YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Hypo kann Ergebnis im ersten Halbjahr steigern

Die Deutsche Hypothekenbank hat im ersten Halbjahr 2013 ihr Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit um 9,8 Prozent auf 31,4 Mio. Euro verbessert (Vorjahreszeitraum: 28,6 Mio. Euro). „Der Deutschen Hypo ist ein guter Start in das Jahr 2013 gelungen. Wir haben unsere Erträge auf dem hohen Level des Vorjahres halten können. Zugleich hat sich unsere Kostendisziplin sehr positiv auf das Ergebnis ausgewirkt“, erklärte Thomas S. Bürkle, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hypo. „Die positive Ergebnis-Entwicklung gibt uns Rückenwind für das zweite Halbjahr 2013.“

Inländisches Neugeschäft erheblich ausgeweitet
Die positive Entwicklung der operativen Erträge bestätigte sich auch in diesem Jahr: Der Zinsüberschuss, der im Gesamtjahr 2012 erstmals die 200-Mio.-Euro-Marke übersprungen hatte, belief sich im ersten Halbjahr bereits auf 103,1 Mio. Euro (Vj. 103,9 Mio. Euro). Zudem ist der Provisionsüberschuss auf 4,6 Mio. Euro angestiegen (Vj. 4,1 Mio. Euro).

Zur Jahresmitte hat die Deutsche Hypo ihr Neugeschäft in der gewerblichen Immobilienfinanzierung deutlich ausweiten können. Das Neugeschäftsvolumen (ohne Prolongationen) stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 400 Mio. Euro auf 1.665 Mio. Euro (Vj. 1.272 Mio. Euro). Der Anstieg ist auf eine deutliche Zunahme inländischer Finanzierungen zurückzuführen. Das ausländische Neugeschäftsvolumen ist mit 340 Mio. Euro dagegen annähernd konstant geblieben (Vj. 361 Mio. Euro). Für das Gesamtjahr 2013 erwartet die Deutsche Hypo ein Neugeschäftsvolumen von knapp 3 Mrd. Euro und damit eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als sich das Neugeschäft auf 2.513 Mio. Euro belief.

Verwaltungsaufwendungen sinken um 6 Prozent
Die Verwaltungsaufwendungen gingen im ersten Halbjahr 2013 um 6,3 Prozent auf 35,4 Mio. Euro zurück (Vj. 37,8 Mio. Euro). Die Cost-Income-Ratio reduzierte sich in diesem Zuge auf 34,1 Prozent (Vj. 36,1 Prozent). Die jeweils positiven Entwicklungen auf der Kostenseite sind erste Erfolge des im vergangenen Jahr gestarteten Kostenoptimierungsprogramms der Bank.

Unter Berücksichtigung der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken im vergangenen Jahr hat sich das Risikoergebnis der Deutschen Hypo in den ersten sechs Monaten 2013 um 4,0 Prozent bzw. 1,4 Mio. Euro verbessert. Zum Halbjahr beträgt es -34,0 Mio. Euro (Vj. -35,4 Mio. Euro). Gemessen an Indikatoren wie dem durchschnittlichen Rating der Engagements hat sich die Qualität des Immobilienfinanzierungsportfolios erneut erhöht.

Das Refinanzierungsvolumen belief sich im ersten Halbjahr 2013 insgesamt auf 2.184 Mio. Euro (Vj. 1.817 Mio. Euro) und stieg damit um 20,2 Prozent. Der weit überwiegende Anteil entfiel auf Hypothekenpfandbriefe. Dabei stechen zwei Benchmark-Emissionen heraus, die jeweils ein Volumen von 500 Mio. Euro aufwiesen und von deutschen und internationalen Investoren stark nachgefragt wurden.

Ausblick auf das Gesamtjahr 2013
Bürkle geht davon aus, dass sich die positive Geschäftsentwicklung der Deutschen Hypo auch im zweiten Halbjahr 2013 fortsetzen wird: „Wir haben unsere Marktposition in der gewerblichen Immobilienfinanzierung weiter gefestigt und verfügen sowohl im Inland als auch im Ausland über eine gut gefüllte Deal-Pipeline. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass sich unser Kernmarkt Deutschland und unsere europäischen Zielmärkte Großbritannien, Frankreich, Benelux und Polen weiterhin stabil präsentieren werden. Vor diesem Hintergrund sind wir zuversichtlich, uns weiterhin gut am Markt behaupten und unser gutes Vorjahresergebnis in diesem Jahr sogar noch übertreffen zu können.“


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!