YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes Fixed Income Ausblick

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income © Federated Hermes

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und High-Yield, Emerging Markets, Financials sowie strukturierten Anleihen.

Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income, zum Gesamtmarkt:
Das Tempo des Nachrichten­flusses ist beeindruckend. Die Schlagzeilen sind unerbittlich und dramatisch, was durch die Tendenz der US-Regierung, ihren Kurs zu ändern, noch verstärkt wird. Wall Street hat Berichten zufolge als Reaktion auf dieses Phänomen den Begriff „TACO” geprägt – Trump Always Chickens Out (Trump kneift immer).

Wir versuchen, über die Schlagzeilen hinauszuschauen, um strategische Entscheidungen zu treffen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Faktoren – Makroökonomie, Fundamentaldaten, Zinsen, Stimmung, technische Faktoren –, die die Rentenmärkte antreiben:

•  Trotz einiger beunruhigender Signale aus der Weltwirtschaft und den Fundamentaldaten der Unternehmen sind wir der Ansicht, dass die schlimmsten Szenarien nun nur noch mit geringer Wahrscheinlichkeit eintreten werden.
•  Wir bevorzugen zwar weiterhin europäische gegenüber US-amerikanischen Anleihen, haben jedoch wahrscheinlich die Wirkung des „De-Dollarisierungshandels” unterschätzt, von dem Anleihen aus Schwellenländern profitiert haben.
•  Seit April diesen Jahres bieten Asset-Backed Securities (ABS) einen hochwertigen Schutz vor Volatilität, und wir bleiben dieser Anlageklasse weiterhin positiv gegenüber eingestellt.
•  Der Markt für Collateralised Loan Obligations (CLO) bleibt weiterhin offen und robust, und trotz der Verengung der Spreads sehen wir nach wie vor gute Chancen für Investitionen in hochwertige Manager.
•  Wir bevorzugen weiterhin europäische Banken und bestimmte nachrangige Anleihen aufgrund der starken Kapitalisierungsquoten des Sektors.
•  Die globalen High-Yield-Spreads sind angesichts des bemerkenswerten Rückgangs der Duration und der Verbesserung der Kreditqualität im Laufe der Zeit nicht so hoch, wie sie scheinen. Tatsächlich halten wir High-Yield-Anleihen mit einer Duration von drei Jahren für ein ausgezeichnetes Anlageinstrument mit kurzer Duration in einem Markt mit steiler Zinskurve und hoher Zinsvolatilität.

Nachu Chokkalingam, Head of Credit zu Investment-Grade:
Die gestiegenen Gesamtrenditen sorgen für eine anhaltend starke Nachfrage der Anleger und machen Investment-Grade-Anleihen derzeit zu einer besonders attraktiven Anlageklasse. Das Angebot kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten, was bei Neuemissionen zu geringeren Konzessionen führt, da die Transaktionen regelmäßig stark überzeichnet sind. Vor diesem Hintergrund bleiben die technischen Faktoren unterstützend, und die Bewertungen zeigen eine spürbare Kompression.

In einem makroökonomischen Umfeld, das von einer Rückkehr der Zinsen zu normaleren Niveaus und geopolitischer Unsicherheit geprägt ist, setzen wir weiterhin auf defensive, nicht-zyklische Sektoren wie das Gesundheitswesen. Unser Qualitätsansatz fokussiert sich auf A-bewertete Papiere, die im Vergleich zu ihren BBB-Pendants einen klaren Mehrwert bieten. Trotz enger Spreads bevorzugen wir Anleihen in Euro, da die geldpolitische Normalisierung EZB bereits weiter fortgeschritten ist als die der Fed. Unsere Positionierung konzentriert sich auf mittelfristige Laufzeiten, an denen die Kreditkurve am steilsten verläuft und die die attraktivsten risikobereinigten Carry-Erträge liefern.

…zu High-Yield:
Der Markt für High-Yield-Anleihen hat sich in der ersten Jahreshälfte bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt. Auch die noch zu Jahresbeginn infolge von Zollunsicherheiten und geopolitischen Spannungen aufgetretene Volatilität konnten rasch überwunden. Getrieben von einem begrenzten Emissionsvolumen – das überwiegend auf Refinanzierungstransaktionen zurückzuführen ist – und einer anhaltend hohen Anlegernachfrage, die das High-Yield-Universum sukzessive verkleinert, herrscht derzeit ein spürbares Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Vor diesem Hintergrund halten wir an unserer positiven Einschätzung der Anlageklasse fest.

Zudem beobachten wir eine zunehmende Aktivität im Bereich der Leveraged Buyouts (LBO). Während sich die Spreads weltweit tendenziell verengt haben, hat sich das Segment der B-gerateten Anleihen zuletzt abgeschwächt und bietet im Vergleich zu BB-Papieren nun attraktive Chancen. Darüber hinaus sehen wir besonderes Wachstumspotential in Euro-denominierten Anleihen von US-Unternehmen.

…zu Emerging Markets Anleihen:
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern haben in den vergangenen sechs Monaten eine bemerkenswerte Widerstandskraft gezeigt, gestützt von einem günstigen makroökonomischen Umfeld und strukturellen Impulsen. Unsere anfängliche Einschätzung, dass Zölle erhebliche Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der Schwellenländer haben würden, hat sich bislang noch nicht vollständig bestätigt. Angesichts der Bedeutung der Schwellenländer für globale Lieferketten und Rohstoffmärkte beobachten wir die Entwicklungen weiterhin sehr aufmerksam. Der anhaltende Trend zur Dollarabwertung hat festverzinsliche Anlagen in Hart- und Lokalwährungen der Schwellenländer gestützt, das Anlegerinteresse gesteigert und die Anfälligkeit gegenüber Zinsschwankungen in den USA verringert. Gleichzeitig setzt das kontinuierliche Wachstum der chinesischen Wirtschaft Stabilität in der Region frei und bildet eine solide Grundlage für die Fundamentaldaten der Unternehmen.

Filippo Alloatti, Head of Financials for Credit, zu Financials:
Das günstige makroökonomische Umfeld hat die Finanzinstitute weiterhin gestützt, was sich in soliden Ergebnissen für das zweite Quartal widerspiegelt. Viele Large-Cap-Unternehmen haben ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 nach oben korrigiert. Der Markt profitiert nach wie vor von starken Fundamentaldaten: Fast alle nachrangigen Anleihen wurden zum ersten Stichtag zurückgezahlt, und neue Emissionen wurden von den Anlegern entsprechend gut aufgenommen. Aus Sicht des relativen Werts sehen wir weiterhin ein höheres Potenzial in den nachrangigen Segmenten der Kapitalstruktur. Aufgrund ihrer geringeren Zinssensitivität könnten Papiere mit höheren Backend-Spreads unserer Einschätzung nach bei weiteren Zinsschwankungen einen Schutz vor Kursverlusten bieten. In den vergangenen Wochen haben wir gezielt nach attraktiven Gelegenheiten gesucht, um unsere Positionen in diesem Segment weiter auszubauen.

Andrew Lennox, Senior Portfolio Manager, zu strukturierten Anleihen:
Der Markt für strukturierte Anleihen zeigt derzeit einige vertraute Merkmale. Die Spreads sind vergleichsweise eng und in einigen Fällen so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage hoch, während das Angebot – insbesondere bei europäischen Asset-Backed Securities (ABS) – deutlich hinter der Anlegernachfrage zurückbleibt. Dies unterstützt den Ausblick für die technischen Faktoren.

Trotz des seit dem vierten Quartal 2022 nahezu ununterbrochenen Trends zu engeren Spreads bieten strukturierte Kredite Anlegern weiterhin höhere Spreads und Renditen im Vergleich zu Unternehmensanleihen, und zwar bei jedem gegebenen Risikoniveau.

Die Ankündigung neuer US-Zölle am 2. April lieferte ein anschauliches Beispiel dafür, wie der Markt für strukturierte Kredite auf kurzfristige Volatilität reagiert. Während Collateralised Loan Obligations (CLOs) sich parallel zu Unternehmensanleihen bewegten, blieben Asset-Backed Securities (ABS) stabil, trugen während dieser turbulenten Phase zum Carry Trade bei und wirkten als wertvoller Stabilisator.

Die Emissionen von ABS und CLOs entwickelten sich in diesem Jahr insgesamt robust. Seit Jahresbeginn liegen die europäischen ABS-Emissionen leicht hinter dem Vorjahresniveau, doch 2024 stellt nach wie vor das stärkste Jahr seit der globalen Finanzkrise dar. Bei den CLO-Emissionen bewegen sich die US-Märkte in diesem Jahr auf dem Niveau von 2024, während Europa seit Jahresbeginn deutlich über dem Vorjahresniveau liegt.

Die Zahl der offenen Lagerhäuser – ein wichtiger Indikator für das künftige Angebot auf dem CLO-Markt – liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt und deutet auf umfangreiche Emissionen hin. Trotz dieser Angebotsprognose bleiben die technischen Fundamentaldaten für Mezzanine-Tranchen stabil, da sich die Investorenbasis in den letzten Jahren deutlich verbreitert hat. Allerdings sorgt das Volumen der auf den europäischen CLO-Markt kommenden Papiere dafür, dass die AAA- und AA-Tranchen im Fünfjahresvergleich nicht so knapp gehandelt werden wie der Rest des Stacks.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!