YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euroboden nur noch mit B Rating

Die Ratingagentur Scope hat sowohl das Unternehmen Euroboden als auch die Unternehmensanleihe neu bewertet und die Stabilität bestätigt. Den Wechsel von der Creditreform zu Scope begründet der Gründer und Geschäftsführer Stefan Höglmaier: "Euroboden hat von Beginn an höchsten Wert auf Transparenz gelegt. Wir haben uns deshalb für Scope entschieden, weil hier der Ratingansatz den Value von Immobilien, das heißt stille Reserven, die nach HGB nicht erscheinen, zusätzlich zu den historischen Bilanzkennzahlen mit einbezieht."

Die unbesicherte Unternehmensanleihe wurde mit einem BB- bewertet. Als sehr positiv wurden von der Ratingagentur die nachgewiesenen stillen Reserven sowie das hochliquide Projektentwicklungsportfolio hervorgehoben. Einzig die laut Scope verhältnismäßig kleine Unternehmensgröße sowie der als volatil angesehene cashflow haben dazu geführt, dass keine bessere Bewertung zustande gekommen sei. Für das Unternehmen wurde ein B geratet. Angemerkt wurde allenfalls, dass aktuell das größte Immobilienprojekt 30% des erwarteten Umsatzes darstellt. Der Ausblick für beide Ratings wurde von der Ratingagentur mit stabil angegeben.

Laut der Erhebung und Analyse der EBA (European Banking Authority), die alle Ratingeinstufungen der Agenturen miteinander vergleicht, hat sich Euroboden weiterhin stabilisiert. So wird zum Beispiel ein B von Scope mit dem B von S&P, Fitch und Moodys auf eine Stufe gestellt und entspricht einem BB der Creditreform.

Für Euroboden ist das Folgerating ein wichtiger Baustein auf dem weiteren Weg am Kapitalmarkt, um den substanziellen Wert der Projekte einhergehend mit der Unternehmensentwicklung aufzeigen zu können. Der Wertschöpfungsprozess innerhalb des Geschäftsmodells des Münchener Immobilienentwicklers beginnt bereits mit der Projektvision bei Ankauf eines Objektes, in der Regel off market. Von der Entwicklung einer hochwertigen Immobilie bis zur baulichen Umsetzung führt dann der Wertschöpfungsprozess final zum Ertrag aus dem Verkauf. Der finale Schritt zeigt sich jedoch bilanziell erst nach Übergabe ergebnisseitig im Umsatz und Gewinn. Eine einjährige Darstellung kann deshalb nur in Teilen den tatsächlichen Geschäftsverlauf abbilden. "Dieses langfristig planbare Geschäftsmodell ist für Euroboden sehr wichtig, weil wir dadurch überdurchschnittliche EBITDAs erzielen können", betont Höglmaier.

Der erfolgreiche Start in das neue Geschäftsjahr konnte mit weiterem Neugeschäft im Umsatzvolumen von rund 20 Mio. Euro gesichert werden. Mit diesem Schritt wurde das Projektentwicklungsportfolio von Euroboden weiter diversifiziert. Der rentable Wachstumskurs ist durch Anschlussprojekte mit einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 110 Mio. Euro sichergestellt. Im aktuellen Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Gewinn.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!