YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Jahresausblick 2011 – Anleihen und Inflation

"Hochzinsanleihen sind momentan fair bewertet. Während die Renditen mit ungefähr 8,5% im historischen Vergleich relativ gering sind, liegen die Spreads auf einem durchschnittlichen Niveau. Das wirtschaftliche Umfeld und technische Faktoren wie die Anzahl von Neuemissionen werden den Markt 2011 stark beeinflussen. Bei niedrigen Zinsen und einem schwachen Wirtschaftswachstum könnten mittlere bis hohe einstellige Erträge erreicht werden. Die Kuponzahlungen werden die Erträge treiben und gegen Kapitalschwankungen absichern. Auch 2011 werden wir hohe Volatilität erleben. Die Verschuldung der entwickelten Länder bleibt ein bedeutendes strukturelles Problem. In solchen Zeiten ist Diversifikation besonders wichtig, weshalb sowohl Investment Grade- als auch Hochzinsanleihen Bestandteile eines Portfolios sein sollten."
Ian Spreadbury, Fondsmanager des Fidelity European High Yield Fund


"In diesem Jahr haben sich die Fundamentaldaten der Unternehmen deutlich verbessert. Gleichzeitig wird aber der unsichere Ausblick für die Weltwirtschaft dazu führen, dass die Verschuldung von Unternehmen niedrig, ihre Liquidität aber hoch bleibt.  So entsteht ein positives Umfeld für Unternehmensanleihen. Unterstützend wirken auch die weiter niedrigen Zinsen und die Belastung der Länder in der Peripherie Europas, was zu Abflüssen bei Staatsanleihen führen wird. Trotzdem bleiben Restrisiken. Sparmaßnahmen setzen das Wirtschaftswachstum in den entwickelten Ländern unter Druck. Die Angst vor einer weiteren Schuldenkrise ist immer noch hoch. Trotzdem sind niedrige Inflationsraten grundsätzlich ein gutes Umfeld für Unternehmensanleihen. Ich erwarte positive Renditen für die kommenden zwölf Monate."
David Simner, Fondsmanager des Fidelity European Corporate Bond Fund


"Nachdem Schwellenländeranleihen sich dieses Jahr sehr gut entwickelt haben und es hohe Zuflüsse gab, sind einige Marktteilnehmer der Meinung, dass der Markt nicht weiter wachsen wird. Ich glaube aber, dass es durchaus noch Chancen gibt. Die strukturelle Nachfrage nach Schwellenländeranleihen befindet sich noch immer in einem frühen Stadium. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen niedrig bleiben werden und im kommenden Jahr wenig Einfluss auf die Gewinne haben werden. Wenn man von einer Basisverzinsung von ungefähr 5,5% ausgeht, kann man mit einem Gesamtertrag von 7% rechnen."
John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund


"Kurzfristig wird die Inflation moderat ausfallen. In den USA und Europa wird sie ungefähr auf einem Niveau von 0,5 bis 1% bleiben - trotz indirekter Steuern. Mittelfristig ist aber vergleichsweise unsicher, wie sich die Inflation entwickeln wird. Ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise und eine mögliche Überhitzung in den Schwellenländern könnten eine große Rolle spielen. Ein noch bedeutenderer Faktor ist der beispiellose Liquiditätszuschuss durch die Zentralbanken. Das könnte den Druck auf die Inflation erhöhen. Die aktuelle Prämie zur Absicherung gegen Inflation ist im historischen Vergleich immer noch sehr gering."
Andy Weir, Fondsmanager des Fidelity Global Inflation Linked Fund




Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!