YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EZB-Entscheidung zu QE - Kommentar von Franck Dixmier, Chief Investment Officer Fixed Income Europe Allianz Global Investors

Franck Dixmier, CIO Fixed Income Europe bei Allianz Global Investors, äußert sich über die Markterwartung im Vorfeld der EZB-Entscheidung am 22. Januar:

“Die Erwartungen an das Quantitative Easing (QE) Programm, zu dem die EZB am Donnerstag Details bekannt geben will, sind hoch, und Mario Draghi täte gut daran, einen mutigen und gleichzeitig einfachen Angriffsplan zu entwickeln, um eine ausgedehnte Phase der Deflation abzuwehren und den wirtschaftlichen Ausblick für die Eurozone zu verbessern. Während die EZB  ihr letztes großes Geschütz der Geldpolitik in Stellung bringt, erwarten die Marktteilnehmer ein QE-Programm mit einem Volumen von mindestens 500 Milliarden Euro und würden sich bei einem geringeren Volumen des Anleihen-Ankaufprogramms enttäuscht zeigen. Staatsanleihen werden sicherlich Bestandteil des Programms sein, wohingegen die Einbeziehung von Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich für eine positive Überraschung sorgen könnte, da der Markt dieses Szenario derzeit nicht eingepreist hat.

Es ist entscheidend, dass der Plan einfach, skalier- und änderbar ist, schließlich gibt es bislang noch keinen empirischen Beleg dafür, dass Quantitative Easing tatsächlich zu höherer Inflation führt. Das bedeutet, dass die EZB – falls die Inflationserwartungen weiter sinken würde – Anpassungen an ihrem QE-Programm vornehmen müsste, um dessen Glaubwürdigkeit zu erhalten und die die gewünschte Wirkung zu erreichen.

Es wäre meiner Meinung nach ein großer Fehler, wenn die EZB zu viele Bedingungen und Vorbehalte an das Programm knüpft, um die QE-Kritiker zu besänftigen. Das würde die Umsetzung schwieriger machen und Anlegern den Blick auf die Auswirkungen und Konsequenzen erschweren.  Es wurde viel über die Rolle der nationalen Zentralbanken in dem Programm geredet, ob und unter welchen Umständen sie Assets kaufen sollten. Ich halte diese Art der Risikostreuung für einen nicht wünschenswerten Kompromiss, da er das Ansehen der EZB als starke und zentrale geldpolitische Autorität der Eurozone, die sie sein soll, unterminiert und vielmehr auf eine Föderation nationaler Kreditgeber hindeuten würde.  Das würde Zweifel über Gräben innerhalb der EZB zu einer Zeit nähren, in der zuversichtliche und einmütige Führung am notwendigsten ist.“

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!