YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung: Studienkredite im Test - Studienfonds sind die bessere Alternative

Der Studienkredittest 2016 des Centrums für Hochschulentwicklung hat Studienfonds erneut mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet. Studienfonds unterscheiden sich von Krediten durch ihre einkommensabhängige Rückzahlung, durch die eine Überschuldung vermieden wird. Studenten werden außerdem mit einem Förderprogramm durch das Studium begleitet und auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.

Beim Vergleich mit 38 weiteren Anbietern ist der Studienfonds der Deutschen Bildung im Spitzenfeld angesiedelt. Bestnoten gab es für die Kriterien Risikobegrenzung, Flexibilität, Zugang und Kapazität. Studenten aller Fachrichtungen können für ihr Studium eine in Höhe und Auszahlungsrhythmus flexible Finanzierung beantragen und zudem ein umfangreiches Förderprogramm nutzen, das sie mit Soft-Skill-Trainings, Bewerbungsberatungen und Kontakten zu Arbeitgebern auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Erst dann beginnt die Rückzahlung der Studienförderung, die anteilig vom Einkommen gestaltet ist. „Dabei ist es egal, ob es ein Spitzenverdienst in einer Unternehmensberatung oder ein geringeres Gehalt bei einer Non-Profit-Organisation ist. Der vereinbarte Prozentsatz vom Einkommen bleibt bestehen“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Damit wird sichergestellt, dass sich jeder die Rückzahlung leisten kann und gleichzeitig frei in seiner Berufswahl und anderen Lebensentscheidungen bleibt. „Bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Elternzeit kann die Rückzahlung ausgesetzt und verschoben werden. Die Nachteile von Krediten hebeln wir mit diesem Modell völlig aus“, sagt Hofmann.

Mit dem Studienfonds der Deutschen Bildung können sich Studenten zudem auch Auslandssemester und ganze Auslandsstudiengänge finanzieren. „Vor dem Hintergrund, dass studentische Auslandsaufenthalte besonders stark von der finanziellen Unterstützung der Eltern abhängig sind, schließt unser Studienfonds damit eine weitere Lücke in der Studienfinanzierung“, sagt Hofmann. Darüber hinaus seien die rasant steigenden Lebenshaltungskosten und Mieten in den Unistädten ein Kostentreiber für das Studium, der flexible Lösungen erfordert. „Von staatlichen Finanzierungsquellen wie Bafög und Stipendien profitieren leider zu wenige. Und Kredite verlieren an Popularität“, sagt Hofmann.

Die Gelder aus Studienfonds stammen von Investoren, die neben einer sicheren Geldanlage auch den Wunsch nach einem gesellschaftlich sinnvollen Investment haben. „Der Charme von Studienfonds ist, dass die Interessen der Studenten und Investoren die gleichen sind und beide Seiten profitieren“, sagt Hofmann. Investoren partizipieren am Erfolg aller Absolventen im Studienfonds. „Wir freuen uns, dass neben institutionellen Investoren zunehmend auch Privatanleger in Bildung investieren“, sagt Hofmann.

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!