YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group kann Umsatz im 1. Quartal um 13,6% steigern

Operatives Ergebnis (EBIT) um 3,0% auf 2,0 Mio. Euro erhöht

Die Ferratum Group, ein Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, hat heute die Zahlen für das erste Quartal 2014 veröffentlicht. Insgesamt konnte das Unternehmen den positiven Trend des Vorjahres 2013 fortsetzen. Die konsequente Umsetzung der Expansionsstrategie zeigte dabei positive Impulse auf die Unternehmensentwicklung: Schlüsselfaktoren waren in diesem Zusammenhang der Markteintritt in Deutschland und Rumänien, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie Investitionen in ein verbessertes Risikomanagementsystem.

Durch die nachhaltige Umsetzung der Expansionsstrategie ist es der Ferratum Group im ersten Quartal 2014 gelungen, den Kundenstamm um 38,2% auf 2,1 Mio. Kunden zu erhöhen (Q1 2013: 1,5 Mio. Kunden). Dementsprechend stiegen die Umsatzerlöse der Ferratum Group in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 deutlich um 13,6% auf 14,7 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 12,9 Mio. EUR). Daneben konnte das operative Ergebnis (EBIT) um 3,0% auf 2,0 Mio. EUR gesteigert werden (Vorjahreszeitraum: 1,9 Mio. EUR), was den profitablen Wachstumskurs der Ferratum Group unterstreicht. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich im Berichtszeitraum auf 1,1 Mio. EUR (Q1 2013: 1,3 Mio. EUR).

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, kommentiert die aktuelle Geschäftsentwicklung: „Wir sind mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Es ist uns gelungen, unseren Kundenstamm und den Umsatz deutlich zu steigern und letztendlich profitabel zu wachsen. Das erste Quartal 2014 war damit das erfolgreichste Quartal der Unternehmensgeschichte. Und auch für eine künftig positive Geschäftsentwicklung haben wir die entscheidenden Weichen gestellt.“ Für das Geschäftsjahr 2014 rechnen wir entsprechend mit einem deutlichen Umsatzwachstum in allen Kernmärkten sowie einer Steigerung der Profitabilität.

Auf Basis der bisherigen Entwicklung erwartet Ferratum im laufenden Geschäftsjahr somit eine Fortsetzung der Expansion. Dafür wurden, wie geplant, Teilerlöse der Anleiheemission in Deutschland in die Erschließung weiterer Wachstumsmärkte investiert. Im Februar 2014 nahm Ferratum die Geschäftstätigkeit in Rumänien auf. Der operative Start in Deutschland folgte im März 2014, indem mit der Ferratum Germany GmbH ein in Deutschland rechtlich eingetragener und zugelassener Kreditvermittler etabliert wurde, der nun als Online-Vertriebsplattform fungiert. Im ersten Quartal 2014 hat die Ferratum Group zudem ihr Produktportfolio erfolgreich diversifiziert. Neben den etablierten Mikrokrediten, bietet Ferratum seit dem ersten Quartal 2014 auch Ratenkredite (PlusLoan) mit höheren Beträgen und längeren Rückzahlungszeiten an. Daneben trägt die 2013 gegründete finnische Tochtergesellschaft Personal Big Data Oy mit einer neuen Software zur umfangreichen Analyse der Kundendaten und damit zu einem verbesserten Risikomanagement bei.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!