YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eurizon: Chinesische Onshore-Anleihen - ein sicherer Hafen für Anleger

In Zeiten niedriger Zinsen und hoher Aktienbewertungen suchen viele Anleger nach Investments, die eine auskömmliche Rendite bei einem tragbaren Risiko bieten. „Bei chinesische Onshore-Anleihen können Sie fündig werden“, sagt Howard Luder, Country Head für Deutschland und Österreich bei Eurizon.

„Anleihen aus Schwellenländern neigen dazu, sehr instabil und sehr anfällig für idiosynkratische negative Schocks zu sein, wohingegen sich Anleihen aus China in der Vergangenheit wie Anleihen aus entwickelten Märkten verhalten haben – sie sind in Zeiten von Stress besonders gefragt“, erklärt Eurizon-Manager Luder weiter.

Die Analyse-Experten von Eurizon SLJ Capital in London haben sich die fünf risikoreichen Episoden der letzten 20 Jahre angeschaut, beginnend mit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008, gefolgt von der europäischen Schuldenkrise 2011, dem Ausverkauf an den Schwellenmärkten in den Jahren 2014-15 infolge des „Taper Tantrums“, dem chinesischen Aktienmarkt-Crash 2018 und schließlich die Coronavirus-Pandemie 2020 – und im Anschluss die Entwicklung verschiedener Marktsegmente in diesen Zeiträumen berechnet. Dabei wird unterschieden zwischen chinesischen Anleihen, globalen Anleihen, europäischen Anleihen, britischen Anleihen sowie Anleihen der globalen diversifizierten Schwellenländer. Zudem sind Aktienindizes wie der Nasdaq 100, der S&P 500 und der FTSE 100 in der Untersuchung berücksichtigt (siehe Grafik).

„Die Ergebnisse, die in der Grafik aggregiert sind, geben ein deutliches Bild, welches Potenzial China-Bonds bieten“, sagt Luder, „hier zeigen sich geradezu dramatische Unterschiede in der Performance.“ Der Eurizon-Manager weist entsprechend darauf hin, dass es zwar sehr viele risikobehaftete Vermögenswerte auf der Welt gibt, aber einen Mangel an verlässlichen, sicheren Anlagehäfen. „Selbst US-Treasuries können nicht mehr als verlässlicher, sicherer Hafen angesehen werden, weil die Renditen so niedrig sind und die Risiken eines Renditeanstiegs viel höher sind als ein weiterer Rückgang – dasselbe gilt für die europäischen Anleihen. Demgegenüber bieten chinesische Anleihen noch immer eine hohe Verzinsung und die Elastizitäten der China-Bonds in Bezug auf das Risiko sind immer noch sehr gut – sowohl in Stresszeiten als auch in guten Zeiten“, erklärt Luder abschließend.

Interessierte Anleger können beispielsweise über den Eurizon Fund – Bond Aggregate RMB im chinesischen Anleihenmarkt engagieren. Der im Februar 2018 aufgelegte Eurizon-Fonds wird von Eurizon SLJ Capital LTD gemanagt und verwaltet inzwischen knapp drei Milliarden Euro an Investorenkapital.

www.fixed-income.org

Grafik: China-Bonds – Solidität auch in Stresszeiten
Quellen: Datastream, Bloomberg und Eurizon SLJ Capital Ltd; Stand 30. Juni 2020.
Wertentwicklung in GBP, ungesichert. China Aggregate = BBgBarc China Aggregate TR USD, Global Aggregate = BBgBarc Global Aggregate TR GBP, Euro Aggregate = BbgBarc Euro Aggregate TR GBP, EM Global Diversified = JPM EMBI Global Diversified TR USD, Sterling Aggregate = BBgBarc Sterling Agg TR GBP, Nasdaq 100 = NASDAQ 100 TR USD, S&P 500 = S&P 500 TR USD, FTSE 100 = FTSE 100 TR GBP.


Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!