarem Ethanol. Mit einer Produktionskapazität von 1,3 Mio. m3 Ethanol pro Jahr erzeugt CropEnergies an Standorten in Deutschland, Belgien, Großbritannien und Frankreich Neutralalkohol sowie technischen Alkohol (Ethanol) für eine breite Palette von Anwendungen: Nachhaltig produziertes Ethanol als Benzinersatz ist eine Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen der klimafreundlichen Energieversorgung im Transportsektor. Dank hocheffizienter Produktionsanlagen reduziert unser Ethanol den CO2-Ausstoß über die gesamte Wertschöpfungskette um durchschnittlich über 70 Prozent im Vergleich zu fossilem Kraftstoff. Unser qualitativ hochwertiger Alkohol wird auch verwendet in der Getränkeherstellung, Kosmetika, pharmazeutischen Anwendungen, beispielsweise als Grundlage für Desinfektionsmittel, oder als Ausgangsstoff innovativer Biochemikalien.

Ebenso wichtig sind die entstehenden eiweißhaltigen Lebens- und Futtermittel als nachhaltige regionale Alternative zu emissionsintensiven Proteinimporten aus Übersee sowie biogenes Kohlendioxid. Dies wird unter anderem in der Getränkeherstellung genutzt und wird zukünftig ein wertvoller Ausgangsstoff für vielfältige Anwendungen im Verkehr und in der Industrie sein. So werden in unserer Kreislaufwirtschaft alle Rohstoffbestandteile verwertet.

Die CropEnergies AG (ISIN DE000A0LAUP1) ist an der Frankfurter Börse im regulierten Markt (Prime Standard) notiert.

www.green-bonds.com
Foto: © CropEnergies AG


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!