YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DNCA Finance/Leonardo Asset Management sieht Chancen bei High Yield-Anleihen mit kurzen Laufzeiten

Europäische Staatsanleihen meiden

Der französische Asset Manager DNCA Finance/Leonardo Asset Management blickt trotz eines weiterhin von Unsicherheit geprägten Umfelds an den Kapitalmärkten zuversichtlich in das Jahr 2011.

Euro-Schwäche als Chance für die Exportwirtschaft Zurzeit fordern das ungebrochen starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft und Befürchtungen angesichts strauchelnder EU-Staaten die volle Aufmerksamkeit der Finanzmärkte. Dennoch wirkt sich die latente Schwäche des Euro positiv aus: „Die Finanzierungsschwierigkeiten einiger EU-Länder haben gravierende Folgen für den Finanzsektor. Für die europäische Exportwirtschaft ist der schwache Euro jedoch von Vorteil. Das zeigt auch Deutschlands wirtschaftliche Stärke“, so Jean-Charles Mériaux, Leiter des Fondsmanagements bei DNCA Finance. Er verantwortet unter anderem den 900 Millionen Euro schweren Mischfonds Eurose.

Solide Titel im Portfolio: Unternehmensanleihen und Aktien

Die Fondsmanager von DNCA Finance bewegen sich wegen des historisch niedrigen Zinsniveaus sehr vorsichtig auf den europäischen Anleihenmärkten. Es wird nicht in Staatsanleihen investiert. Unternehmensanleihen mit kurzen und mittleren Laufzeiten oder variabler Verzinsung sind hingegen attraktiv. Einige High-Yield-Titel, wie die von Heidelberger Zement, stellen eine Ausnahme dar: Durch die Restrukturierung erscheint das Unternehmen auch mittelfristig interessant.

Angesichts vergleichsweise teurer Anleihenmärkte konzentriert sich DNCA Finance verstärkt auf Aktien europäischer Qualitätsunternehmen. „Aus Diversifikations- und Risikoüberlegungen ziehen wir den bis dato als sehr solide eingeschätzten Staatsanleihen Aktien mit hohen Dividenden und attraktiven Bewertungen vor. Dazu gehören beispielsweise die Telekommunikations- und die Öl-Branche“, so Mériaux. Portfolio-Titel sind neben anderen France Télécom, Deutsche Telekom, ENI, Royal Dutch und Total.

„Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Märkte auf weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank reagieren. Mit unserer Anlagestrategie sind wir so aufgestellt, dass wir auf wechselhafte Marktentwicklungen reagieren können˝, erklärt Jean-Charles Mériaux abschließend.



Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!