YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EZB-Entscheidung zu QE - Kommentar von Franck Dixmier, Chief Investment Officer Fixed Income Europe Allianz Global Investors

Franck Dixmier, CIO Fixed Income Europe bei Allianz Global Investors, äußert sich über die Markterwartung im Vorfeld der EZB-Entscheidung am 22. Januar:

“Die Erwartungen an das Quantitative Easing (QE) Programm, zu dem die EZB am Donnerstag Details bekannt geben will, sind hoch, und Mario Draghi täte gut daran, einen mutigen und gleichzeitig einfachen Angriffsplan zu entwickeln, um eine ausgedehnte Phase der Deflation abzuwehren und den wirtschaftlichen Ausblick für die Eurozone zu verbessern. Während die EZB  ihr letztes großes Geschütz der Geldpolitik in Stellung bringt, erwarten die Marktteilnehmer ein QE-Programm mit einem Volumen von mindestens 500 Milliarden Euro und würden sich bei einem geringeren Volumen des Anleihen-Ankaufprogramms enttäuscht zeigen. Staatsanleihen werden sicherlich Bestandteil des Programms sein, wohingegen die Einbeziehung von Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich für eine positive Überraschung sorgen könnte, da der Markt dieses Szenario derzeit nicht eingepreist hat.

Es ist entscheidend, dass der Plan einfach, skalier- und änderbar ist, schließlich gibt es bislang noch keinen empirischen Beleg dafür, dass Quantitative Easing tatsächlich zu höherer Inflation führt. Das bedeutet, dass die EZB – falls die Inflationserwartungen weiter sinken würde – Anpassungen an ihrem QE-Programm vornehmen müsste, um dessen Glaubwürdigkeit zu erhalten und die die gewünschte Wirkung zu erreichen.

Es wäre meiner Meinung nach ein großer Fehler, wenn die EZB zu viele Bedingungen und Vorbehalte an das Programm knüpft, um die QE-Kritiker zu besänftigen. Das würde die Umsetzung schwieriger machen und Anlegern den Blick auf die Auswirkungen und Konsequenzen erschweren.  Es wurde viel über die Rolle der nationalen Zentralbanken in dem Programm geredet, ob und unter welchen Umständen sie Assets kaufen sollten. Ich halte diese Art der Risikostreuung für einen nicht wünschenswerten Kompromiss, da er das Ansehen der EZB als starke und zentrale geldpolitische Autorität der Eurozone, die sie sein soll, unterminiert und vielmehr auf eine Föderation nationaler Kreditgeber hindeuten würde.  Das würde Zweifel über Gräben innerhalb der EZB zu einer Zeit nähren, in der zuversichtliche und einmütige Führung am notwendigsten ist.“

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!