YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika mit erneuter Herabstufung beim Rating

Die Creditreform Rating AG hat im Rahmen der Erstellung des jährlichen Folgeratings das Unternehmensrating der Ekotechnika GmbH auf B (Ausblick stabil) angepasst (bisher B+). Ekotechnika ist die deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, der Ekoniva-Technika Gruppe. Mit der Beurteilung wird dem Unternehmen weiterhin eine ausreichende Bonität attestiert. Das Folgerating basiert auf den Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 (30.9.).

In ihrem Bericht heben die Rating-Analysten die anhaltend deutlich positive Umsatz-entwicklung und die stabile Ergebnisqualität hervor. Negative Aspekte sind das durch Währungseffekte belastete Ergebnis und die daraus folgende schwache Eigenkapitalausstattung.

Die Abwertung des Rubel-Kurses hat für Ekotechnika sowohl positive als auch negative Effekte. Im Landmaschinenhandel wird zu Dollar-Preisen verkauft, die in Rubel zum Wechselkurs am Zahlungstag abgerechnet werden. Das bedeutet, die Abschwächung des Rubel führt zu steigenden Umsätzen. Ein weiterer positiver Aspekt der Abwertung ist die Verringerung der Rubel-Verbindlichkeiten und der in Rubel anfallenden Betriebskosten. Negative Auswirkungen in der Euro-Konzernbilanz betreffen dagegen die Lagerbestände, deren Wert sich durch den schwachen Rubel analog zu den Rubel-Verbindlichkeiten – verringert, sowie die Euro-Verbindlichkeiten, deren Finanzierungskosten steigen.

Wolfgang Bläsi, Geschäftsführer der Ekotechnika GmbH
: „Wir sind für das operative Geschäft im laufenden Jahr vorsichtig optimistisch. Der Auftragsbestand hat sich in den ersten Monaten positiv entwickelt und die Betriebskosten liegen unter Vorjahresniveau. Jetzt gilt es, unsere Lagerbestände weiter abzubauen und dadurch unsere Finanzierungskosten nachhaltig zu senken. Das macht uns auch weniger anfällig für Währungseffekte. Die Chancen in der russischen Landwirtschaft sind nach wie vor immens und die aktuelle politische Krise auf der Krim hat nach unserer Einschätzung keine Auswirkungen auf unser Geschäft.“

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!