YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euler Hermes stuft RENA von BB auf BB- herunter

Die RENA GmbH hat ihr Folgerating 2013 von der Euler Hermes Rating Deutschland GmbH erhalten. Demnach bewertet die Ratingagentur die Bonität von RENA derzeit mit „BB-“ (Rating vom 1. August 2012: „BB“). Für die kommenden zwölf Monate erwartet Euler Hermes eine stabile Entwicklung des Ratings.

Das Folgerating bescheinigt RENA erneut eine führende Marktposition in den Bereichen Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie der Produktion von Maschinen für die nasschemische Oberflächenbehandlung. Maßgeblich für die Neubewertung des Ratings ist eine höhere Mittelbindung aufgrund der steigenden Bedeutung des Anlagengeschäfts nach Übernahme der STULZ H+E Gruppe. Nach Einschätzung von Euler Hermes führt dies kurzfristig zu einer eingeschränkten finanziellen Flexibilität von RENA. Gleichwohl erwartet Euler Hermes eine Verbesserung der Liquiditätssituation von RENA innerhalb der nächsten Monate, unter anderem durch Mittelzuflüsse aus der laufenden Anleiheplatzierung. Darüber hinaus verfügt RENA über zusätzliche Finanzierungsoptionen, um Investitionen in das weitere Wachstum des Unternehmens sowie Technologie- und Produktentwicklung zu tätigen.

Aufgrund der regen Nachfrage aus dem Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie ersten Anzeichen einer Belebung im Solarbereich im ersten Halbjahr sieht RENA den Verlauf des Geschäftsjahres 2013 weiterhin positiv. Mittel- und langfristig sieht die Ratingagentur zusätzliches Wachstumspotenzial für die RENA GmbH aufgrund der technologischen Kompetenz, führenden Positionen in mehreren Marktsegmenten, den flexiblen Fertigungsstrukturen und dem weltweit hohen Marktpotenzial für Wasserinfrastrukturprojekte und innovative technologische Entwicklungen wie beispielsweise Energiespeicher.

„THE WET PROCESSING COMPANY“ RENA ist ein weltweit führender Anbieter von Produktionsmaschinen und Anlagen, vorrangig für die Wasseraufbereitung und die nasschemische Oberflächenbehandlung. Die Anwendungsfelder für RENA-Produkte „Wasseraufbereitung“, „Erneuerbare Energien“ und „Health und Sonstiges“ spiegeln die wichtigsten Bedürfnisse des Menschen in der heutigen Industriegesellschaft wider. Mit RENA-Produkten werden Wasser, Abwasser oder Chemikalien aufbereitet und Oberflächen, wie z.B. von Solarzellen, Halbleiterwafern oder Zahnimplantaten, mit Nasschemie oder Wasser behandelt. RENA stellt sowohl standardisierte Maschinen und Anlagen mit garantierten Prozessen als auch kundenspezifische Maschinen und Anlagen her. Zum Anwendungsfeld „Wasseraufbereitung“ gehören sowohl kommunale als auch industrielle Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen. Zum Anwendungsfeld „Erneuerbare Energien“ gehören neben Solaraktivitäten auch Energiespeicher, effiziente Blockheizkraftwerke und Waste-to-Energy-Lösungen. Typische Produkte für das Anwendungsfeld „Health und Sonstiges“ sind Oberflächenbehandlungsanlagen für Zahnimplantate und Produktionsanlagen für Milchprodukte.

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!