YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Eurizon: Chinesische Onshore-Anleihen - ein sicherer Hafen für Anleger

In Zeiten niedriger Zinsen und hoher Aktienbewertungen suchen viele Anleger nach Investments, die eine auskömmliche Rendite bei einem tragbaren Risiko bieten. „Bei chinesische Onshore-Anleihen können Sie fündig werden“, sagt Howard Luder, Country Head für Deutschland und Österreich bei Eurizon.

„Anleihen aus Schwellenländern neigen dazu, sehr instabil und sehr anfällig für idiosynkratische negative Schocks zu sein, wohingegen sich Anleihen aus China in der Vergangenheit wie Anleihen aus entwickelten Märkten verhalten haben – sie sind in Zeiten von Stress besonders gefragt“, erklärt Eurizon-Manager Luder weiter.

Die Analyse-Experten von Eurizon SLJ Capital in London haben sich die fünf risikoreichen Episoden der letzten 20 Jahre angeschaut, beginnend mit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008, gefolgt von der europäischen Schuldenkrise 2011, dem Ausverkauf an den Schwellenmärkten in den Jahren 2014-15 infolge des „Taper Tantrums“, dem chinesischen Aktienmarkt-Crash 2018 und schließlich die Coronavirus-Pandemie 2020 – und im Anschluss die Entwicklung verschiedener Marktsegmente in diesen Zeiträumen berechnet. Dabei wird unterschieden zwischen chinesischen Anleihen, globalen Anleihen, europäischen Anleihen, britischen Anleihen sowie Anleihen der globalen diversifizierten Schwellenländer. Zudem sind Aktienindizes wie der Nasdaq 100, der S&P 500 und der FTSE 100 in der Untersuchung berücksichtigt (siehe Grafik).

„Die Ergebnisse, die in der Grafik aggregiert sind, geben ein deutliches Bild, welches Potenzial China-Bonds bieten“, sagt Luder, „hier zeigen sich geradezu dramatische Unterschiede in der Performance.“ Der Eurizon-Manager weist entsprechend darauf hin, dass es zwar sehr viele risikobehaftete Vermögenswerte auf der Welt gibt, aber einen Mangel an verlässlichen, sicheren Anlagehäfen. „Selbst US-Treasuries können nicht mehr als verlässlicher, sicherer Hafen angesehen werden, weil die Renditen so niedrig sind und die Risiken eines Renditeanstiegs viel höher sind als ein weiterer Rückgang – dasselbe gilt für die europäischen Anleihen. Demgegenüber bieten chinesische Anleihen noch immer eine hohe Verzinsung und die Elastizitäten der China-Bonds in Bezug auf das Risiko sind immer noch sehr gut – sowohl in Stresszeiten als auch in guten Zeiten“, erklärt Luder abschließend.

Interessierte Anleger können beispielsweise über den Eurizon Fund – Bond Aggregate RMB im chinesischen Anleihenmarkt engagieren. Der im Februar 2018 aufgelegte Eurizon-Fonds wird von Eurizon SLJ Capital LTD gemanagt und verwaltet inzwischen knapp drei Milliarden Euro an Investorenkapital.

www.fixed-income.org

Grafik: China-Bonds – Solidität auch in Stresszeiten
Quellen: Datastream, Bloomberg und Eurizon SLJ Capital Ltd; Stand 30. Juni 2020.
Wertentwicklung in GBP, ungesichert. China Aggregate = BBgBarc China Aggregate TR USD, Global Aggregate = BBgBarc Global Aggregate TR GBP, Euro Aggregate = BbgBarc Euro Aggregate TR GBP, EM Global Diversified = JPM EMBI Global Diversified TR USD, Sterling Aggregate = BBgBarc Sterling Agg TR GBP, Nasdaq 100 = NASDAQ 100 TR USD, S&P 500 = S&P 500 TR USD, FTSE 100 = FTSE 100 TR GBP.


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!