YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DPAM: Ausblick Anleihen 2023

von Sam Vereecke, CIO Fixed Income, DPAM

Prognosen sind ein schwieriges Unterfangen, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität. Dennoch scheinen die meisten Schlüsselindikatoren auf eine bevorstehende Rezession hinzudeuten. Betrachten wir die Marktentwicklungen im Jahr 2022 genauer und schauen wir uns an, was uns 2023 in Bezug auf Zinsen, Unternehmensanleihen und Schwellenländer bringen könnte.

ZINSEN

Die Inflation könnte ihren Höhepunkt erreicht haben und zurückgehen, und zwar in erster Linie aufgrund der zugrunde liegenden Preiskomponenten die entweder ihren Höchststand erreicht haben oder ihn bald hinter sich lassen werden. Die große Frage bleibt allerdings, ob die Lohninflation weiterhin für Zweitrundeneffekte sorgt und sich die Inflation hartnäckig über den Zielen der Zentralbank hält.

Es ist an der Zeit, verbleibende untergewichtete Duration zu schließen und in Märkte zu investieren, bei denen man davon ausgeht, dass die Zentralbanken in ihrer Inflationsbekämpfung weiter fortgeschritten sind, oder bei denen eine mehr als ausreichende Straffung eingepreist ist.

Es gibt eine Reihe von Gründen, die darauf hindeuten, dass die Inflation strukturell höher ausfallen könnte als die niedrige Inflation kurz vor COVID: u.a. die fortgesetzte Umkehrung der Globalisierung, der schrumpfende Arbeitsmarkt, die Auswirkungen des Klimawandels auf Geschäftsmodelle und Kosten sowie die Auswirkungen der Energiewende auf die Nachfragen nach Qualifikationen und Rohstoffen).

Die unterschiedliche Zusammensetzung könnte zu erheblichen Unterschieden zwischen der US- und der europäischen Inflation führen, da die US-Inflation möglicherweise etwas weniger volatil ausfällt.

Insgesamt sind die Inflationserwartungen derzeit vernünftig eingepreist. Infolgedessen bieten inflationsgebundene Anleihen immer noch eine Absicherung gegen künftige Inflationsüberraschungen nach oben.

UNTERNEHMENSANLEIHEN

Wir sehen attraktive Bewertungen auf breiter Front. Trotz der drohenden Rezession sind die Credit-Spreads sehr attraktiv geworden.

Während wir bei Hochzinsanleihen zurückhaltender agieren, sind wir bei IG-Titeln übergewichtet und bei Wandelanleihen neutral.

Vor allem bei europäischen Credit-Spreads sehen wir gute Chancen.

SCHWELLENLÄNDER

Besonders vielversprechend sind derzeit die Schwellenländer. Eine Verlangsamung des globalen Wachstums und die nachlassende Inflation in vielen Ländern sind positiv für die Duration.

Auch die Bewertungen sind attraktiv, insbesondere im Vergleich zu historischen Niveaus. Der komfortable Carry bietet einen nützlichen Puffer für die Gesamtrendite.

Wir glauben, dass die Schwellenländermärkte das Potenzial haben, im Jahr 2023 ein lohnender Anlageschwerpunkt zu sein.

www.fixed-income.org
Foto: Sam Vereecke, CIO Fixed Income © DPAM



 

Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!