YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eurizon: Chinesische Onshore-Anleihen - ein sicherer Hafen für Anleger

In Zeiten niedriger Zinsen und hoher Aktienbewertungen suchen viele Anleger nach Investments, die eine auskömmliche Rendite bei einem tragbaren Risiko bieten. „Bei chinesische Onshore-Anleihen können Sie fündig werden“, sagt Howard Luder, Country Head für Deutschland und Österreich bei Eurizon.

„Anleihen aus Schwellenländern neigen dazu, sehr instabil und sehr anfällig für idiosynkratische negative Schocks zu sein, wohingegen sich Anleihen aus China in der Vergangenheit wie Anleihen aus entwickelten Märkten verhalten haben – sie sind in Zeiten von Stress besonders gefragt“, erklärt Eurizon-Manager Luder weiter.

Die Analyse-Experten von Eurizon SLJ Capital in London haben sich die fünf risikoreichen Episoden der letzten 20 Jahre angeschaut, beginnend mit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008, gefolgt von der europäischen Schuldenkrise 2011, dem Ausverkauf an den Schwellenmärkten in den Jahren 2014-15 infolge des „Taper Tantrums“, dem chinesischen Aktienmarkt-Crash 2018 und schließlich die Coronavirus-Pandemie 2020 – und im Anschluss die Entwicklung verschiedener Marktsegmente in diesen Zeiträumen berechnet. Dabei wird unterschieden zwischen chinesischen Anleihen, globalen Anleihen, europäischen Anleihen, britischen Anleihen sowie Anleihen der globalen diversifizierten Schwellenländer. Zudem sind Aktienindizes wie der Nasdaq 100, der S&P 500 und der FTSE 100 in der Untersuchung berücksichtigt (siehe Grafik).

„Die Ergebnisse, die in der Grafik aggregiert sind, geben ein deutliches Bild, welches Potenzial China-Bonds bieten“, sagt Luder, „hier zeigen sich geradezu dramatische Unterschiede in der Performance.“ Der Eurizon-Manager weist entsprechend darauf hin, dass es zwar sehr viele risikobehaftete Vermögenswerte auf der Welt gibt, aber einen Mangel an verlässlichen, sicheren Anlagehäfen. „Selbst US-Treasuries können nicht mehr als verlässlicher, sicherer Hafen angesehen werden, weil die Renditen so niedrig sind und die Risiken eines Renditeanstiegs viel höher sind als ein weiterer Rückgang – dasselbe gilt für die europäischen Anleihen. Demgegenüber bieten chinesische Anleihen noch immer eine hohe Verzinsung und die Elastizitäten der China-Bonds in Bezug auf das Risiko sind immer noch sehr gut – sowohl in Stresszeiten als auch in guten Zeiten“, erklärt Luder abschließend.

Interessierte Anleger können beispielsweise über den Eurizon Fund – Bond Aggregate RMB im chinesischen Anleihenmarkt engagieren. Der im Februar 2018 aufgelegte Eurizon-Fonds wird von Eurizon SLJ Capital LTD gemanagt und verwaltet inzwischen knapp drei Milliarden Euro an Investorenkapital.

www.fixed-income.org

Grafik: China-Bonds – Solidität auch in Stresszeiten
Quellen: Datastream, Bloomberg und Eurizon SLJ Capital Ltd; Stand 30. Juni 2020.
Wertentwicklung in GBP, ungesichert. China Aggregate = BBgBarc China Aggregate TR USD, Global Aggregate = BBgBarc Global Aggregate TR GBP, Euro Aggregate = BbgBarc Euro Aggregate TR GBP, EM Global Diversified = JPM EMBI Global Diversified TR USD, Sterling Aggregate = BBgBarc Sterling Agg TR GBP, Nasdaq 100 = NASDAQ 100 TR USD, S&P 500 = S&P 500 TR USD, FTSE 100 = FTSE 100 TR GBP.


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!