YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DNCA Finance/Leonardo Asset Management sieht Chancen bei High Yield-Anleihen mit kurzen Laufzeiten

Europäische Staatsanleihen meiden

Der französische Asset Manager DNCA Finance/Leonardo Asset Management blickt trotz eines weiterhin von Unsicherheit geprägten Umfelds an den Kapitalmärkten zuversichtlich in das Jahr 2011.

Euro-Schwäche als Chance für die Exportwirtschaft Zurzeit fordern das ungebrochen starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft und Befürchtungen angesichts strauchelnder EU-Staaten die volle Aufmerksamkeit der Finanzmärkte. Dennoch wirkt sich die latente Schwäche des Euro positiv aus: „Die Finanzierungsschwierigkeiten einiger EU-Länder haben gravierende Folgen für den Finanzsektor. Für die europäische Exportwirtschaft ist der schwache Euro jedoch von Vorteil. Das zeigt auch Deutschlands wirtschaftliche Stärke“, so Jean-Charles Mériaux, Leiter des Fondsmanagements bei DNCA Finance. Er verantwortet unter anderem den 900 Millionen Euro schweren Mischfonds Eurose.

Solide Titel im Portfolio: Unternehmensanleihen und Aktien

Die Fondsmanager von DNCA Finance bewegen sich wegen des historisch niedrigen Zinsniveaus sehr vorsichtig auf den europäischen Anleihenmärkten. Es wird nicht in Staatsanleihen investiert. Unternehmensanleihen mit kurzen und mittleren Laufzeiten oder variabler Verzinsung sind hingegen attraktiv. Einige High-Yield-Titel, wie die von Heidelberger Zement, stellen eine Ausnahme dar: Durch die Restrukturierung erscheint das Unternehmen auch mittelfristig interessant.

Angesichts vergleichsweise teurer Anleihenmärkte konzentriert sich DNCA Finance verstärkt auf Aktien europäischer Qualitätsunternehmen. „Aus Diversifikations- und Risikoüberlegungen ziehen wir den bis dato als sehr solide eingeschätzten Staatsanleihen Aktien mit hohen Dividenden und attraktiven Bewertungen vor. Dazu gehören beispielsweise die Telekommunikations- und die Öl-Branche“, so Mériaux. Portfolio-Titel sind neben anderen France Télécom, Deutsche Telekom, ENI, Royal Dutch und Total.

„Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Märkte auf weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank reagieren. Mit unserer Anlagestrategie sind wir so aufgestellt, dass wir auf wechselhafte Marktentwicklungen reagieren können˝, erklärt Jean-Charles Mériaux abschließend.



Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!