YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft Anleihen der Agri Resources Group S.A. und der Deutsche Rohstoff AG

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat die 8,00%-Anleihe der Agri Resources Group S.A. (WKN A183JV) und die 8,00%-Anleihe der Deutsche Rohstoff AG (A1R07G) neu in das Portfolio aufgenommen.

Die Agri Resources Group S.A. ist eine internationale Holdinggesellschaft mit Fokus auf die Sektoren Landwirtschaft und natürliche Rohstoffe mit Sitz in Luxemburg. Dabei ist das Unternehmen in zwei Hauptbereiche aufgegliedert: Die Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung sowie den Handel von Lebensmittel-Rohstoffen.

Die im Juni 2016 begebene Anleihe mit Laufzeit bis 2021 verfügt über einen Zinskupon von 8,00% p.a. Mit dem Erlös aus der Emission der Anleihe plant das Unternehmen die Expansion nach Europa und Deutschland, um seine Agrarprodukte auch hier anzubieten.

Die Deutsche Rohstoff AG identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA.

Die im Juli 2013 begebene Anleihe mit Laufzeit bis 2018 verfügt über einen Zinskupon von 8,00% p.a. Die Anleihe hatte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS schon früher im Portfolio gehalten. Während der Haltezeit von Februar bis Juli 2014 und im Zeitraum von Januar bis Februar 2015 verbuchte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS mit der Anleihe der Deutsche Rohstoff AG neben den überdurchschnittlichen Zinserträgen jeweils einen signifikanten Kursgewinn.

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Bei beiden Anleihen nutzte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS attraktive Gelegenheiten zum Kauf. Bei der Anleihe der Deutsche Rohstoff AG gibt es aktuell ein Umtausch-Angebot der Emittentin. 1.000 Euro nominal der Anleihe 2013/2018 können in den gleichen Betrag der neuen 5,625%-Anleihe mit Laufzeit bis zum Jahr 2021, die die Emittentin derzeit begibt, getauscht werden. Zusätzlich erhalten Anleihe-Gläubiger, die das Umtausch-Angebot annehmen, eine Barzahlung in Höhe von 40 Euro pro 1.000 Euro nominal, so dass der Umtausch zu 104% erfolgt. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat seinen Bestand an Anleihen der Deutsche Rohstoff AG zum Umtausch eingereicht. Seit dem 11. Juli 2016 besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, die Anleihe 2013/2018 zu 103% des Nennwerts zu kündigen. Die Agri Resources Group S.A. möchte mit den kürzlich eingeworbenen Mitteln auch nach Deutschland expandieren. Die AGRI-Resources hat sich auf Nischenprodukte der Landwirtschaft mit hohen Margenanteilen spezialisiert. Nach den aktuellen OECD-Analysen wird AGRI-Resources von einer steigenden Nachfrage nach diesen Produkten nachhaltig profitieren."

Derzeit ist der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS in 47 verschiedenen Wertpapieren investiert. Die 46 Anleihen verfügen inklusive Liquidität über einen gewichteten durchschnittlichen Zinskupon von 6,69% p.a. Darüber hinaus hält der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS einen Genussschein mit einer gewinnabhängigen Vergütung von 7%. Mit dieser breiten Streuung in Anleihen mittelständischer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und mit unterschiedlichen Laufzeiten ist damit nicht nur für 2016, sondern auch für die nächsten Jahre eine Grundlage für den weiteren Erfolg gelegt.

Ausschüttungsfähiger Zwischengewinn aktuell bei 1,13 Euro je Fondsanteil
Der aufgelaufene ausschüttungsfähige Zwischengewinn im Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS beträgt 1,13 Euro je Fondsanteil und der NAV (innere Wert) liegt bei 49,97 Euro. Nach den attraktiven Ausschüttungen für die Jahre 2014 mit 2,10 Euro je Fondsanteil und 2015 mit 2,29 Euro je Fondsanteil ist der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS somit auf einem guten Weg, auch für das Jahr 2016 eine Ausschüttung in ähnlicher Größenordnung zu erwirtschaften.

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2)
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen und schüttet seine Erträge jährlich an seine Anleger aus. Für das Jahr 2014 schüttete der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS seinen Anlegern 2,10 Euro je Fondsanteil aus; für das Jahr 2015 erfolgte eine Ausschüttung von 2,29 Euro je Fondsanteil. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen und können gleichzeitig durch die breite Portfoliostreuung das Chancen-/Rendite-Verhältnis gegenüber einer Direktanlage in eine einzelne Anleihe optimieren. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS exklusiv zur Verfügung. Des Weiteren ist Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 als Finalist für das KFM-Auswahlverfahren und die überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet.

www.fixed-income.org


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!