YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die umstrittenste Fed-Sitzung des Jahres

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Blerina Uruci © T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung der Wirtschafts­prognosen einen leicht sinkenden Trend bei der Arbeits­losen­quote und einen steigenden Trend beim Wachstum zum Jahres­ende zeigen wird. Dies dürfte eine der seit längerem am stärksten umstrittenen Sitzungen des Offen­markt­ausschusses der Fed sein, mit Meinungs­verschieden­heiten in beide Richtungen, wobei einige Ausschuss­mitglieder für eine stärkere Senkung um 50 Basispunkte stimmen könnten und auch eine Beibehaltung der Zinsen möglich wäre.

Die Entwicklung der Daten seit der letzten Fed-Sitzung

Die Inflationsdaten für August, die letzte Woche veröffentlicht wurden, bestätigten, dass sich die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucherpreise fortsetzen, aber moderat bleiben. Darüber hinaus stiegen die Mieten/OER stärker als erwartet, vor allem in kleinen Städten im Süden, wodurch von den meisten davon ausgegangen wird, dass sich das Wachstum im Bereich Wohnen im nächsten Monatsbericht verlangsamen wird.

Der Anstieg der Mieten/OER könnte durchaus nur eine vorübergehende Erscheinung sein, aber ich zögere noch, ihn außer Acht zu lassen, da kleinere Städte tendenziell einen größeren Anteil an Einfamilienhäusern als Mietobjekte haben. Genau in diesem Segment ist das Wohnungsangebot am knappsten. Insgesamt erhöht die jüngste Veröffentlichung die Wahrscheinlichkeit, dass die Verlangsamung der Inflation im Wohnungsbereich ihren Lauf genommen hat und das Risiko einer erneuten Beschleunigung nicht zu vernachlässigen ist.

Eine weitere wichtige Erkenntnis aus dem Bericht ist, dass die Umrechnung der verschiedenen Inflationskomponenten (VPI, PPI, Importpreise) in den PCE einen moderateren Anstieg für diesen Indikator im August von 0,2% gegenüber dem Vormonat und 2,9% gegenüber dem Vorjahr zeigt (gegenüber 0,3% vor Veröffentlichung der VPI-Daten). Die Gründe dafür: Die starken Zahlen für Wohnraum haben ein geringeres Gewicht im PCE, die Flugpreismaßnahmen im PCE waren schwächer als die im VPI verwendeten Daten und einige Warengruppen mit sinkenden Preisen haben einen größeren Anteil am PCE. 

Die Erstanträge für die Woche zum 6. September stiegen um 263.000 (ein Sprung von 236.000 in der Vorwoche). Betrachtet man die Daten auf Bundesstaatenebene, so stammt ein Großteil des Anstiegs der Anträge aus Texas, und Presseberichten zufolge könnte dies auf die Überschwemmungen in diesem Bundesstaat am Ende des Sommers zurückzuführen sein. Wir haben uns die NSA-Entwicklung der Anträge in den letzten Jahren angesehen, da die Daten aus der Pandemiezeit zu Verzerrungen der saisonalen Anpassungsfaktoren geführt haben. Die üblichen Charts, die wir beobachten, deuten nicht darauf hin, dass dieser Wert durch fundamentale Gründe bedingt ist, sodass sich die Erstanträge in den nächsten Wochen wahrscheinlich normalisieren werden. Nach genauerer Betrachtung der Daten bin ich weniger besorgt über die Daten zu den Erstanträgen als unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung. 

Wie wird die Fed die neuesten Daten bewerten?

Ich gehe davon aus, dass die Fed-Mitglieder über die Konzentration niedrigerer Anträge im Raum Houston (siehe oben) berichten werden, was eine gewisse Beruhigung hinsichtlich der Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt bewirken dürfte. 

Ich erwarte auch, dass die niedrigere Breakeven-Rate der Lohn- und Gehaltsbeschäftigung ausführlich diskutiert wird. Was schließlich die Inflation betrifft, so wird die Fed berücksichtigen, dass die PCE-Inflation (die ihr offizielles Ziel ist) niedriger ist als die CPI-Inflation.

All diese Faktoren machen eine Zinssenkung bei der Sitzung im September für die Märkte zu einer ausgemachten Sache, auch wenn noch einige Unsicherheit hinsichtlich der Höhe der Senkung (25 Basispunkte oder 50 Basispunkte) und des Ausmaßes der Meinungsverschiedenheiten besteht.

•  Nach Prüfung der Details der neuesten Daten halte ich nun eine Senkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im September für das wahrscheinlichste Ergebnis. Die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Senkung bei der Fed-Sitzung im September ist wahrscheinlich höher als vom Markt erwartet, aber nicht hoch genug, um sie zu meiner Basisprognose zu machen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sowohl zu Dissens hinsichtlich einer stärkeren Senkung als auch hinsichtlich einer unveränderten Politik kommen wird, was diese Sitzung zu einer der umstrittensten Fed-Sitzungen seit Jahren machen könnte.

www.fixed-income.org


 

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!