YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group kann Umsatz und Ergebnis deutlich steigern

Ferratum Oyj, ein internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite mit Sitz in Helsinki, veröffentlicht heute den IFRS Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember 2014. Die endgültigen, geprüften Zahlen bestätigen die positive Unternehmensentwicklung im Geschäftsjahr 2014.

Demnach konnte Ferratum die Umsatzerlöse von 58,2 Mio. EUR um 21,2% auf ein neues Rekordniveau in Höhe von 70,5 Mio. Euro steigern. Die positive Umsatzentwicklung ist insbesondere auf die gewachsene Kundenzahl zurückzuführen. Diese erhöhte sich im Geschäftsjahr 2014 auf rund eine Millionen Kunden (2013: 0,8 Mio. Kunden). Im operativen Geschäft erzielte Ferratum ein um einmalige IPO-Kosten bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 11,8 Mio. EUR. Die bereinigte EBIT-Marge beläuft sich auf 16,7%. Unter Berücksichtigung der IPO-Kosten erhöhte sich das EBIT um 44,8% auf 10,6 Mio. EUR (2013: 7,3 Mio. EUR). Hieraus resultiert eine EBIT-Marge von 15,1% (2013: 12,6%). Die Steigerung der Profitabilität ist insbesondere auf ein optimiertes Risikomanagementsystem zurückzuführen: Bei einem gestiegenen Bestand an Kundenforderungen (Mikrokredite) von 61,5 Mio. EUR (2013: 44,7 Mio. EUR) konnte die Risikovorsorge von 21,6 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2013 auf 20,4 Mio. EUR i  m Berichtszeitraum reduziert werden. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich deutlich auf 7,7 Mio. EUR (6,5 Mio. EUR nach IPO-Kosten; 2013: 3,9 Mio. EUR), was zu einer bereinigten EBT-Marge von 10,9% führte (9,3% nach IPO-Kosten; 2013: 6,7%). Infolge konnte das Konzernergebnis von 3,5 Mio. EUR im Vorjahr auf den Rekordwert von 6,8 Mio. EUR (5,6 Mio. EUR nach IPO-Kosten) gesteigert werden. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,36 EUR (bei 18.744.200 Aktien am Ende des Berichtszeitraums). Unter Berücksichtigung der IPO-Kosten ergibt sich ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,31 EUR (2013: 0,19 EUR).

Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group, fasst das Jahr 2014 zusammen und schaut optimistisch in die Zukunft: „Das Geschäftsjahr 2014 war für uns das erfolgreichste Jahr der 10-jährigen Unternehmensgeschichte. Es zeichnete sich durch eine signifikante Steigerung von Umsatz und Profitabilität aus. Zudem sind Ferratum mit dem erfolgreichen Börsengang rund 48 Mio. EUR Wachstumskapital zugeflossen. Damit haben wir eine entscheidende Voraussetzung geschaffen, das dynamische und profitable Wachstum weiter fortführen zu können.“

Die etablierte Wachstumsstrategie wird auch im laufenden Geschäftsjahr und darüber hinaus konsequent weiter verfolgt werden: Im Geschäftsjahr 2014 hat Ferratum die Geschäftstätigkeit in Deutschland und Rumänien aufgenommen und konnte die geografische Expansion auch zu Beginn des Jahres 2015 mit dem Markteintritt in Kanada fortsetzen. Aktuell ist Ferratum in 20 Ländern weltweit operativ tätig und plant die Geschäftstätigkeit mittelfristig auf 30 Länder auszuweiten. Daneben beabsichtigt Ferratum die Aktivitäten der Ferratum Bank Ltd auf weitere europäische Länder auszuweiten. Im Geschäftsjahr 2014 nutzte Ferratum die EU-Banklizenz bereits für Geschäftstätigkeiten in acht Ländern. Auch das Produktportfolio wurde um drei neue Produkte erweitert. Diese sollen nun im Geschäftsjahr 2015 in weiteren Ländern eingeführt werden, in denen Ferratum operativ tätig ist. Mit den neuen Produkten kann Ferratum den Kunden größere Kreditsummen und längere Laufzeiten anbieten und so den Umsatz pr  o Kunde steigern.

Mit Hinblick auf die Vision, Ferratum zu einer führenden Mobile Bank zu entwickeln, erläutert Jorma Jokela: „Mit unserer EU-Banklizenz und unserer etablierten Big Data-Technologie sind wir ausgezeichnet positioniert, um als Mobile Bank die digitalen Revolution im Bankensektor maßgeblich mit zu gestalten. In diesem Zusammenhang werden wir uns in diesem Jahr auf die Einführung des Einlagengeschäfts über die Ferratum Bank konzentrieren und planen die ‚mobile usability‘ unserer Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis
Bestellformular
--------------------------------------------------

 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!