YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Jahresausblick 2011 – Anleihen und Inflation

"Hochzinsanleihen sind momentan fair bewertet. Während die Renditen mit ungefähr 8,5% im historischen Vergleich relativ gering sind, liegen die Spreads auf einem durchschnittlichen Niveau. Das wirtschaftliche Umfeld und technische Faktoren wie die Anzahl von Neuemissionen werden den Markt 2011 stark beeinflussen. Bei niedrigen Zinsen und einem schwachen Wirtschaftswachstum könnten mittlere bis hohe einstellige Erträge erreicht werden. Die Kuponzahlungen werden die Erträge treiben und gegen Kapitalschwankungen absichern. Auch 2011 werden wir hohe Volatilität erleben. Die Verschuldung der entwickelten Länder bleibt ein bedeutendes strukturelles Problem. In solchen Zeiten ist Diversifikation besonders wichtig, weshalb sowohl Investment Grade- als auch Hochzinsanleihen Bestandteile eines Portfolios sein sollten."
Ian Spreadbury, Fondsmanager des Fidelity European High Yield Fund


"In diesem Jahr haben sich die Fundamentaldaten der Unternehmen deutlich verbessert. Gleichzeitig wird aber der unsichere Ausblick für die Weltwirtschaft dazu führen, dass die Verschuldung von Unternehmen niedrig, ihre Liquidität aber hoch bleibt.  So entsteht ein positives Umfeld für Unternehmensanleihen. Unterstützend wirken auch die weiter niedrigen Zinsen und die Belastung der Länder in der Peripherie Europas, was zu Abflüssen bei Staatsanleihen führen wird. Trotzdem bleiben Restrisiken. Sparmaßnahmen setzen das Wirtschaftswachstum in den entwickelten Ländern unter Druck. Die Angst vor einer weiteren Schuldenkrise ist immer noch hoch. Trotzdem sind niedrige Inflationsraten grundsätzlich ein gutes Umfeld für Unternehmensanleihen. Ich erwarte positive Renditen für die kommenden zwölf Monate."
David Simner, Fondsmanager des Fidelity European Corporate Bond Fund


"Nachdem Schwellenländeranleihen sich dieses Jahr sehr gut entwickelt haben und es hohe Zuflüsse gab, sind einige Marktteilnehmer der Meinung, dass der Markt nicht weiter wachsen wird. Ich glaube aber, dass es durchaus noch Chancen gibt. Die strukturelle Nachfrage nach Schwellenländeranleihen befindet sich noch immer in einem frühen Stadium. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen niedrig bleiben werden und im kommenden Jahr wenig Einfluss auf die Gewinne haben werden. Wenn man von einer Basisverzinsung von ungefähr 5,5% ausgeht, kann man mit einem Gesamtertrag von 7% rechnen."
John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund


"Kurzfristig wird die Inflation moderat ausfallen. In den USA und Europa wird sie ungefähr auf einem Niveau von 0,5 bis 1% bleiben - trotz indirekter Steuern. Mittelfristig ist aber vergleichsweise unsicher, wie sich die Inflation entwickeln wird. Ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise und eine mögliche Überhitzung in den Schwellenländern könnten eine große Rolle spielen. Ein noch bedeutenderer Faktor ist der beispiellose Liquiditätszuschuss durch die Zentralbanken. Das könnte den Druck auf die Inflation erhöhen. Die aktuelle Prämie zur Absicherung gegen Inflation ist im historischen Vergleich immer noch sehr gering."
Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Inflation Linked Fund




Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!