YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Bankenunion alleine reicht nicht

von Dierk Brandenburg, Kreditanalyst für Banken bei Fidelity Worldwide Investment

„Der Fortschritt bei der Bildung der Bankenunion ist nach meiner Ansicht grundsätzlich positiv für die Eurozone. Mit der Einigung entsteht ein wirksamer Abwicklungsmechanismus, der die finanzielle Stabilität der EU als Ganzes verbessern und sich daher für Investoren über alle Anlageklassen hinweg günstig auswirken wird. Ist der Mechanismus erst einmal umgesetzt, werden sich ungeordnete Konkurse wie bei Lehman nicht wiederholen.

Künftig werden Banken eine deutlich höhere Eigenkapitalausstattung benötigen, wenn sie auch in schwierigen Zeiten ihren Zugang zum Kapitalmarkt aufrechterhalten wollen. Das früher greifende "Bail-in" der Gläubiger wird den Anleihemarkt belasten, falls sich die Finanzlage des Bankensektors nicht in den nächsten Jahren verbessert. Allerdings könnten die als Abfederung verstärkt aufkommenden Hybrid-Anleihen den Anlegern auch Chancen bieten - vor allem über High Yield Fonds - und die Verwässerung für Besitzer von Bankaktien verringern.


Negativ zu bewerten ist jedoch, dass der gemeinsame Abwicklungsfonds der Eurozone erst 2025 voll in Kraft treten soll. Das schränkt die Fähigkeit der EZB ein, angeschlagene Banken zu schließen. Es untergräbt zudem potenziell die Glaubwürdigkeit des bevorstehenden Bankenbilanztests, der sogenannten Asset Quality Review, durch die EZB und das politische Ziel, das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Banken und ihren Heimatstaaten zu durchbrechen. Somit ist der gemeinsame Abwicklungsfonds in der Form nicht stark genug, um die schädliche Aufsplitterung der Kapitalmärkte in der Eurozone zu beenden. Weitere Maßnahmen sind erforderlich. Der entscheidende Schritt ist der Ausbau der EZB zu einer glaubwürdigen Aufsichtsbehörde für Banken im nächsten Jahr."

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!