YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika: Anleihegläubiger stimmen für Restrukturierung der Gesellschaft

Anleihegläubiger stimmen allen Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit zu

Die Versammlung der Anleihegläubiger der Ekotechnika-Anleihe 2013/18 (ISIN: DE000A1R1A18) am 6. Mai 2015 hat alle Beschlussgegenstände mit großer Mehrheit unterstützt. Damit sprachen sich die Anleihegläubiger für eine Restrukturierung der Ekotechnika GmbH aus. Das von der Geschäftsführung vorgeschlagene Restrukturierungskonzept auf der Grundlage des am 4. Mai 2015 eingereichten Gegenantrags des Anleihegläubigers Markus Pfitzke wurde mit 86,16 Prozent des an der Abstimmung teilnehmenden Anleihekapitals angenommen.

Die von der Ekotechnika GmbH vorgeschlagene One Square Advisory Services GmbH wurde mit einer Mehrheit von 94,12 Prozent zum Gemeinsamen Vertreter aller Anleihegläubiger bestellt und gleichzeitig bevollmächtigt, die Stundung der Zinsansprüche und den vorübergehenden Ausschluss von Kündigungsrechten zu erklären und der Änderung von Anleihebedingungen zuzustimmen.

An der Abstimmung nahmen Anleihegläubiger teil, die insgesamt Schuldverschreibungen in Höhe von 24,27 Mio. Euro vertreten. Das entspricht 40,45 Prozent aller ausstehenden Schuldverschreibungen im Gesamtnennwert von 60,00 Mio. Euro.

"Wir freuen uns, dass die Anleihegläubiger unseren Vorschlägen mehrheitlich gefolgt sind und uns damit das Vertrauen ausgesprochen haben, die Gesellschaft wieder auf die Erfolgsspur zu führen. Die heutigen Beschlüsse sind ein wichtiger Schritt, um die nachhaltige Fortführung der Geschäftstätigkeit in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld sicherzustellen", sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer der Ekotechnika GmbH.

Die Beschlüsse werden kurzfristig auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.ekotechnika.de/de/anleihe/zweite-glaeubigerversammlung.html
und voraussichtlich am 11. Mai 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Über Ekotechnika

Die Ekotechnika GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva-Technika Gruppe, des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland. Wichtigster Lieferant ist John Deere & Co., der Weltmarktführer für Landmaschinen. Daneben bietet Ekotechnika Landwirten Technik von weiteren 11 marktführenden Herstellern an. Hauptgeschäftsfeld ist der Verkauf von Neumaschinen wie Traktoren aber auch Melktechnik und Precision Farming Technologie. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Ersatzteilverkauf sowie im Servicebereich aktiv. Gründer und Hauptgesellschafter der Ekotechnika ist Stefan Dürr der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den vergangenen zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Im Jahr 2011 wurde das Landmaschinengeschäft von dem inzwischen eigenständigen Agrarbereich, der unter Ekosem-Agrar firmiert, getrennt. Heute ist Ekotechnika mit rund 545 Mitarbeitern an 12 Standorten in attraktiven Agrarregionen Russlands vertreten und erwirtschaftete 2013/14 einen Jahresumsatz von rund 173 Mio. Euro.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!