YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ekotechnika: Interview mit CFO Wolfgang Bläsi zur operativen Entwicklung

Die Anleihe der Ekotechnika GmbH, deutsche Holding des Landtechnikhändlers EkoNiva-Technika, mit einem Volumen von 60 Mio. Euro notiert seit Mai 2013 an der Börse Stuttgart (Bondm). In der vergangenen Woche entwickelte sich die Anleihe sehr volatil. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CFO Wolfgang Bläsi die operative Entwicklung von Ekotechnika.

BOND MAGAZINE: Herr Bläsi, am 12. September kam es zu einem heftigen Kursrückgang um rund 9% bis auf 91%. Können Sie sich dies erklären?

Bläsi: Ich war von dem Kursrückgang sehr überrascht, denn aus operativer Sicht gab es dafür keinen Grund. Zwar hat der russische Landmaschinenverband Absatzzahlen für den Monat Juli veröffentlicht, die deutlich unter dem Vorjahr lagen. Dies war jedoch keine Überraschung, da die Zahlen für die Vormonate ebenfalls deutlich niedriger lagen, als 2012. Für unser Geschäft trifft das nicht zu – wir sind mit den Verkaufsvolumina weitgehend zufrieden.

BOND MAGAZINE: Sie sind von dem Absatzeinbruch also nicht betroffen. Warum läuft es bei Ihnen denn besser?

Bläsi: Zunächst muss berücksichtigt werden, dass landesweite Statistiken in Russland immer etwas mit Vorsicht zu genießen sind – es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch oder gerade offizielle Statistiken bestimmte Zwecke erfüllen. Darüber hinaus ist Russland ein riesiges Land und für uns sind im Wesentlichen die Entwicklungen in unseren Verkaufsregionen relevant.

BOND MAGAZINE: Ihr Geschäftsjahr 2013 endet am 30. September. Können Sie uns schon Details zum Absatz nennen?

Bläsi: Wir sind mit den Absatzzahlen zufrieden und haben in fast allen Bereichen Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich. Lediglich bei Mähdreschern sind wir etwas rückläufig, was im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass das Vergleichsjahr 2012 das erfolgreichste Mähdrescher-Jahr für John Deere in Russland war – also im Wesentlichen ein Basiseffekt.

BOND MAGAZINE: Und wie wird sich der gestiegene Absatz auf Umsatz und Ergebnis auswirken?

Bläsi: Da möchte ich noch nicht ins Detail gehen. Der Umsatz wird sich jedoch positiv entwickeln. Für eine Ergebnisprognose ist es noch zu früh, zumal bei unserem Handelsgeschäft die stichtagsbezogenen Wechselkurseffekte eine größere Rolle spielen.

BOND MAGAZINE: Wie wird sich der Landmaschinenmarkt in Russland entwickeln?

Bläsi: An den mittel- und langfristig hervorragenden Perspektiven hat sich nichts geändert. Die russische Landwirtschaft hat weiterhin Nachholbedarf bei der Nutzung moderner Technik. Dies gilt vom Traktor bis zur Getreidelagerung. Zudem gewinnen die margenstarken Aftersales-Bereiche immer mehr an Bedeutung. Davon werden wir als führender Landmaschinenhändler profitieren.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!