YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Jahresausblick 2011 – Anleihen und Inflation

"Hochzinsanleihen sind momentan fair bewertet. Während die Renditen mit ungefähr 8,5% im historischen Vergleich relativ gering sind, liegen die Spreads auf einem durchschnittlichen Niveau. Das wirtschaftliche Umfeld und technische Faktoren wie die Anzahl von Neuemissionen werden den Markt 2011 stark beeinflussen. Bei niedrigen Zinsen und einem schwachen Wirtschaftswachstum könnten mittlere bis hohe einstellige Erträge erreicht werden. Die Kuponzahlungen werden die Erträge treiben und gegen Kapitalschwankungen absichern. Auch 2011 werden wir hohe Volatilität erleben. Die Verschuldung der entwickelten Länder bleibt ein bedeutendes strukturelles Problem. In solchen Zeiten ist Diversifikation besonders wichtig, weshalb sowohl Investment Grade- als auch Hochzinsanleihen Bestandteile eines Portfolios sein sollten."
Ian Spreadbury, Fondsmanager des Fidelity European High Yield Fund


"In diesem Jahr haben sich die Fundamentaldaten der Unternehmen deutlich verbessert. Gleichzeitig wird aber der unsichere Ausblick für die Weltwirtschaft dazu führen, dass die Verschuldung von Unternehmen niedrig, ihre Liquidität aber hoch bleibt.  So entsteht ein positives Umfeld für Unternehmensanleihen. Unterstützend wirken auch die weiter niedrigen Zinsen und die Belastung der Länder in der Peripherie Europas, was zu Abflüssen bei Staatsanleihen führen wird. Trotzdem bleiben Restrisiken. Sparmaßnahmen setzen das Wirtschaftswachstum in den entwickelten Ländern unter Druck. Die Angst vor einer weiteren Schuldenkrise ist immer noch hoch. Trotzdem sind niedrige Inflationsraten grundsätzlich ein gutes Umfeld für Unternehmensanleihen. Ich erwarte positive Renditen für die kommenden zwölf Monate."
David Simner, Fondsmanager des Fidelity European Corporate Bond Fund


"Nachdem Schwellenländeranleihen sich dieses Jahr sehr gut entwickelt haben und es hohe Zuflüsse gab, sind einige Marktteilnehmer der Meinung, dass der Markt nicht weiter wachsen wird. Ich glaube aber, dass es durchaus noch Chancen gibt. Die strukturelle Nachfrage nach Schwellenländeranleihen befindet sich noch immer in einem frühen Stadium. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen niedrig bleiben werden und im kommenden Jahr wenig Einfluss auf die Gewinne haben werden. Wenn man von einer Basisverzinsung von ungefähr 5,5% ausgeht, kann man mit einem Gesamtertrag von 7% rechnen."
John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund


"Kurzfristig wird die Inflation moderat ausfallen. In den USA und Europa wird sie ungefähr auf einem Niveau von 0,5 bis 1% bleiben - trotz indirekter Steuern. Mittelfristig ist aber vergleichsweise unsicher, wie sich die Inflation entwickeln wird. Ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise und eine mögliche Überhitzung in den Schwellenländern könnten eine große Rolle spielen. Ein noch bedeutenderer Faktor ist der beispiellose Liquiditätszuschuss durch die Zentralbanken. Das könnte den Druck auf die Inflation erhöhen. Die aktuelle Prämie zur Absicherung gegen Inflation ist im historischen Vergleich immer noch sehr gering."
Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Inflation Linked Fund




Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!