YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DVFA-Monatsfrage Oktober 2024: US-Präsidentschaftswahlen werden wohl knapp ausfallen – Expansiver US-Schuldenpfad besorgt Umfrageteilnehmer

In der aktuellen Monats­frage der DVFA haben die Invest­ment Profes­sionals zur bevor­stehenden US-Präsident­schafts­wahl Stellung genommen. Die Aus­wertung zeigt, dass mehr­heitlich die amtierende Vize­präsidentin Kamala Harris in der Favoriten­rolle gesehen wird. Jedoch werden ein enges Rennen und reichlich Unsicher­heiten erwartet.

Kamala Harris favorisiert

78% der Umfrageteilnehmer erwarten, dass Kamala Harris die Wahl gewinnt. Donald Trump, der frühere Präsident und Kandidat der Republikaner, erreicht 22%. Trotz der klaren Mehrheit für Harris deuten viele Kommentare auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, insbesondere in den entscheidenden Swing States. „Es wird sehr knapp“ und „die Swing States werden erfahrungsgemäß entscheidend sein“, fassten einige Teilnehmer zusammen.

Wird es einen klaren Wahlsieg geben? 

Eine deutliche Mehrheit von 72% glaubt nicht, dass es zu einem klaren Wahlsieg kommen wird. Lediglich 19% erwarten ein eindeutiges Ergebnis. Diese Unsicherheit könnte zu erhöhten Spannungen und Marktschwankungen führen, insbesondere wenn das Wahlergebnis umstritten bleibt.

Einfluss der Vizepräsidentschaftskandidaten wohl überschaubar

Die Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten – J. D. Vance für die Republikaner und Tim Walz für die Demokraten – spielen laut 51% der antwortenden DVFA-Mitglieder keine entscheidende Rolle für den Wahlausgang. 36% glauben jedoch, dass die Wahl des Vizepräsidenten das Ergebnis beeinflussen könnte, wobei Tim Walz als vorteilhaft für Harris angesehen wird.

„Präsidenten-Sweep“ unwahrscheinlich

Auf die Frage, ob es einen sogenannten „Präsidenten-Sweep“ geben wird, bei dem eine Partei sowohl das Präsidentenamt als auch die Mehrheit im Senat und Repräsentantenhaus gewinnt, zeigten sich die Investment Professionals skeptisch. 51% erwarten, dass es zu keinem solchen Sweep kommen wird. Nur 19% der Teilnehmer halten ein solches Szenario für wahrscheinlich, während sich 30% nicht festlegen wollten

Auswirkungen auf die Finanzmärkte mehr kurz- als langfristig – höhere Volatilität erwartet

Ein weiteres zentrales Thema war der Einfluss der Wahl auf die Finanzmärkte. Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer (66%) erwarten kurzfristig eine erhöhte Volatilität, jedoch nur geringe langfristige Auswirkungen. Lediglich 11% prognostizieren deutliche Impulse auf die Märkte, während 21% der Meinung sind, dass politische Börsen "kurze Beine" haben und die Wahl nur geringe Auswirkungen auf die Börsen haben wird.

Sorgen um die Fiskalpolitik

Die expansive Fiskalpolitik beider Lager sorgt bei 61% der Befragten für längerfristige Bedenken. Insbesondere der expansive Schuldenpfad wird als potenzielles Risiko für den Rentenmarkt und den US-Dollar angesehen.

Ingo R. Mainert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DVFA, kommentiert die Umfrageergebnisse: „Bei den Investment Professionals der DVFA gilt Kamala Harris als Favoritin. Wie die amerikanische Bevölkerung am 5. November abstimmen wird, darüber besteht jedoch eine deutliche Unsicherheit, was kurzfristig zu erhöhter Volatilität an den Märkten führen kann. Längerfristig macht man sich doch zunehmend Gedanken um das Thema US-Staatsverschuldung. Das gilt es sicherlich genau zu beobachten und zu analysieren.“


Die DVFA-Monatsfrage wendet sich an die 1.400 Mitglieder des Verbandes und widmet sich Themen, die in der Finanzbranche diskutiert werden. Die Ergebnisse der Umfrage werden regelmäßig an jedem 2. Dienstag im Monat veröffentlicht.

www.fixed-income.org 
Logo: © DVFA


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!