YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Jahresausblick 2011 – Anleihen und Inflation

"Hochzinsanleihen sind momentan fair bewertet. Während die Renditen mit ungefähr 8,5% im historischen Vergleich relativ gering sind, liegen die Spreads auf einem durchschnittlichen Niveau. Das wirtschaftliche Umfeld und technische Faktoren wie die Anzahl von Neuemissionen werden den Markt 2011 stark beeinflussen. Bei niedrigen Zinsen und einem schwachen Wirtschaftswachstum könnten mittlere bis hohe einstellige Erträge erreicht werden. Die Kuponzahlungen werden die Erträge treiben und gegen Kapitalschwankungen absichern. Auch 2011 werden wir hohe Volatilität erleben. Die Verschuldung der entwickelten Länder bleibt ein bedeutendes strukturelles Problem. In solchen Zeiten ist Diversifikation besonders wichtig, weshalb sowohl Investment Grade- als auch Hochzinsanleihen Bestandteile eines Portfolios sein sollten."
Ian Spreadbury, Fondsmanager des Fidelity European High Yield Fund


"In diesem Jahr haben sich die Fundamentaldaten der Unternehmen deutlich verbessert. Gleichzeitig wird aber der unsichere Ausblick für die Weltwirtschaft dazu führen, dass die Verschuldung von Unternehmen niedrig, ihre Liquidität aber hoch bleibt.  So entsteht ein positives Umfeld für Unternehmensanleihen. Unterstützend wirken auch die weiter niedrigen Zinsen und die Belastung der Länder in der Peripherie Europas, was zu Abflüssen bei Staatsanleihen führen wird. Trotzdem bleiben Restrisiken. Sparmaßnahmen setzen das Wirtschaftswachstum in den entwickelten Ländern unter Druck. Die Angst vor einer weiteren Schuldenkrise ist immer noch hoch. Trotzdem sind niedrige Inflationsraten grundsätzlich ein gutes Umfeld für Unternehmensanleihen. Ich erwarte positive Renditen für die kommenden zwölf Monate."
David Simner, Fondsmanager des Fidelity European Corporate Bond Fund


"Nachdem Schwellenländeranleihen sich dieses Jahr sehr gut entwickelt haben und es hohe Zuflüsse gab, sind einige Marktteilnehmer der Meinung, dass der Markt nicht weiter wachsen wird. Ich glaube aber, dass es durchaus noch Chancen gibt. Die strukturelle Nachfrage nach Schwellenländeranleihen befindet sich noch immer in einem frühen Stadium. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen niedrig bleiben werden und im kommenden Jahr wenig Einfluss auf die Gewinne haben werden. Wenn man von einer Basisverzinsung von ungefähr 5,5% ausgeht, kann man mit einem Gesamtertrag von 7% rechnen."
John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund


"Kurzfristig wird die Inflation moderat ausfallen. In den USA und Europa wird sie ungefähr auf einem Niveau von 0,5 bis 1% bleiben - trotz indirekter Steuern. Mittelfristig ist aber vergleichsweise unsicher, wie sich die Inflation entwickeln wird. Ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise und eine mögliche Überhitzung in den Schwellenländern könnten eine große Rolle spielen. Ein noch bedeutenderer Faktor ist der beispiellose Liquiditätszuschuss durch die Zentralbanken. Das könnte den Druck auf die Inflation erhöhen. Die aktuelle Prämie zur Absicherung gegen Inflation ist im historischen Vergleich immer noch sehr gering."
Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Inflation Linked Fund




Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!