YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ESG-Rating: Dänemark stößt Norwegen vom Thron

Swisscanto-Staatenrating beleuchtet 198 Länder in den drei Dimensionen Environment (E), Social (S) und Governance (G)

Das nachhaltige Swiss­canto-Staaten­rating beleuchtete 198 Länder - und damit fünf mehr als im Vorjahr - in den drei Dimensionen Environ­ment (E), Social (S) und Gover­nance (G). Und es gibt einen neuen Spitzen­reiter sowie weitere Verän­derungen in den Top-10-Platzierungen. Fabio Pellizzari, Head of ESG Strategie & Business Development bei Swisscanto, sagt: „Dänemark hat Norwegen vom Thron gestoßen. Damit konnte sich Dänemark vom letztjährigen zweiten Rang verbessern, und Norwegen fiel auf Platz 5. Neu auf dem Podium sind Island und die Schweiz, welche sich beide um zwei Plätze verbessern konnten. Generell bleibt Nordeuropa die führende Region in punkto Nachhaltigkeit beziehungsweise bei ESG-Kriterien. Doch auch auf der anderen Seite der Erde sind positive Entwicklungen im Gange, wie Neuseeland und Australien als Top-10-Länder unterstreichen.“

Der Swisscanto ESG Score für Staaten basiert auf einer Bewertung von rund 80 ESG-Faktoren. Die Dimension Umwelt beurteilt vorwiegend Werte zum Ressourcenverbrauch und zur Ressourceneffizienz wie Wasser und Abfälle, zum Klimawandel, zur Mobilität, aber auch zur Biodiversität (Naturschutz und Landwirtschaft). Die Dimension Soziales bewertet Indikatoren zum Lebensstandard und zur Gesundheit der Bevölkerung sowie zur Gleichberechtigung. Die Governance-Dimension schließlich berücksichtigt Indikatoren zum internationalen Engagement eines Landes, zum Umgang mit Menschenrechten und zu Sicherheit und Stabilität (zum Beispiel Bürgerrechte und Wahlverhalten). Die Daten stammen von diversen unabhängigen Quellen wie WHO, Weltbank, UNEP oder OECD.

D-A-CH-Region mit unterschiedlicher Entwicklung

Die D-A-CH-Region entwickelte sich im Vergleich zu 2023 unterschiedlich. Während die Schweiz sich von Platz 5 auf 3 verbesserte, büßte Deutschland einen Platz ein und rangiert an neunter Stelle. Und Österreich, bisher Rang 9, fiel aus den Top-10 auf den 15. Platz zurück. „Damit steht die D-A-CH-Region immer noch gut dar. Generell stellen wir fest, dass immer mehr Staaten aufholen und nachhaltige Entwicklungen forcieren. Das ist ein gutes Zeichen. So befinden sich immerhin schon drei Schwellenländer in den Top-20. Estland ist dabei am besten platziert auf Rang 11, gefolgt von Uruguay (17.) und Tschechien (18.)“, so Pellizzari.

Swisscanto ESG-Staatenrating Top-10-Ranking (Stand 10-2024)

PlatzStaatESG-Gesamtscore
1Dänemark100
2Island98,6
3Schweiz98,46
4Neuseeland97,62
5Norwegen97,34
6Niederlande95,41
7Schweden95,22
8Luxemburg95,03
9Deutschland94,32
10Australien93,89


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Fabio Pellizzari © Swisscanto


 

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!