YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eine zuversichtliche EZB möchte sich alle Möglichkeiten offen halten

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, zur EZB-Sitzung am 13. September 2018

Wir erwarten keine Überraschungen von der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 13. September 2018. Die jüngsten Konjunkturzahlen aus der Eurozone dürften die Einschätzung der Notenbank stützen, dass das wirtschaftliche Umfeld nach wie vor robust ist und dass die Wachstumsaussichten der Region immer noch stark sind, auch wenn die Region den Wachstumsgipfel 2017 wohl überwunden hat.

Wir erwarten daher, dass die EZB erneut mit Zuversicht sagen wird, dass sie ihr Anleihekaufprogramm bis Jahresende beenden wird. Der Bank ist daran gelegen, eine neue, weniger akkommodierende Phase der Geldpolitik von einer soliden wirtschaftlichen Basis aus einzuläuten.

Was den möglichen Zeitpunkt einer ersten Leitzinsanhebung betrifft, dürfte die EZB ihre vorsichtige Haltung bestätigen und wiederholen, dass ein derartiger Schritt voraussichtlich nicht vor Sommer 2019 stattfinden wird. Dies gibt der EZB genügend Spielraum, künftige Wirtschaftsdaten zu berücksichtigen – einschließlich der Frage, ob der Inflationsverlauf der Eurozone sich dem Ziel der Zentralbank von etwa zwei Prozent annähert.

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos erinnerte diesbezüglich kürzlich in seiner Rede daran, dass der EZB-Rat die Inflation in der Eurozone anhand von drei Kriterien beurteilt: Erstens die Konvergenz in Richtung des Inflationsziels von zwei Prozent, zweitens das Vertrauen in den Inflationsverlauf und drittens die Widerstandsfähigkeit desselben in einer Post-Quantitative-Easing-Umgebung. Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich einer Gesamtinflation von zwei Prozent und einer Kerninflation von ein Prozent im August, dürften an dieser Einstellung nichts geändert haben.

Während der Pressekonferenz nach der EZB-Sitzung dürfte es Fragen dazu geben, wie die Zentralbank den Erlös ihrer fälligen Wertpapiere wieder anlegen will. Definitive Äußerungen hierzu würden uns jedoch überraschen, da es angesichts der aktuell angespannten geopolitischen Lage im Interesse der EZB liegt, sich alle Optionen offen zu halten.

Wir wären ebenfalls überrascht, wenn die EZB in ihrer Kommunikation Italien – insbesondere die Risiken für die Finanzstabilität in der Eurozone infolge des Haushaltsstreits zwischen dem Land und der Europäischen Kommission – erwähnen würde. Der Entwurf des italienischen Haushaltsplans wird erst Ende September veröffentlicht werden und es ist schwer vorstellbar, dass die EZB Gerüchte kommentiert, anstatt Fakten abzuwarten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Franck Dixmier © AllianzGI)


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!