YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Einkaufsmanagerindizes Deutschland und Eurozone: Vorboten eines schwierigen Winters

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS

Die deutschen Einkaufsmanager rechnen offenbar mit einem schweren Winter. So sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe ausweislich der Umfrage kräftig gesunken und bewegen sich auf Rezessionsniveau. Die Produktion hat sich gegenüber dem Vormonat verbessert, liegt aber immer noch unter einem befriedigendem Niveau. Deutlich besorgniserregender ist die Entwicklung im Dienstleistungsbereich. Hier ist zum fünften Mal in Folge die Geschäftsaktivität zurückgegangen und zeigt Rezessionssorgen an, insbesondere weil die Geschäftserwartungen eingebrochen sind. Ob sich hier die Stimmung noch einmal drehen kann, hängt maßgeblich an der Politik. Die Hälfte der Deutschen heizt mit Gas. Das Hickhack um die Gasumlage, die unklare Situation, wie es mit den Energiepreisen weitergeht und welche Maßnahmen zur Abfederung von der Bundesregierung letztlich kommen werden, verunsichern die Konsumenten und damit auch die Wirtschaft.

Deutlich freundlicher zeigt sich das Bild in Frankreich. Hier hat sich die Einschätzung im Dienstleistungsbereich soweit verbessert, dass dort alle Indikatoren auf Grün stehen. Im Verarbeitenden Gewerbe hingegen verschlechtern sich die Aussichten auch dort. Wegen der größeren Bedeutung des Dienstleistungsbereichs in Frankreich hast sich die Einschätzung der Gesamtwirtschaft gegenüber dem Vormonat sogar verbessert.

Alles deutet auf eine Rezession in Europa und insbesondere in Deutschland hin. Wir schwer diese ausfallen wird, ist noch offen. Die Gasspeicher sind gut gefüllt, die russischen Gasimporte sind zu einem guten Teil durch Importe aus anderen Ländern ersetzt und der Gasverbrauch wurde drastisch reduziert, ohne dass es bisher zu wirklichen Einbrüchen gekommen ist. Jetzt sind es „nur“ noch die rekordhohen Preise, die den Verbrauchern zusetzen. Gelingt es der Politik mit vernünftigen Mitteln, diese Belastungen gerecht über Bürger und Zeit zu verteilen, dann sollte Deutschland und Europa auch halbwegs gut durch diesen Winter kommen.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!