YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ESG-Rating: Dänemark stößt Norwegen vom Thron

Swisscanto-Staatenrating beleuchtet 198 Länder in den drei Dimensionen Environment (E), Social (S) und Governance (G)

Das nachhaltige Swiss­canto-Staaten­rating beleuchtete 198 Länder - und damit fünf mehr als im Vorjahr - in den drei Dimensionen Environ­ment (E), Social (S) und Gover­nance (G). Und es gibt einen neuen Spitzen­reiter sowie weitere Verän­derungen in den Top-10-Platzierungen. Fabio Pellizzari, Head of ESG Strategie & Business Development bei Swisscanto, sagt: „Dänemark hat Norwegen vom Thron gestoßen. Damit konnte sich Dänemark vom letztjährigen zweiten Rang verbessern, und Norwegen fiel auf Platz 5. Neu auf dem Podium sind Island und die Schweiz, welche sich beide um zwei Plätze verbessern konnten. Generell bleibt Nordeuropa die führende Region in punkto Nachhaltigkeit beziehungsweise bei ESG-Kriterien. Doch auch auf der anderen Seite der Erde sind positive Entwicklungen im Gange, wie Neuseeland und Australien als Top-10-Länder unterstreichen.“

Der Swisscanto ESG Score für Staaten basiert auf einer Bewertung von rund 80 ESG-Faktoren. Die Dimension Umwelt beurteilt vorwiegend Werte zum Ressourcenverbrauch und zur Ressourceneffizienz wie Wasser und Abfälle, zum Klimawandel, zur Mobilität, aber auch zur Biodiversität (Naturschutz und Landwirtschaft). Die Dimension Soziales bewertet Indikatoren zum Lebensstandard und zur Gesundheit der Bevölkerung sowie zur Gleichberechtigung. Die Governance-Dimension schließlich berücksichtigt Indikatoren zum internationalen Engagement eines Landes, zum Umgang mit Menschenrechten und zu Sicherheit und Stabilität (zum Beispiel Bürgerrechte und Wahlverhalten). Die Daten stammen von diversen unabhängigen Quellen wie WHO, Weltbank, UNEP oder OECD.

D-A-CH-Region mit unterschiedlicher Entwicklung

Die D-A-CH-Region entwickelte sich im Vergleich zu 2023 unterschiedlich. Während die Schweiz sich von Platz 5 auf 3 verbesserte, büßte Deutschland einen Platz ein und rangiert an neunter Stelle. Und Österreich, bisher Rang 9, fiel aus den Top-10 auf den 15. Platz zurück. „Damit steht die D-A-CH-Region immer noch gut dar. Generell stellen wir fest, dass immer mehr Staaten aufholen und nachhaltige Entwicklungen forcieren. Das ist ein gutes Zeichen. So befinden sich immerhin schon drei Schwellenländer in den Top-20. Estland ist dabei am besten platziert auf Rang 11, gefolgt von Uruguay (17.) und Tschechien (18.)“, so Pellizzari.

Swisscanto ESG-Staatenrating Top-10-Ranking (Stand 10-2024)

PlatzStaatESG-Gesamtscore
1Dänemark100
2Island98,6
3Schweiz98,46
4Neuseeland97,62
5Norwegen97,34
6Niederlande95,41
7Schweden95,22
8Luxemburg95,03
9Deutschland94,32
10Australien93,89


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Fabio Pellizzari © Swisscanto


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!