YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar fährt Rekordernte ein und gibt Ausblick

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, hat die Landwirtschaftssaison 2012/2013 mit einer Rekordernte abgeschlossen. Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer und CFO der Ekosem-Agrar GmbH: „Aufgrund der guten Ernte, der starken Milchleistung und des hohen Milchpreises werden wir im laufenden Jahr wie angekündigt unsere Gesamtleistung und Ergebnis im Vergleich zu 2012 steigern.“ Damit erntet die Unternehmensgruppe mehr und mehr die Früchte der Investitionen in Ackerland, Stallanlagen und Milchkuherde der vergangenen Jahre.

Mit den Erträgen der Ernte 2013 ist die Unternehmensführung sehr zufrieden. Die zwischenzeitliche Verzögerung der Ernte aufgrund hoher Niederschläge hat die Mengen nicht beeinträchtigt. So wurden 200.000 Tonnen (t) Getreide (Vorjahr: 130.000 t) und 624.500 t Futter eingefahren (Vorjahr: 385.000 t). Damit ist die Versorgung der Herde bis in das Jahr 2015 hinein sichergestellt. Bei den zum Verkauf bestimmten Kulturen wurden unter anderem 71.000 t Weizen (4,4 t je Hektar), 73.000 t Körnermais (8,2 t je Hektar) und 149.500 t Zuckerrüben (51,0 t je Hektar) geerntet. Das Preisniveau war in den vergangenen Monaten zufriedenstellend – aktuell ziehen die Preise wieder deutlich an.

Stefan Dürr, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Ekosem-Agrar GmbH: „Derzeit liegt unser Fokus auf dem Flächenwachstum. Für die Zukunft gibt es noch erhebliches Effizienzsteigerungspotenzial.“ Übernommene Flächen und Betriebe bringen in der Regel zu Beginn niedrigere Ernten je Hektar. Das Potenzial verdeutlicht der Standort in Kursk. Dort werden seit Jahren konstant rund 10.000 Hektar bewirtschaftet und die Erträge sind deutlich über dem Durchschnitt der Unternehmensgruppe. In Kursk wurden über 7,5 t je Hektar Winterweizen und nahezu 10 t Körnermais je Hektar eingefahren.

Durch das integrierte Geschäftsmodell mit eigenem Futteranbau ist die geplante Erhöhung der Milchproduktion, das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe, bis 2015 gut planbar. Im laufenden Jahr soll die Milchproduktion von 84.100 t um rund 45 % auf mehr als 120.000 t deutlich zulegen – Ende Oktober waren es bereits 100.000 t. Die tägliche Milchleistung liegt derzeit bei über 350 t.

Seit Anfang 2013 ist Ekoniva der größte Rohmilchproduzent in Russland und baut seine Marktstellung weiter aus. Aktuell stehen über 19.000 Milchkühe (Dezember 2012: 15.500) in den Ställen der Unternehmensgruppe. Bis 2015 soll die Herde auf 28.000 Tiere vergrößert werden. Im selben Zeitraum soll die landwirtschaftliche Nutzfläche auf mehr als 250.000 Hektar erweitert werden (aktuell ca. 196.000 Hektar).

Stefan Dürr: „Die Rahmenbedingungen für profitables Wachstum sind weiterhin hervorragend. Auf der einen Seite ist der russische Milchmarkt deutlich unterversorgt und der Milchpreis mit 19,5 Rubel (rund 44 Cent) je Liter entsprechend hoch. Auf der anderen Seite können wir Ackerland, insbesondere unter Berücksichtigung der Qualität, im weltweiten Vergleich günstig kaufen.“ Derzeit werden in Russland jährlich etwa acht Millionen Tonnen mehr Milch und Milchprodukte verbraucht als produziert. Dies entspricht der Leistung von einer Millionen Milchkühe und einem Investitionsvolumen von acht Milliarden Euro. Das Fazit: An der Unterversorgung wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Insbesondere, weil die Gesamtproduktion in Russland weiter rückläufig ist. Im laufenden Jahr werden in kommerziellen Betrieben voraussichtlich nahezu 1 Mio. Tonnen Milch weniger produziert als in 2012.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!