YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Edmond de Rothschild Asset Management: Europa wird sich von der Krise erholen

Der Triumph des Brexit-Lagers beim Referendum in Großbritannien, das mit einer relativ geringen Mehrheit (52 Prozent zu 48 Prozent) ausgegangen ist, hat eine Schockwelle auf den Finanzmärkten ausgelöst. Die Mehrheit der Investoren hat fest mit einem Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) gerechnet.

„Trotz der vom Schock ausgelösten Unsicherheiten und der gerade steigenden Risikoprämien gibt es kein großes oder systemisches Liquiditätsrisiko. Europa ist durchaus in der Lage, sich von der Krise zu erholen“, sagt Benjamin Melman, Leiter Asset Allocation und Sovereign Debt bei Edmond de Rothschild Asset Management, in seiner jüngsten Asset Allocation Strategy.

Der Anlageexperte aus dem Hause Edmond de Rothschild hält drei Ausgangsszenarien nach dem Entscheid der Briten für möglich:

1) Post-Brexit-Szenario: 20 Prozent Wahrscheinlichkeit – Kein Brexit! Die vielen nicht eingehaltenen Versprechen der „Out“-Befürworter schwächen David Camerons Nachfolger, der ab dem Herbst 2016 durch den Abruf des Artikels 50 des Lissaboner Vertrags Austrittverhandlungen starten müsste. Vor allem die Unwilligkeit Deutschlands, die Verhandlungen schnell zu starten, macht den Eintritt dieser These als durchaus wahrscheinlich.

2) Post-Brexit-Szenario: 35 Prozent Wahrscheinlichkeiteine starke europäische Einheit: Um den Schock zu absorbieren, würde die EU zum Entscheid der Briten eine starke Antwort geben. Ihre Mitglieder würden die Integration zu einem nächsten Niveau in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung bringen. Das könnte Hand in Hand mit der expansiven Geld- und Fiskalpolitik gehen, um die vom Brexit verursachten Schwankungen zu stoppen. Etwaige Änderungen in der Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) würden ohnehin positiv und unterstützend auf die Märkte wirken.

3)  Post-Brexit-Szenario: 45 Prozent WahrscheinlichkeitPhase des Hinauszögerns: Europa könnte lediglich eine symbolische Reaktion zu der Krise zeigen. Regierungen würden folglich eine abwartende Haltung einnehmen, da die EU-Institutionen selbst über wenig wirtschaftspolitischen Spielraum verfügen. Dieses Szenario würde wiederum die Risikoprämien erhöhen.

Der Anlagespezialist Melman bleibt angesichts der gegebenen Rahmenbedingungen vorsichtig, was eine Änderung seiner Allokation betrifft: „Der Brexit hat zurzeit keinen wesentlichen Einfluss auf unsere Anlagepolitik. Solange unklar ist, in welche Richtung sich die Märkte bewegen, bleiben wir bei europäischen Aktien übergewichtet. Des Weiteren sehen wir zurzeit Potenzial auf dem europäischen Kreditmarkt, der aktuell das beste Risiko-Rendite-Profil aufweist.“

www.fixed-income.org

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!