YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Erste Asset Management: Anleihen aus Emerging Markets werden unterschätzt

Die Zinswende lässt noch immer auf sich warten. Die US-Notenbank Fed hat eine entsprechende Entscheidung nun Richtung Dezember verschoben und dies u.a. mit den unsicheren Aussichten für die globale Konjunktur begründet. Gleichzeitig hat EZB-Präsident, Mario Draghi, angedeutet, dass die Europäische Zentralbank ihr Programm zum Aufkauf von Bonds noch deutlich ausweiten könne. Dies lässt die Zinsen, sowohl bei Staats- als auch Unternehmensanleihen, weiterhin auf historisch niedrigem Niveau verharren. "In diesem Umfeld ist es für viele Anleger schwierig mit Bonds eine zufriedenstellende Rendite zu erzielen", so Péter Varga, Fondsmanager und Spezialist für Corporate Bonds in Emerging Markets. "Als Alternative empfehlen wir Anlegern, sich einmal Investment Grade-Anleihen von Emittenten aus den Emerging Markets näher anzuschauen."

Stimulus-Paket in China und schwache Konjunktur in Brasilien
"Die Lage der Emerging Markets schätzen wir derzeit als gemischt ein", so Varga. Die Halbjahreszahlen der Unternehmen in den Schwellenländern waren alles andere als berauschend. Doch das in China angekündigte Stimulus-Paket eröffnet neue Chancen. Die Regierung in Peking hat angekündigt, dass der Eigenmittelanteil bei Immobilienkäufen gesenkt werden soll. Zudem ist beabsichtigt, Käufe von Kleinwagen steuerlich zu begünstigen. Die Lage in Brasilien bleibt hingegen auf absehbare Zeit schwierig und diffus. "Politische Instabilität und eine generell schwache Konjunktur sorgen bei uns für einen eher kritischen Blick", so Varga. Entsprechend bedeutsam sei eine passende Selektion innerhalb der Emerging Markets-Anleihen.

Anlage im ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG
Einen passenden Zugang zu diesem Anlageuniversum bietet die Erste Asset Management für interessierte Investoren mit ihrem vor genau drei Jahren aufgelegten ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG. Dieser legt gezielt in Investment Grade-Anleihen aus den Schwellenländern an und verzeichnet eine hervorragende Wertpapierrendite von 5,02 Prozent.

Der Fonds ist konform mit dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und damit auch für eine Vielzahl institutioneller Kunden interessant. Darüber hinaus ist er währungsgesichert und besitzt eine gute Bonität.

"Für die Anlage in Investment Grade-Bonds aus den Emerging Markets sprechen aus unserer Sicht viele Faktoren", hebt Varga hervor. Generell handelt es sich um eine stark wachsende, breit gestreute Assetklasse, mit Anleihen von vielen bekannten international tätigen Großunternehmen wie z.B. Alibaba aus China, oder Grupo Bimbo aus Mexiko. Gleichzeitig sorgt ein steigender Kapitalzufluss für Liquidität. Insgesamt dominieren Real-Economy-Unternehmen in dieser Anlageklasse. Industrials haben hier einen Anteil von 57,1 Prozent, während es bei europäischen Investment Grade-Titeln gerade einmal 47,7 Prozent sind. "Ausschlaggebend für ein Investment ist unseres Erachtens auch die strukturell günstigere, da niedrigere, Bewertung von EM-Unternehmensanleihen gegenüber den Industrieländern. Die Risikoaufschläge für Investment Grade Unternehmen aus den Schwellenländern waren in den letzten Jahren trotzt negativer Marktphasen immer stabil bei 2-2,5% über denen der Firmenanleihen aus den entwickelten Ländern", so Varga.

Track Record in Emerging Markets
Die Erste AM verfügt über langjährige Erfahrung in der Assetklasse Emerging Markets Unternehmensanleihen und ist seit 2007 aktiv. Hierbei wird lokales Know-how mit globalen Strategien erfolgreich kombiniert, in der Folge verzeichnete die Erste AM über die Jahre einen steten Mittelzufluss und wurde auch international ausgezeichnet.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!