YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche AM Standpunkt: Frankreich hat gewählt

Stefan Kreuzkamp, Chef-Anlagestratege der Deutschen Asset Management, zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich:

„Das Ergebnis des ersten Wahlgangs stärkt unsere Zuversicht, dass Frankreich ab dem Sommer erstmals von einem eher reformorientierten Präsidenten geführt werden wird. Auch wenn das unserem Hauptszenario entsprach, sind wir dennoch erleichtert, da sich diese Wahl deutlich von den vorigen unterscheidet und unberechenbarer ist. Doch nach diesem Ergebnis würde ich sagen: Vive la France, es lebe Europa. Und europäische Aktien. Diese haben wir nach dem gestrigen Ergebnis auf Übergewichten hochgestuft.“

„Vom makroökonomischen Umfeld und der Gewinndynamik europäischer Firmen waren wir schon länger überzeugt. Doch die politischen Unwägbarkeiten haben unseres Erachtens vor allem ausländische Investoren davon abgehalten, ihre Gelder verstärkt nach Europa umzuschichten. Nach der Wahl in den Niederlanden und Österreich und neben den rückläufigen Umfragewerten der AfD in Deutschland deutet nun auch der erste Wahlgang in Frankreich darauf hin, dass die Populisten 2017 deutlich an Schwung verlieren. Bei allen Herausforderungen, die uns bleiben, könnte Europa zum Jahresende deutlich stabiler als zu Jahresbeginn dastehen.“

„In Bezug auf Frankreich selbst hält sich unser Optimismus noch in Grenzen. Viel hängt jetzt vom Ausgang der Parlamentswahlen ab und inwieweit sie das Mandat von Macron stärken. Er kann sich bisher weder auf eine eigene Partei noch auf langjährige politische Erfahrung stützen. Insofern betreten wir auch hier neues Terrain.“

Mit 706 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen (Stand 31. Dezember 2016) gehört die Deutsche Asset Management¹ zu der Gruppe der weltweit führenden Vermögensverwalter. Die Deutsche Asset Management bietet Privatanlegern und Institutionen eine breite Palette an traditionellen und alternativen Investmentlösungen über alle Anlageklassen.

http://www.fixed-income.org/    (Foto: Stefan Kreuzkamp © Deutsche Asset Management)

Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!