YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Union Bancaire Privée (UBP) Ausblick Wandelanleihen: Defensiver Ansatz mit Haussepotenzial

Die Aussichten für Wandelanleihen sind sehr positiv, da sich viele Gesellschaften zur Deckung ihrer Finanzierungsbedürfnisse für diese Anlageklasse entscheiden. Zudem bilden sie für Anleger zunehmend eine zulässige Alternative sowohl zu Aktien- als auch zu Bondportfolios.

Wandelanleihen vereinen die defensiven Qualitäten von Obligationen mit dem Haussepotenzial von Aktien, was ihnen ein asymmetrisches Risiko-/Ertragsprofil verleiht. Diese Eigenschaft stellt langfristig einen beträchtlichen Vorteil dar, denn die Anlageklasse generiert dadurch aktienähnliche Performances bei signifikant tieferer Volatilität. Der grösste Vorteil der Wandelanleihen ist also ihre Konvexität – ein Grund dafür, dass die Kunden diese Titel zu Diversifizierungszwecken in ihre Portfolios aufnehmen.

Die Union Bancaire Privée (UBP) nimmt in Europa bei der Verwaltung von Wandelanleihen eine Vorreiterrolle ein, sie war bereits sehr früh von den vielen Chancen dieser Anlageklasse überzeugt. Das Team verwendet seit 1999 einen konsistenten Ansatz in der Verwaltung von Wandelanleihen. Sie gründen ihre Strategien auf drei wichtigen Differenzierungsmerkmalen: Schwerpunkt auf das Investment-Grade-Segment, was den Bond Floor stärkt und das globale Kreditrisiko verringert; Konzentration auf preisgünstige Optionen für grösstmögliche Konvexität; und ein Delta-Management nach freiem Ermessen zur nötigenfalls raschen Anpassung der Aktiensensitivität.

Das Investment-Team ist für seine langfristige Sichtweise bekannt, darunter die Ansicht, dass Europa immer noch hohen Wert bietet. Die Neubewertungen, die durch die Marktverwerfungen Anfang 2012 ausgelöst wurden, wirken sich zurzeit positiv aus und treiben den Wert der europäischen Wandelanleihen nach oben.

Mit unserer Palette von charakteristischen Wandelanleihestrategien, die sich in erster Linie über eine klare Segmentierung der Aktiensensitivität definieren, bieten wir Alternativen zu Obligationen- und Aktienanlagen zugleich. Unsere defensive Strategie setzt Wandelanleihen mit tiefer Aktiensensitivität ein und stellt daher eine gute Alternative zu Obligationen dar. Das attraktive langfristige Risiko-Ertrags-Profil, durch das die Strategie nach Grösse zu den Bestplatzierten Europas zählt, basiert auf der Positionierung: Durch eine willentliche Begrenzung der Beteiligung an Aktienmarkthaussen können die Anleger in einem Umfeld mit traditionell negativen Renditen, starken Asymmetrien und tiefer Volatilität von positiven Renditen profitieren.

Unsere dynamische, auf europäische Wandelanleihen fokussierte Strategie zeichnet sich durch ein höheres Delta aus und hat sich als sehr gute Alternative zu europäischen Aktien bewährt. Dank einer dynamischen Positionierung mit einer zwischen 20% und 80% variierenden Aktiensensitivität und einem strikten Bottom-up-Investmentprozess, der die Konvexität ins Zentrum stellt, ergibt sich für Investoren langfristig ein überdurchschnittliches Risiko-Ertrags-Profil: aktienähnliche Renditen bei begrenzter Volatilität.

Fünfzehn Jahre nach der Lancierung des ersten Fonds durch Jean-Edouard Reymond verwaltet das sechsköpfige Team heute rund EUR 3,5 Milliarden, womit die UBP zu den Hauptakteuren dieser Branche gehört. Ende 2013 erzielte unsere dynamische Europastrategie eine Bruttoperformance von 15.3% und platzierte sich bezüglich der Performance über drei und fünf Jahre im ersten Quartil ihrer Vergleichsgruppe.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!