YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS legt Xtrackers Green Bond ETFs für „grüne“ Unternehmensanleihen in Euro und Dollar auf

Xtrackers stellt Marktneuheit vor mit den ersten UCITS-ETFs auf Basis von Indizes, die speziell den Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen abbilden

Die DWS hat zwei Xtrackers-ETFs aufgelegt, die erstmals einen Zugang zu dem schnell wachsenden Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen bieten. Bisher haben „grüne“ UCITS-ETFs vor allem den breiten Markt an „grünen“ Anleihen abgedeckt und somit einen substanziellen Teil des verwalteten Vermögens in Schuldtitel von Staaten und supranationalen Organisationen investiert. Nun können sich Anleger über die neuen Xtrackers-ETFs erstmals speziell an dem Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen beteiligen. Die Emittenten „grüner“ Anleihen verpflichten sich, das durch die Ausgabe eingesammelte Kapital zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten etwa zum Umwelt- und Klimaschutz zu verwenden.

Der Xtrackers EUR Corporate Green Bond UCITS ETF und der Xtrackers USD Corporate Green Bond UCITS ETF wurden am heutigen Montag an der Deutschen B?rse gelistet. Beide ETFs bilden neu entwickelte Bloomberg-Barclays-Indizes ab, die physisch repliziert werden. Zur Bewertung, ob Anleihen gemäß der Vorgaben der Green Bond Principles für den Index zugelassen sind, werden die Daten von MSCI ESG Research genutzt.

Um sich als Wertpapier für die Indizes zu qualifizieren, müssen Anleihen eine „Investment Grade“-Bonität besitzen und die Emissionserlöse zur Finanzierung von Klima- oder Umweltschutzprojekten bestimmt sein. Auch die Emittenten müssen bestimmte Vorgaben erfüllen in Bezug auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; kurz ESG). Gemessen wird dies anhand der MSCI ESG Ratings. Sie dürfen außerdem nicht in kritischen Branchen tätig sein, die aus dem Index ausgeschlossen wurden. Die Indizes entsprechen den ESG-Standards der DWS und wurden konstruiert, um die Anforderungen für Fonds nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung zu erfüllen. Das bedeutet, sie zielen darauf ab, eine bestimmte Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen.„Grüne Anleihen sind bei Investoren beliebt, aber die meisten Green-Bond-Indizes haben ein Übergewicht bei staatlichen oder überstaatlichen Emittenten. Die neuen Xtrackers US Dollar und EUR Corporate Green Bond ETFs wurde eigens entwickelt, um Anlegern einen Zugang zu ermöglichen zum schnell wachsenden Markt für grüne Anleihen, die von Unternehmen oder unternehmensnahen Institutionen ausgegeben wurden. Das bietet Investoren eine überzeugende Alternative zu traditionellen und ESG-Angeboten“, sagt Michael Mohr, DWS Head of Passive Product Development.

Die in Luxemburg ansässige Privatbank Qunitet ist Seed Investor und wird die ETFs in der individuellen Vermögensverwaltung einsetzen. Die Bank hat eng mit der DWS während der Produktentwicklung zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die ETFs den Anforderungen der Investoren entsprechen.

„Wir wollen Nachhaltigkeit zum präferierten Ansatz für alle unsere Kunden machen“, sagt James Purcell, Group Head of Sustainable Investment at Quintet. „Dazu gehört auch, mit einem weltweit führenden Anbieter wie der DWS zu arbeiten, um innovative Produkte anbieten zu können, die die Wünsche unserer Kunden erfüllen und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.“

www.green-bonds.com
Foto: Michael Mohr
© DWS


Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!