YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Anleiherenditen werden noch deutlich zulegen

von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Wie immer werden Geldpolitik und Zinsniveau letztlich vom konjunkturellen Schwung und den Inflationserwartungen abhängen. Allerdings sind die Umsetzung oder die Reaktionsfunktion zum Ende der unorthodoxen Geldpolitik der letzten paar Jahre noch ungewiss“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Doch sofern das Wachstum auf einem Niveau gehalten werden kann, das den Schwellenwerten entspricht – also eine nahezu inflationskonstante Arbeitslosenquote sowie eine Inflationsrate am oberen Ende des Toleranzbereichs der Zentralbank –, dann besteht noch reichlich Spielraum für steigende Zinserwartungen. Angesichts deutlich besserer Einkaufsmanagerindizes in den USA und Europa ging es letzte Woche mit Renditen und Zinserwartungen bereits aufwärts. So liegen die Benchmark-Renditen für 10-jährigeStaatsanleihen in den USA sowie Großbritannien jetzt bei 3 Prozent und über 2 Prozent für Bundesanleihen. Obwohl sich die Forward-Guidance nicht geändert hat, testen die Märkte den zinspolitischen Kurs durch steigende Zinserwartungen. Der aktuelle Durchschnittspreis für Euro-Dollar-Terminkontrakte legt nahe, dass die Zinsen bis Ende 2016 auf 3 Prozent klettern werden. In Großbritannien liegt der entsprechende Zinssatz bei 2,7 Prozent und in Europa bei 2 Prozent. Das entspricht einem deutlichen Anstieg der Forward Rates und deutet auf eine mittelfristige Normalisierung der Sätze im Einklang mit dem nominalen BIP-Wachstum hin. Werden sie noch weiter steigen? Sofern die Ungewissheit im Hinblick auf Kurzfristsätze zunimmt (und das ist angesichts der Forward-Guidance wahrscheinlich), dann ja. Die Anleiherenditen werden noch deutlich zulegen; in den kommenden ein bis drei Jahren ist mit einem sogenannten Bear-Flattening zu rechnen, also die Vorwegnahme des Wendepunkts in der Zinsentwicklung durch die Bondmärkte. 2013 wird also ein Jahr sein, in dem auf Staatsanleihen Verluste eingefahren werden, und auch im nächsten Jahr könnte es bei den niedrigen Erträgen bleiben. Doch werden wir bereits mit deutlich höheren Renditeniveaus in das Jahr einsteigen, und auch die relative Bewertung von Staatsanleihen gegenüber anderen Werten dürfte sich nach langer Zeit wieder verbessern.“

www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!