YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ferratum Group kann Umsatz im 1. Quartal um 13,6% steigern

Operatives Ergebnis (EBIT) um 3,0% auf 2,0 Mio. Euro erhöht

Die Ferratum Group, ein Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, hat heute die Zahlen für das erste Quartal 2014 veröffentlicht. Insgesamt konnte das Unternehmen den positiven Trend des Vorjahres 2013 fortsetzen. Die konsequente Umsetzung der Expansionsstrategie zeigte dabei positive Impulse auf die Unternehmensentwicklung: Schlüsselfaktoren waren in diesem Zusammenhang der Markteintritt in Deutschland und Rumänien, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie Investitionen in ein verbessertes Risikomanagementsystem.

Durch die nachhaltige Umsetzung der Expansionsstrategie ist es der Ferratum Group im ersten Quartal 2014 gelungen, den Kundenstamm um 38,2% auf 2,1 Mio. Kunden zu erhöhen (Q1 2013: 1,5 Mio. Kunden). Dementsprechend stiegen die Umsatzerlöse der Ferratum Group in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 deutlich um 13,6% auf 14,7 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 12,9 Mio. EUR). Daneben konnte das operative Ergebnis (EBIT) um 3,0% auf 2,0 Mio. EUR gesteigert werden (Vorjahreszeitraum: 1,9 Mio. EUR), was den profitablen Wachstumskurs der Ferratum Group unterstreicht. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich im Berichtszeitraum auf 1,1 Mio. EUR (Q1 2013: 1,3 Mio. EUR).

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, kommentiert die aktuelle Geschäftsentwicklung: „Wir sind mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Es ist uns gelungen, unseren Kundenstamm und den Umsatz deutlich zu steigern und letztendlich profitabel zu wachsen. Das erste Quartal 2014 war damit das erfolgreichste Quartal der Unternehmensgeschichte. Und auch für eine künftig positive Geschäftsentwicklung haben wir die entscheidenden Weichen gestellt.“ Für das Geschäftsjahr 2014 rechnen wir entsprechend mit einem deutlichen Umsatzwachstum in allen Kernmärkten sowie einer Steigerung der Profitabilität.

Auf Basis der bisherigen Entwicklung erwartet Ferratum im laufenden Geschäftsjahr somit eine Fortsetzung der Expansion. Dafür wurden, wie geplant, Teilerlöse der Anleiheemission in Deutschland in die Erschließung weiterer Wachstumsmärkte investiert. Im Februar 2014 nahm Ferratum die Geschäftstätigkeit in Rumänien auf. Der operative Start in Deutschland folgte im März 2014, indem mit der Ferratum Germany GmbH ein in Deutschland rechtlich eingetragener und zugelassener Kreditvermittler etabliert wurde, der nun als Online-Vertriebsplattform fungiert. Im ersten Quartal 2014 hat die Ferratum Group zudem ihr Produktportfolio erfolgreich diversifiziert. Neben den etablierten Mikrokrediten, bietet Ferratum seit dem ersten Quartal 2014 auch Ratenkredite (PlusLoan) mit höheren Beträgen und längeren Rückzahlungszeiten an. Daneben trägt die 2013 gegründete finnische Tochtergesellschaft Personal Big Data Oy mit einer neuen Software zur umfangreichen Analyse der Kundendaten und damit zu einem verbesserten Risikomanagement bei.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!