YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika: Interview mit CFO Wolfgang Bläsi zur operativen Entwicklung

Die Anleihe der Ekotechnika GmbH, deutsche Holding des Landtechnikhändlers EkoNiva-Technika, mit einem Volumen von 60 Mio. Euro notiert seit Mai 2013 an der Börse Stuttgart (Bondm). In der vergangenen Woche entwickelte sich die Anleihe sehr volatil. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CFO Wolfgang Bläsi die operative Entwicklung von Ekotechnika.

BOND MAGAZINE: Herr Bläsi, am 12. September kam es zu einem heftigen Kursrückgang um rund 9% bis auf 91%. Können Sie sich dies erklären?

Bläsi: Ich war von dem Kursrückgang sehr überrascht, denn aus operativer Sicht gab es dafür keinen Grund. Zwar hat der russische Landmaschinenverband Absatzzahlen für den Monat Juli veröffentlicht, die deutlich unter dem Vorjahr lagen. Dies war jedoch keine Überraschung, da die Zahlen für die Vormonate ebenfalls deutlich niedriger lagen, als 2012. Für unser Geschäft trifft das nicht zu – wir sind mit den Verkaufsvolumina weitgehend zufrieden.

BOND MAGAZINE: Sie sind von dem Absatzeinbruch also nicht betroffen. Warum läuft es bei Ihnen denn besser?

Bläsi: Zunächst muss berücksichtigt werden, dass landesweite Statistiken in Russland immer etwas mit Vorsicht zu genießen sind – es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch oder gerade offizielle Statistiken bestimmte Zwecke erfüllen. Darüber hinaus ist Russland ein riesiges Land und für uns sind im Wesentlichen die Entwicklungen in unseren Verkaufsregionen relevant.

BOND MAGAZINE: Ihr Geschäftsjahr 2013 endet am 30. September. Können Sie uns schon Details zum Absatz nennen?

Bläsi: Wir sind mit den Absatzzahlen zufrieden und haben in fast allen Bereichen Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich. Lediglich bei Mähdreschern sind wir etwas rückläufig, was im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass das Vergleichsjahr 2012 das erfolgreichste Mähdrescher-Jahr für John Deere in Russland war – also im Wesentlichen ein Basiseffekt.

BOND MAGAZINE: Und wie wird sich der gestiegene Absatz auf Umsatz und Ergebnis auswirken?

Bläsi: Da möchte ich noch nicht ins Detail gehen. Der Umsatz wird sich jedoch positiv entwickeln. Für eine Ergebnisprognose ist es noch zu früh, zumal bei unserem Handelsgeschäft die stichtagsbezogenen Wechselkurseffekte eine größere Rolle spielen.

BOND MAGAZINE: Wie wird sich der Landmaschinenmarkt in Russland entwickeln?

Bläsi: An den mittel- und langfristig hervorragenden Perspektiven hat sich nichts geändert. Die russische Landwirtschaft hat weiterhin Nachholbedarf bei der Nutzung moderner Technik. Dies gilt vom Traktor bis zur Getreidelagerung. Zudem gewinnen die margenstarken Aftersales-Bereiche immer mehr an Bedeutung. Davon werden wir als führender Landmaschinenhändler profitieren.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!