YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edel AG: Umsatz und EBIT erneut gestiegen, Halbjahresüberschuss unter Vorjahr

Edel-Anleihe 2011/16 am Laufzeitende planmäßig zurückgezahlt

Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Hamburger Entertainmentgruppe Edel AG (WKN 564950) hat im ersten Halbjahr (01.10.2015 – 31.03.2016) im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (88,4 Mio. Euro) eine Umsatzsteigerung um 6% auf 93,5 Mio. Euro erzielt. Auch das EBIT stieg von 4,5 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern  und nach Abzug der Anteile anderer Gesellschafter fiel jedoch mit 2,2 Mio. Euro geringer aus als im Vorjahreshalbjahr (2,8 Mio. Euro). Dies erklärt sich im Wesentlichen aus der Verschiebung von Ergebnisanteilen aus dem Buchbereich auf die Kontor Records GmbH, die einer höheren Steuerquote unterliegt.

Die Ergebnisse des Konzernzwischenabschlusses für das erste Geschäftshalbjahr im Einzelnen:
Im ersten Halbjahr 2015/2016 (01.10.2015 - 31.03.2016) wurden Umsätze in Höhe von 93,5 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2014/2015: 88,4 Mio. Euro) erzielt. Das EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2015/2016 auf 8,4 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2014/15: 8,0 Mio. Euro), das EBIT auf 5,1 Mio. Euro (Vergleichszeitraum 2014/2015: 4,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug im ersten Halbjahr 2015/2016 3,7 Mio. Euro im Vergleich zu 3,5 Mio. Euro im Vorjahresvergleichszeitraum. Der Konzernhalbjahresüberschuss (vor Anteilen anderer Gesellschafter) betrug im ersten Halbjahr 2015/2016 2,7 Mio. Euro nach 2,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres. Der Konzernhalbjahresüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter lag bei 2,2 Mio. Euro (Vorjahreshalbjahr 2,8 Mio. Euro). Das Halbjahresergebnis pro Aktie beträgt 0,10 Euro nach 0,13 Euro im ersten Halbjahr 2014/2015.

Das Eigenkapital stieg von 28,4 Mio. Euro zum 30.09.2015 auf nun 30,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag unverändert bei 23%. Die liquiden Mittel beliefen sich auf 17,5 Mio. Euro (30.09.2015: 5,3 Mio. Euro).

Während das Geschäft der auf den Vertrieb digitaler Medieninhalte an Plattformen wie iTunes, Amazon und Spotify spezialisierte Konzerngesellschaft Kontor New Media GmbH  mit 3% gegenüber dem Vorjahreshalbjahr etwas weniger dynamisch wuchs, legte die Kontor Records GmbH durch zahlreiche Hits (u.a. von Lost Frequencies, Gestört aber Geil und Stereoact) kräftig zu und steigerte den Umsatz um 32% gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Die Buchverlagsbereiche entwickelten sich unterschiedlich: während Edel Books und Eden Books im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/2016 nicht die Umsätze der Vorperiode erreichten, wuchs der ZS Verlag nach der Neuausrichtung um 40%. Insgesamt blieb die Buchverlagssparte  jedoch unter dem Umsatz des ersten Halbjahres 2014/2015. Mit der aktuellen Nr. 1 der Sachbuch-Bestsellerliste des Spiegels (Michael Nast, „Generation Beziehungsunfähig“) hat Edel Books jedoch wieder einen Top-Seller in den Verkaufslisten positionieren können.

Die Fertigungs- und Logistiktochter optimal media GmbH hat sich erneut sehr erfreulich entwickelt und konnte bei Umsatz (+6%) und Ergebnis im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014/2015 zulegen. Als einer der mittlerweile weltweit größten Fertigungsbetriebe für Vinylschallplatten profitiert optimal media von dem anhaltenden Boom dieses Tonträger-Formats. Auch das Druckereigeschäft der optimal media GmbH wuchs signifikant.

Michael Haentjes, CEO der Edel AG: „Mit dem ersten Halbjahr 2016 sind wir zufrieden, auch wenn wir beim Halbjahresüberschuss nicht den Vorjahreswert erzielen konnten. Im zweiten Halbjahr wollen wir  vor allem in unseren Buchverlagen kräftig zulegen, um zum Ende des Jahres auch im Nettoergebnis über dem Vorjahr zu liegen.“

Am 23. Mai 2016 hat die Edel AG die Inhaber-Teilschuldverschreibung 11/16 (WKN: A1KQYG) i.H.v. 11,5 Mio. Euro planmäßig zum Laufzeitende zurückgezahlt. Die 7%-Inhaber-Teilschuldverschreibung 2014/2019 (WKN: A1X3GV ) ist derzeit in einem Umfang von 18,7 Mio. Euro platziert. Die Edel AG plant für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/2015 erneut eine Gewinnausschüttung an ihre Aktionäre. Die für den 25. Mai 2016 anberaumte Hauptversammlung wird über eine vorgeschlagene Dividende in Höhe von 10 Cent pro Aktie abstimmen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt aus dem steuerlichen Einlagekonto (§27 KStG) und unterliegt bei inländischen Aktionären im Regelfall nicht der Besteuerung.

www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!