YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Bankenunion alleine reicht nicht

von Dierk Brandenburg, Kreditanalyst für Banken bei Fidelity Worldwide Investment

„Der Fortschritt bei der Bildung der Bankenunion ist nach meiner Ansicht grundsätzlich positiv für die Eurozone. Mit der Einigung entsteht ein wirksamer Abwicklungsmechanismus, der die finanzielle Stabilität der EU als Ganzes verbessern und sich daher für Investoren über alle Anlageklassen hinweg günstig auswirken wird. Ist der Mechanismus erst einmal umgesetzt, werden sich ungeordnete Konkurse wie bei Lehman nicht wiederholen.

Künftig werden Banken eine deutlich höhere Eigenkapitalausstattung benötigen, wenn sie auch in schwierigen Zeiten ihren Zugang zum Kapitalmarkt aufrechterhalten wollen. Das früher greifende "Bail-in" der Gläubiger wird den Anleihemarkt belasten, falls sich die Finanzlage des Bankensektors nicht in den nächsten Jahren verbessert. Allerdings könnten die als Abfederung verstärkt aufkommenden Hybrid-Anleihen den Anlegern auch Chancen bieten - vor allem über High Yield Fonds - und die Verwässerung für Besitzer von Bankaktien verringern.


Negativ zu bewerten ist jedoch, dass der gemeinsame Abwicklungsfonds der Eurozone erst 2025 voll in Kraft treten soll. Das schränkt die Fähigkeit der EZB ein, angeschlagene Banken zu schließen. Es untergräbt zudem potenziell die Glaubwürdigkeit des bevorstehenden Bankenbilanztests, der sogenannten Asset Quality Review, durch die EZB und das politische Ziel, das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Banken und ihren Heimatstaaten zu durchbrechen. Somit ist der gemeinsame Abwicklungsfonds in der Form nicht stark genug, um die schädliche Aufsplitterung der Kapitalmärkte in der Eurozone zu beenden. Weitere Maßnahmen sind erforderlich. Der entscheidende Schritt ist der Ausbau der EZB zu einer glaubwürdigen Aufsichtsbehörde für Banken im nächsten Jahr."

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

 

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!