YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ESG-Rating: Dänemark stößt Norwegen vom Thron

Swisscanto-Staatenrating beleuchtet 198 Länder in den drei Dimensionen Environment (E), Social (S) und Governance (G)

Das nachhaltige Swiss­canto-Staaten­rating beleuchtete 198 Länder - und damit fünf mehr als im Vorjahr - in den drei Dimensionen Environ­ment (E), Social (S) und Gover­nance (G). Und es gibt einen neuen Spitzen­reiter sowie weitere Verän­derungen in den Top-10-Platzierungen. Fabio Pellizzari, Head of ESG Strategie & Business Development bei Swisscanto, sagt: „Dänemark hat Norwegen vom Thron gestoßen. Damit konnte sich Dänemark vom letztjährigen zweiten Rang verbessern, und Norwegen fiel auf Platz 5. Neu auf dem Podium sind Island und die Schweiz, welche sich beide um zwei Plätze verbessern konnten. Generell bleibt Nordeuropa die führende Region in punkto Nachhaltigkeit beziehungsweise bei ESG-Kriterien. Doch auch auf der anderen Seite der Erde sind positive Entwicklungen im Gange, wie Neuseeland und Australien als Top-10-Länder unterstreichen.“

Der Swisscanto ESG Score für Staaten basiert auf einer Bewertung von rund 80 ESG-Faktoren. Die Dimension Umwelt beurteilt vorwiegend Werte zum Ressourcenverbrauch und zur Ressourceneffizienz wie Wasser und Abfälle, zum Klimawandel, zur Mobilität, aber auch zur Biodiversität (Naturschutz und Landwirtschaft). Die Dimension Soziales bewertet Indikatoren zum Lebensstandard und zur Gesundheit der Bevölkerung sowie zur Gleichberechtigung. Die Governance-Dimension schließlich berücksichtigt Indikatoren zum internationalen Engagement eines Landes, zum Umgang mit Menschenrechten und zu Sicherheit und Stabilität (zum Beispiel Bürgerrechte und Wahlverhalten). Die Daten stammen von diversen unabhängigen Quellen wie WHO, Weltbank, UNEP oder OECD.

D-A-CH-Region mit unterschiedlicher Entwicklung

Die D-A-CH-Region entwickelte sich im Vergleich zu 2023 unterschiedlich. Während die Schweiz sich von Platz 5 auf 3 verbesserte, büßte Deutschland einen Platz ein und rangiert an neunter Stelle. Und Österreich, bisher Rang 9, fiel aus den Top-10 auf den 15. Platz zurück. „Damit steht die D-A-CH-Region immer noch gut dar. Generell stellen wir fest, dass immer mehr Staaten aufholen und nachhaltige Entwicklungen forcieren. Das ist ein gutes Zeichen. So befinden sich immerhin schon drei Schwellenländer in den Top-20. Estland ist dabei am besten platziert auf Rang 11, gefolgt von Uruguay (17.) und Tschechien (18.)“, so Pellizzari.

Swisscanto ESG-Staatenrating Top-10-Ranking (Stand 10-2024)

PlatzStaatESG-Gesamtscore
1Dänemark100
2Island98,6
3Schweiz98,46
4Neuseeland97,62
5Norwegen97,34
6Niederlande95,41
7Schweden95,22
8Luxemburg95,03
9Deutschland94,32
10Australien93,89


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Fabio Pellizzari © Swisscanto


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!