YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Europas Zeit zu glänzen - DWS stuft europäische Aktien auf übergewichten hoch

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Vincenzo Vedda © Stefan Gröpper Photography

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt sein. Die hohe Bewertungs­kluft in Kombination mit der Reform der deutschen Schulden­bremse machen Europas Aktien relativ gesehen interessant.

In Kürze:
•  Trumps unerwartet drastische Zoll­ankündigungen vom 2. April haben die Märkte einbrechen lassen. Auch wenn er am 9. April teils zurückruderte, werden wir unsere Wachstumsprognosen revidieren müssen. Der Vertrauensschaden ist da. Diese Politik erzeugt aus unserer Sicht nur Verlierer, doch wir denken, dass Europas Aktien weniger zu verlieren haben als Amerikas. Wir stufen sie daher auf Übergewichten hoch.

•  Europa muss sich selber finden. Dazu wird es von der US-Außenpolitik, dem Ukrainekrieg und dem schwachen Wachstum getrieben.

•  Globale Anleger haben Europa bereits gefunden; der Aktienmarkt startete im Vergleich zu den USA im ersten Quartal so stark ins Jahr wie seit 25 Jahren nicht mehr.

•  Deutschlands neue Regierung und das bereits verabschiedete Fiskal- und Verteidigungspaket könnten den Schwung langfristig verlängern.

www.fixed-income.org 

 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!