YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEAG erwirbt weitere 50% an The Classical Company AG und stockt Anteil auf 100% auf

Weiterer Abschluss im Rahmen der Strategie zur sukzessiven Verminderung von Minderheiten zur Steigerung der Gewinne pro Aktie

Die im Prime Standard notierte DEAG Deutsche Entertainment (ISIN: DE000A0Z23G6) erwirbt über ihre 100%ige Tochter DEAG Classics AG von der Schweizer Ringier AG 50% der Anteile an der The Classical Company AG (Schweiz) und hält damit zukünftig 100% an der Gesellschaft. Auch in den kommenden Jahren bis 2020 wird die Ringier AG die Geschäftsaktivitäten in der Schweiz als Medienpartner unterstützen. Die Transaktion ist ein weiterer Schritt, Minderheiten sukzessive zu reduzieren mit dem Ziel, das auf die Aktionäre der DEAG entfallende Ergebnis je Aktie zu steigern. Bereits in den vergangenen Monaten hatte DEAG Minderheitenanteile in den Geschäftsfeldern Classics & Jazz sowie Ticketing konsequent abgebaut. Gleichzeitig ist es für die DEAG eine ausgezeichnete Gelegenheit das Auslandsengagement im Geschäftsfeld Classics & Jazz, das von langfristig angelegten, exklusiven Künstlerbeziehungen und guter Visibilität geprägt ist, zu verstärken. Potenziale aus Synergien sowie Eventtransfers zwischen den jeweiligen Gesellschaften können zudem noch effektiver genutzt werden als in der Vergangenheit.

Gegründet 2010 ist The Classical Company AG (Schweiz) einer der führenden Veranstalter von klassischen Konzerten in der Schweiz. Nach einer erfolgreichen Konzertsaison 2010/11 mit Lang Lang, David Garrett, dem italienischen Ausnahmetenor Vittorio Grigolo, Nigel Kennedy und Simone Kermes folgten in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Highlights u.a. mit Anna Netrebko, Erwin Schrott, David Garrett, The Piano Guys oder Rolando Villazón. Auch für die Zukunft stehen weitere Highlights an, wie etwa im Februar 2019 der Auftritt von Anna Netrebko in Luzern.

Über DEAG
Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) ist ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live-Entertainment in Europa und mit Konzerngesellschaften in ihren Kernmärkten präsent. DEAG produziert und veranstaltet profitabel ein breites Spektrum an Events und Konzerten. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell verfügt DEAG über umfassende Expertise in der Organisation, Vermarktung und Durchführung von Events sowie im Ticketvertrieb über die eigene Ticketing-Plattform "MyTicket" für eigenen und Dritt-Content. Das hoch skalierbare Geschäftsmodell von MyTicket stärkt die DEAG auf ihrem Weg zu steigender Profitabilität. Rund 4.000 Konzerte und Events führt DEAG pro Jahr durch und setzt dabei aktuell über 5 Mio. Tickets um - davon ein beständig wachsender Anteil über die ertragsstarken Ticketing-Plattformen von MyTicket.

Gegründet 1978 in Berlin und börsennotiert seit 1998, umfassen die Kern-Geschäftsfelder der DEAG die Bereiche Rock/Pop, Classics & Jazz, Family-Entertainment sowie Arts+Exhibitions. Insbesondere Family-Entertainment und Arts+Exhibitions sind elementare Bausteine für die Weiterentwicklung des eigenen Contents. Mit ihrem starken Partnernetzwerk ist DEAG hervorragend im Markt als international tätiger Live-Entertainment-Dienstleister positioniert. Die Aktien der DEAG (ISIN: DE000A0Z23G6 | WKN: A0Z23G | ERMK) notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Qualitätssegment der Deutschen Börse.


https://www.fixed-income.org/
(Screenshot: myticket.de)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!