YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Europa wird sich von der Krise erholen

Der Triumph des Brexit-Lagers beim Referendum in Großbritannien, das mit einer relativ geringen Mehrheit (52 Prozent zu 48 Prozent) ausgegangen ist, hat eine Schockwelle auf den Finanzmärkten ausgelöst. Die Mehrheit der Investoren hat fest mit einem Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) gerechnet.

„Trotz der vom Schock ausgelösten Unsicherheiten und der gerade steigenden Risikoprämien gibt es kein großes oder systemisches Liquiditätsrisiko. Europa ist durchaus in der Lage, sich von der Krise zu erholen“, sagt Benjamin Melman, Leiter Asset Allocation und Sovereign Debt bei Edmond de Rothschild Asset Management, in seiner jüngsten Asset Allocation Strategy.

Der Anlageexperte aus dem Hause Edmond de Rothschild hält drei Ausgangsszenarien nach dem Entscheid der Briten für möglich:

1) Post-Brexit-Szenario: 20 Prozent Wahrscheinlichkeit – Kein Brexit! Die vielen nicht eingehaltenen Versprechen der „Out“-Befürworter schwächen David Camerons Nachfolger, der ab dem Herbst 2016 durch den Abruf des Artikels 50 des Lissaboner Vertrags Austrittverhandlungen starten müsste. Vor allem die Unwilligkeit Deutschlands, die Verhandlungen schnell zu starten, macht den Eintritt dieser These als durchaus wahrscheinlich.

2) Post-Brexit-Szenario: 35 Prozent Wahrscheinlichkeiteine starke europäische Einheit: Um den Schock zu absorbieren, würde die EU zum Entscheid der Briten eine starke Antwort geben. Ihre Mitglieder würden die Integration zu einem nächsten Niveau in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung bringen. Das könnte Hand in Hand mit der expansiven Geld- und Fiskalpolitik gehen, um die vom Brexit verursachten Schwankungen zu stoppen. Etwaige Änderungen in der Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) würden ohnehin positiv und unterstützend auf die Märkte wirken.

3)  Post-Brexit-Szenario: 45 Prozent WahrscheinlichkeitPhase des Hinauszögerns: Europa könnte lediglich eine symbolische Reaktion zu der Krise zeigen. Regierungen würden folglich eine abwartende Haltung einnehmen, da die EU-Institutionen selbst über wenig wirtschaftspolitischen Spielraum verfügen. Dieses Szenario würde wiederum die Risikoprämien erhöhen.

Der Anlagespezialist Melman bleibt angesichts der gegebenen Rahmenbedingungen vorsichtig, was eine Änderung seiner Allokation betrifft: „Der Brexit hat zurzeit keinen wesentlichen Einfluss auf unsere Anlagepolitik. Solange unklar ist, in welche Richtung sich die Märkte bewegen, bleiben wir bei europäischen Aktien übergewichtet. Des Weiteren sehen wir zurzeit Potenzial auf dem europäischen Kreditmarkt, der aktuell das beste Risiko-Rendite-Profil aufweist.“

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!