YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings: Finanzaufsicht Gibraltar Financial Services Commission interveniert in das Geschäft der Enterprise Insurance Company PLC

Antrag auf Abwicklung des bestehenden Geschäfts der Enterprise Insurance Company PLC

Die Finanzaufsicht Gibraltar Financial Services Commission (die Aufsichtsbehörde) interveniert in das Geschäft der Enterprise Insurance Company PLC (EIC oder Gesellschaft), einer 100%-igen Tochtergesellschaft Enterprise Holdings Ltd.  EIC stand unter enger Beobachtung durch die Aufsichtsbehörde und hat der Aufsichtsbehörde kürzlich den geforderten Bericht vorgelegt, der eine wesentliche Verschlechterung der Situation der Gesellschaft offenlegte. EIC hat deshalb die Aufsichtsbehörde gebeten, die geschäftlichen Aktivitäten der Gesellschaft zu übernehmen, sowie Vorgaben für die Abwicklung zu erlassen.

Andrew Flowers, Vorsitzender des Vorstandes der Enterprise Holdings Limited: “Die Abwicklung des bestehenden Geschäfts der Enterprise Insurance Company PLC ist für uns die beste Lösung um unsere Versicherungsnehmer zu schützen. Wir planen Gespräche mit dem Versicherungsmarkt um zu ermitteln, wie wir den Aufgabenbereich unseres konzerneigenen Managing General Agent (MGA), der Andeva Underwriting Agency Limited (Andeva), ergänzen, damit wir die Leistungsstärke durch Unterstützung eines Rückversicherers sicherstellen. Das würde Andeva erlauben, eine größere Produktpalette anzubieten und sollte im Gegenzug dazu führen, Prämieneinnahmen in ähnlichem Umfang wie bei EIC zu erlösen, allerdings ohne Kapitalkosten und mit deutlich reduzierten Gemeinkosten.

Der Konzern verfolgt weiterhin den Plan in den Freizeitsektor zu diversifizieren. Der erste gastronomische Betrieb, das Oxford Blue, ist kurz vor Beendigung der Modernisierungsarbeiten und soll noch im September 2016 eröffnen. Anfang November folgt die Eröffnung eines zweiten Betriebes. Für beide Unternehmen wird bereits im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit ein deutlicher Gewinnbeitrag zum Konzernergebnis erwartet.”

Aktueller Stand Sonderkonten
Anleihe 2015/20: Gemäß den Anleihebedingungen zahlt die Enterprise Holdings seit Mai 2015 monatlich zehn Prozent der jährlich fälligen Zinszahlung auf ein spezielles Bankkonto ein um daraus die fälligen Zinsen zu begleichen. Aktuell beträgt das Guthaben 735.000 Euro und damit planmäßig etwa ein Drittel der Ende März 2017 fälligen nächsten Zinszahlung.
Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite im Internet unter www.enterprise-holdings.de à Anleihe 2015/20 à Auf einen Blick veröffentlicht.

Anleihe 2012/17: Seit Begebung der Anleihe im September 2012 hat Enterprise Holdings basierend auf den geschätzten, vorläufigen Monatsergebnissen inzwischen 19.220.000 Euro auf dem Sonderkonto angespart und daraus jeweils 2.450.000 Euro Zinsen am 26. September 2013 und 2014 sowie am 26. September 2015 Zinsen in Höhe von 2.009.000 Euro ausbezahlt. Im Oktober 2015 erfolgte eine gesonderte Einzahlung über 1.000.000 Euro. Aus dem vorhandenen Guthaben wurden 8.945.000 Euro zur Tilgung von gekündigten Anleihen verwendet. Der aktuelle Guthabensaldo beträgt 3.427.000 Euro, was mehr als den noch ausstehenden Zinszahlungen entspricht.
Der Kontostand des Sonderkontos wird regelmäßig auf der Unternehmensseite im Internet unter www.enterprise-holdings.de à Anleihe 2012/17 à Auf einen Blick veröffentlicht.

Service: Nächste Termine
26. September 2016: vierte Zinszahlung der Anleihe 2012/17; der Betrag befindet sich bereits als Guthaben auf dem Sonderkonto
Ende September: Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. März 2016
Ende November: Investor Präsentation beim Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!