YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edel AG: Umsatz und EBIT erneut gestiegen, Halbjahresüberschuss unter Vorjahr

Edel-Anleihe 2011/16 am Laufzeitende planmäßig zurückgezahlt

Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Hamburger Entertainmentgruppe Edel AG (WKN 564950) hat im ersten Halbjahr (01.10.2015 – 31.03.2016) im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (88,4 Mio. Euro) eine Umsatzsteigerung um 6% auf 93,5 Mio. Euro erzielt. Auch das EBIT stieg von 4,5 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern  und nach Abzug der Anteile anderer Gesellschafter fiel jedoch mit 2,2 Mio. Euro geringer aus als im Vorjahreshalbjahr (2,8 Mio. Euro). Dies erklärt sich im Wesentlichen aus der Verschiebung von Ergebnisanteilen aus dem Buchbereich auf die Kontor Records GmbH, die einer höheren Steuerquote unterliegt.

Die Ergebnisse des Konzernzwischenabschlusses für das erste Geschäftshalbjahr im Einzelnen:
Im ersten Halbjahr 2015/2016 (01.10.2015 - 31.03.2016) wurden Umsätze in Höhe von 93,5 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2014/2015: 88,4 Mio. Euro) erzielt. Das EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2015/2016 auf 8,4 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2014/15: 8,0 Mio. Euro), das EBIT auf 5,1 Mio. Euro (Vergleichszeitraum 2014/2015: 4,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug im ersten Halbjahr 2015/2016 3,7 Mio. Euro im Vergleich zu 3,5 Mio. Euro im Vorjahresvergleichszeitraum. Der Konzernhalbjahresüberschuss (vor Anteilen anderer Gesellschafter) betrug im ersten Halbjahr 2015/2016 2,7 Mio. Euro nach 2,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres. Der Konzernhalbjahresüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter lag bei 2,2 Mio. Euro (Vorjahreshalbjahr 2,8 Mio. Euro). Das Halbjahresergebnis pro Aktie beträgt 0,10 Euro nach 0,13 Euro im ersten Halbjahr 2014/2015.

Das Eigenkapital stieg von 28,4 Mio. Euro zum 30.09.2015 auf nun 30,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag unverändert bei 23%. Die liquiden Mittel beliefen sich auf 17,5 Mio. Euro (30.09.2015: 5,3 Mio. Euro).

Während das Geschäft der auf den Vertrieb digitaler Medieninhalte an Plattformen wie iTunes, Amazon und Spotify spezialisierte Konzerngesellschaft Kontor New Media GmbH  mit 3% gegenüber dem Vorjahreshalbjahr etwas weniger dynamisch wuchs, legte die Kontor Records GmbH durch zahlreiche Hits (u.a. von Lost Frequencies, Gestört aber Geil und Stereoact) kräftig zu und steigerte den Umsatz um 32% gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Die Buchverlagsbereiche entwickelten sich unterschiedlich: während Edel Books und Eden Books im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/2016 nicht die Umsätze der Vorperiode erreichten, wuchs der ZS Verlag nach der Neuausrichtung um 40%. Insgesamt blieb die Buchverlagssparte  jedoch unter dem Umsatz des ersten Halbjahres 2014/2015. Mit der aktuellen Nr. 1 der Sachbuch-Bestsellerliste des Spiegels (Michael Nast, „Generation Beziehungsunfähig“) hat Edel Books jedoch wieder einen Top-Seller in den Verkaufslisten positionieren können.

Die Fertigungs- und Logistiktochter optimal media GmbH hat sich erneut sehr erfreulich entwickelt und konnte bei Umsatz (+6%) und Ergebnis im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014/2015 zulegen. Als einer der mittlerweile weltweit größten Fertigungsbetriebe für Vinylschallplatten profitiert optimal media von dem anhaltenden Boom dieses Tonträger-Formats. Auch das Druckereigeschäft der optimal media GmbH wuchs signifikant.

Michael Haentjes, CEO der Edel AG: „Mit dem ersten Halbjahr 2016 sind wir zufrieden, auch wenn wir beim Halbjahresüberschuss nicht den Vorjahreswert erzielen konnten. Im zweiten Halbjahr wollen wir  vor allem in unseren Buchverlagen kräftig zulegen, um zum Ende des Jahres auch im Nettoergebnis über dem Vorjahr zu liegen.“

Am 23. Mai 2016 hat die Edel AG die Inhaber-Teilschuldverschreibung 11/16 (WKN: A1KQYG) i.H.v. 11,5 Mio. Euro planmäßig zum Laufzeitende zurückgezahlt. Die 7%-Inhaber-Teilschuldverschreibung 2014/2019 (WKN: A1X3GV ) ist derzeit in einem Umfang von 18,7 Mio. Euro platziert. Die Edel AG plant für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/2015 erneut eine Gewinnausschüttung an ihre Aktionäre. Die für den 25. Mai 2016 anberaumte Hauptversammlung wird über eine vorgeschlagene Dividende in Höhe von 10 Cent pro Aktie abstimmen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt aus dem steuerlichen Einlagekonto (§27 KStG) und unterliegt bei inländischen Aktionären im Regelfall nicht der Besteuerung.

www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!