YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erste Asset Management: Anleihen aus Emerging Markets werden unterschätzt

Die Zinswende lässt noch immer auf sich warten. Die US-Notenbank Fed hat eine entsprechende Entscheidung nun Richtung Dezember verschoben und dies u.a. mit den unsicheren Aussichten für die globale Konjunktur begründet. Gleichzeitig hat EZB-Präsident, Mario Draghi, angedeutet, dass die Europäische Zentralbank ihr Programm zum Aufkauf von Bonds noch deutlich ausweiten könne. Dies lässt die Zinsen, sowohl bei Staats- als auch Unternehmensanleihen, weiterhin auf historisch niedrigem Niveau verharren. "In diesem Umfeld ist es für viele Anleger schwierig mit Bonds eine zufriedenstellende Rendite zu erzielen", so Péter Varga, Fondsmanager und Spezialist für Corporate Bonds in Emerging Markets. "Als Alternative empfehlen wir Anlegern, sich einmal Investment Grade-Anleihen von Emittenten aus den Emerging Markets näher anzuschauen."

Stimulus-Paket in China und schwache Konjunktur in Brasilien
"Die Lage der Emerging Markets schätzen wir derzeit als gemischt ein", so Varga. Die Halbjahreszahlen der Unternehmen in den Schwellenländern waren alles andere als berauschend. Doch das in China angekündigte Stimulus-Paket eröffnet neue Chancen. Die Regierung in Peking hat angekündigt, dass der Eigenmittelanteil bei Immobilienkäufen gesenkt werden soll. Zudem ist beabsichtigt, Käufe von Kleinwagen steuerlich zu begünstigen. Die Lage in Brasilien bleibt hingegen auf absehbare Zeit schwierig und diffus. "Politische Instabilität und eine generell schwache Konjunktur sorgen bei uns für einen eher kritischen Blick", so Varga. Entsprechend bedeutsam sei eine passende Selektion innerhalb der Emerging Markets-Anleihen.

Anlage im ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG
Einen passenden Zugang zu diesem Anlageuniversum bietet die Erste Asset Management für interessierte Investoren mit ihrem vor genau drei Jahren aufgelegten ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG. Dieser legt gezielt in Investment Grade-Anleihen aus den Schwellenländern an und verzeichnet eine hervorragende Wertpapierrendite von 5,02 Prozent.

Der Fonds ist konform mit dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und damit auch für eine Vielzahl institutioneller Kunden interessant. Darüber hinaus ist er währungsgesichert und besitzt eine gute Bonität.

"Für die Anlage in Investment Grade-Bonds aus den Emerging Markets sprechen aus unserer Sicht viele Faktoren", hebt Varga hervor. Generell handelt es sich um eine stark wachsende, breit gestreute Assetklasse, mit Anleihen von vielen bekannten international tätigen Großunternehmen wie z.B. Alibaba aus China, oder Grupo Bimbo aus Mexiko. Gleichzeitig sorgt ein steigender Kapitalzufluss für Liquidität. Insgesamt dominieren Real-Economy-Unternehmen in dieser Anlageklasse. Industrials haben hier einen Anteil von 57,1 Prozent, während es bei europäischen Investment Grade-Titeln gerade einmal 47,7 Prozent sind. "Ausschlaggebend für ein Investment ist unseres Erachtens auch die strukturell günstigere, da niedrigere, Bewertung von EM-Unternehmensanleihen gegenüber den Industrieländern. Die Risikoaufschläge für Investment Grade Unternehmen aus den Schwellenländern waren in den letzten Jahren trotzt negativer Marktphasen immer stabil bei 2-2,5% über denen der Firmenanleihen aus den entwickelten Ländern", so Varga.

Track Record in Emerging Markets
Die Erste AM verfügt über langjährige Erfahrung in der Assetklasse Emerging Markets Unternehmensanleihen und ist seit 2007 aktiv. Hierbei wird lokales Know-how mit globalen Strategien erfolgreich kombiniert, in der Folge verzeichnete die Erste AM über die Jahre einen steten Mittelzufluss und wurde auch international ausgezeichnet.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!