YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Union Bancaire Privée (UBP) Ausblick Wandelanleihen: Defensiver Ansatz mit Haussepotenzial

Die Aussichten für Wandelanleihen sind sehr positiv, da sich viele Gesellschaften zur Deckung ihrer Finanzierungsbedürfnisse für diese Anlageklasse entscheiden. Zudem bilden sie für Anleger zunehmend eine zulässige Alternative sowohl zu Aktien- als auch zu Bondportfolios.

Wandelanleihen vereinen die defensiven Qualitäten von Obligationen mit dem Haussepotenzial von Aktien, was ihnen ein asymmetrisches Risiko-/Ertragsprofil verleiht. Diese Eigenschaft stellt langfristig einen beträchtlichen Vorteil dar, denn die Anlageklasse generiert dadurch aktienähnliche Performances bei signifikant tieferer Volatilität. Der grösste Vorteil der Wandelanleihen ist also ihre Konvexität – ein Grund dafür, dass die Kunden diese Titel zu Diversifizierungszwecken in ihre Portfolios aufnehmen.

Die Union Bancaire Privée (UBP) nimmt in Europa bei der Verwaltung von Wandelanleihen eine Vorreiterrolle ein, sie war bereits sehr früh von den vielen Chancen dieser Anlageklasse überzeugt. Das Team verwendet seit 1999 einen konsistenten Ansatz in der Verwaltung von Wandelanleihen. Sie gründen ihre Strategien auf drei wichtigen Differenzierungsmerkmalen: Schwerpunkt auf das Investment-Grade-Segment, was den Bond Floor stärkt und das globale Kreditrisiko verringert; Konzentration auf preisgünstige Optionen für grösstmögliche Konvexität; und ein Delta-Management nach freiem Ermessen zur nötigenfalls raschen Anpassung der Aktiensensitivität.

Das Investment-Team ist für seine langfristige Sichtweise bekannt, darunter die Ansicht, dass Europa immer noch hohen Wert bietet. Die Neubewertungen, die durch die Marktverwerfungen Anfang 2012 ausgelöst wurden, wirken sich zurzeit positiv aus und treiben den Wert der europäischen Wandelanleihen nach oben.

Mit unserer Palette von charakteristischen Wandelanleihestrategien, die sich in erster Linie über eine klare Segmentierung der Aktiensensitivität definieren, bieten wir Alternativen zu Obligationen- und Aktienanlagen zugleich. Unsere defensive Strategie setzt Wandelanleihen mit tiefer Aktiensensitivität ein und stellt daher eine gute Alternative zu Obligationen dar. Das attraktive langfristige Risiko-Ertrags-Profil, durch das die Strategie nach Grösse zu den Bestplatzierten Europas zählt, basiert auf der Positionierung: Durch eine willentliche Begrenzung der Beteiligung an Aktienmarkthaussen können die Anleger in einem Umfeld mit traditionell negativen Renditen, starken Asymmetrien und tiefer Volatilität von positiven Renditen profitieren.

Unsere dynamische, auf europäische Wandelanleihen fokussierte Strategie zeichnet sich durch ein höheres Delta aus und hat sich als sehr gute Alternative zu europäischen Aktien bewährt. Dank einer dynamischen Positionierung mit einer zwischen 20% und 80% variierenden Aktiensensitivität und einem strikten Bottom-up-Investmentprozess, der die Konvexität ins Zentrum stellt, ergibt sich für Investoren langfristig ein überdurchschnittliches Risiko-Ertrags-Profil: aktienähnliche Renditen bei begrenzter Volatilität.

Fünfzehn Jahre nach der Lancierung des ersten Fonds durch Jean-Edouard Reymond verwaltet das sechsköpfige Team heute rund EUR 3,5 Milliarden, womit die UBP zu den Hauptakteuren dieser Branche gehört. Ende 2013 erzielte unsere dynamische Europastrategie eine Bruttoperformance von 15.3% und platzierte sich bezüglich der Performance über drei und fünf Jahre im ersten Quartil ihrer Vergleichsgruppe.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!