YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DNCA Finance/Leonardo Asset Management sieht Chancen bei High Yield-Anleihen mit kurzen Laufzeiten

Europäische Staatsanleihen meiden

Der französische Asset Manager DNCA Finance/Leonardo Asset Management blickt trotz eines weiterhin von Unsicherheit geprägten Umfelds an den Kapitalmärkten zuversichtlich in das Jahr 2011.

Euro-Schwäche als Chance für die Exportwirtschaft Zurzeit fordern das ungebrochen starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft und Befürchtungen angesichts strauchelnder EU-Staaten die volle Aufmerksamkeit der Finanzmärkte. Dennoch wirkt sich die latente Schwäche des Euro positiv aus: „Die Finanzierungsschwierigkeiten einiger EU-Länder haben gravierende Folgen für den Finanzsektor. Für die europäische Exportwirtschaft ist der schwache Euro jedoch von Vorteil. Das zeigt auch Deutschlands wirtschaftliche Stärke“, so Jean-Charles Mériaux, Leiter des Fondsmanagements bei DNCA Finance. Er verantwortet unter anderem den 900 Millionen Euro schweren Mischfonds Eurose.

Solide Titel im Portfolio: Unternehmensanleihen und Aktien

Die Fondsmanager von DNCA Finance bewegen sich wegen des historisch niedrigen Zinsniveaus sehr vorsichtig auf den europäischen Anleihenmärkten. Es wird nicht in Staatsanleihen investiert. Unternehmensanleihen mit kurzen und mittleren Laufzeiten oder variabler Verzinsung sind hingegen attraktiv. Einige High-Yield-Titel, wie die von Heidelberger Zement, stellen eine Ausnahme dar: Durch die Restrukturierung erscheint das Unternehmen auch mittelfristig interessant.

Angesichts vergleichsweise teurer Anleihenmärkte konzentriert sich DNCA Finance verstärkt auf Aktien europäischer Qualitätsunternehmen. „Aus Diversifikations- und Risikoüberlegungen ziehen wir den bis dato als sehr solide eingeschätzten Staatsanleihen Aktien mit hohen Dividenden und attraktiven Bewertungen vor. Dazu gehören beispielsweise die Telekommunikations- und die Öl-Branche“, so Mériaux. Portfolio-Titel sind neben anderen France Télécom, Deutsche Telekom, ENI, Royal Dutch und Total.

„Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Märkte auf weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank reagieren. Mit unserer Anlagestrategie sind wir so aufgestellt, dass wir auf wechselhafte Marktentwicklungen reagieren können˝, erklärt Jean-Charles Mériaux abschließend.



Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!