YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS legt Xtrackers Green Bond ETFs für „grüne“ Unternehmensanleihen in Euro und Dollar auf

Xtrackers stellt Marktneuheit vor mit den ersten UCITS-ETFs auf Basis von Indizes, die speziell den Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen abbilden

Die DWS hat zwei Xtrackers-ETFs aufgelegt, die erstmals einen Zugang zu dem schnell wachsenden Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen bieten. Bisher haben „grüne“ UCITS-ETFs vor allem den breiten Markt an „grünen“ Anleihen abgedeckt und somit einen substanziellen Teil des verwalteten Vermögens in Schuldtitel von Staaten und supranationalen Organisationen investiert. Nun können sich Anleger über die neuen Xtrackers-ETFs erstmals speziell an dem Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen beteiligen. Die Emittenten „grüner“ Anleihen verpflichten sich, das durch die Ausgabe eingesammelte Kapital zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten etwa zum Umwelt- und Klimaschutz zu verwenden.

Der Xtrackers EUR Corporate Green Bond UCITS ETF und der Xtrackers USD Corporate Green Bond UCITS ETF wurden am heutigen Montag an der Deutschen B?rse gelistet. Beide ETFs bilden neu entwickelte Bloomberg-Barclays-Indizes ab, die physisch repliziert werden. Zur Bewertung, ob Anleihen gemäß der Vorgaben der Green Bond Principles für den Index zugelassen sind, werden die Daten von MSCI ESG Research genutzt.

Um sich als Wertpapier für die Indizes zu qualifizieren, müssen Anleihen eine „Investment Grade“-Bonität besitzen und die Emissionserlöse zur Finanzierung von Klima- oder Umweltschutzprojekten bestimmt sein. Auch die Emittenten müssen bestimmte Vorgaben erfüllen in Bezug auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; kurz ESG). Gemessen wird dies anhand der MSCI ESG Ratings. Sie dürfen außerdem nicht in kritischen Branchen tätig sein, die aus dem Index ausgeschlossen wurden. Die Indizes entsprechen den ESG-Standards der DWS und wurden konstruiert, um die Anforderungen für Fonds nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung zu erfüllen. Das bedeutet, sie zielen darauf ab, eine bestimmte Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen.„Grüne Anleihen sind bei Investoren beliebt, aber die meisten Green-Bond-Indizes haben ein Übergewicht bei staatlichen oder überstaatlichen Emittenten. Die neuen Xtrackers US Dollar und EUR Corporate Green Bond ETFs wurde eigens entwickelt, um Anlegern einen Zugang zu ermöglichen zum schnell wachsenden Markt für grüne Anleihen, die von Unternehmen oder unternehmensnahen Institutionen ausgegeben wurden. Das bietet Investoren eine überzeugende Alternative zu traditionellen und ESG-Angeboten“, sagt Michael Mohr, DWS Head of Passive Product Development.

Die in Luxemburg ansässige Privatbank Qunitet ist Seed Investor und wird die ETFs in der individuellen Vermögensverwaltung einsetzen. Die Bank hat eng mit der DWS während der Produktentwicklung zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die ETFs den Anforderungen der Investoren entsprechen.

„Wir wollen Nachhaltigkeit zum präferierten Ansatz für alle unsere Kunden machen“, sagt James Purcell, Group Head of Sustainable Investment at Quintet. „Dazu gehört auch, mit einem weltweit führenden Anbieter wie der DWS zu arbeiten, um innovative Produkte anbieten zu können, die die Wünsche unserer Kunden erfüllen und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.“

www.green-bonds.com
Foto: Michael Mohr
© DWS


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!