YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EYEMAXX Real Estate AG meldet deutliche Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr 2015/2016

Positive Prognose für den weiteren Jahresverlauf

Die EYEMAXX Real Estate AG (General Standard; ISIN DE000A0V9L94) hat das 1. Halbjahr 2015/ 2016 (1. November 2015 bis 30. April 2016) mit einem deutlichen Zuwachs bei allen Ergebniskennzahlen abgeschlossen. Bei einem leicht von 1,35 auf 1,40 Mio. Euro gestiegenen Umsatz legte das EBIT um rd. 29 Prozent von 2,67 Mio. Euro auf 3,44 Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Steuern stieg überproportional um rd. 59 Prozent von 0,89 Mio. Euro auf 1,41 Mio. Euro und das auf die Aktionäre von EYEMAXX entfallende Konzernnettoergebnis erhöhte sich sogar um rd. 86 Prozent von 0,63 Mio. Euro auf 1,17 Mio. Euro. Das auf die Eigentümer der EYEMAXX Real Estate AG entfallene Konzerneigenkapital lag am Periodenende bei 29,38 Mio. Euro nach zuvor 28,29 Mio. Euro. Dies entsprach zum Bilanzstichtag einem Eigenkapital je Aktie von 8,37 Euro, das somit deutlich über dem aktuellen Börsenkurs liegt. Durch die nach Periodenende erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung wurden die Finanzmittelausstattung und die Eigenkapitalbasis von EYEMAXX weiter merklich gestärkt.

Das 1. Halbjahr 2015/ 2016 war gleichermaßen geprägt durch erfolgreiche Immobilien- und Projektveräußerungen wie auch durch die planmäßige Entwicklung bestehender Projekte in Deutschland und Österreich. Im Geschäftsfeld Fachmarktzentren wurden zwei Projekte in Tschechien und Polen verkauft, zudem wurden ein Pflegeheimprojekt in Deutschland und das medizinische Zentrum "Thomasium" in Leipzig veräußert. Gleichzeitig hat EYEMAXX im Berichtszeitraum das Portfolio an Bestandsimmobilien durch den Erwerb mehrerer Logistikimmobilien verdoppelt. Die daraus resultierenden zusätzlichen Mieteinnahmen sind aufgrund des Erwerbs spät in der Periode in den Halbjahreszahlen nur zu einem geringen Teil enthalten.

Hervorzuheben im 1. Halbjahr 2015/ 2016 ist die Beurkundung der Kaufverträge für das bisher größte Projekt in der Unternehmensgeschichte von EYEMAXX: "Postquadrat Mannheim". Es hat ein Volumen von rd. 160 Mio. Euro und soll als Joint Venture mit einem namhaften Co-Investor unter der Führung von EYEMAXX umgesetzt werden. Auf dem Grundstück mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern sollen Wohnimmobilien, Gewerbeeinheiten und zwei Hotels entstehen. Der Baubeginn soll noch im Herbst 2016 erfolgen, 2019 soll das Gesamtprojekt abgeschlossen sein. Die kalkulierte Nettoeigenkapitalrendite des Projekts liegt im mittleren zweistelligen Prozentbereich.

Aufgrund der dynamischen Entwicklung im 1. Halbjahr 2015/ 2016, der gut gefüllten Projektpipeline und erfolgreicher Projektstarts nach Ende des Berichtszeitraums geht EYEMAXX von einem sehr erfreulichen Verlauf des Geschäftsjahrs 2015/ 2016 insgesamt aus. Der Gewinn soll merklich über dem Vorjahr liegen.

Über EYEMAXX Real Estate AG

Kerngeschäft der im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten EYEMAXX Real Estate AG ist die Entwicklung von Immobilienprojekten. Der angestammte Geschäftsbereich ist die Realisierung von Fachmarktzentren in Zentraleuropa. Dabei arbeitet das Unternehmen mit den großen internationalen Marken des Filialeinzelhandels zusammen.

Neue Geschäftsbereiche von EYEMAXX sind die Errichtung von Pflegeheimen in Deutschland sowie Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich. Zudem nutzt EYEMAXX Marktopportunitäten, indem Logistik und nach Kundenwunsch errichtete Gewerbeimmobilien (Taylormade Solutions) realisiert werden. Der regionale Fokus der Gesellschaft liegt auf etablierten Märkten wie Deutschland und Österreich sowie den aussichtsreichsten Wachstumsmärkten wie Polen, Tschechien, der Slowakei, Kroatien und Serbien.

Neben der reinen Projektentwicklung werden auch renditestarke Immobilien im eigenen Portfolio gehalten. So verbindet EYEMAXX Real Estate AG attraktive Entwicklerrenditen mit einem zusätzlichen Cashflow aus Bestandsimmobilien.


www.fixed-income.org

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!