YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EZB-Anleiheaufkäufe sind ein zweischneidiges Schwert

von David Simner, Europäischer Anleihefondsmanager bei Fidelity Worldwide Investment

,,Mario Draghi hat sich für die Bazooka entschieden und die Märkte damit positiv überrascht. Der Umfang der Anleiheaufkäufe ist größer und langfristiger, das Instrumentarium umfangreicher als erwartet. Diese Entscheidung wird die Zinsen in Europa weiter unter Druck halten. Die Angebotsdynamik und die günstigen finanziellen Rahmenbedingungen schaffen so ein günstiges Umfeld für die Anleihemärkte, inklusive Unternehmens- und Hochzinsanleihen.”

Alberto Chiandetti, Europäischer Aktienfondsmanager bei Fidelity Worldwide Investment

,,Obwohl der Markt die heutige Ankündigung der Europäischen Zentralbank EZB bereits eingepreist hat, sollten die Anleiheaufkäufe langfristig eine positive Wirkung haben. Sie dürften die Kreditvergabe stimulieren und damit das Wirtschaftswachstum unterstützen.“

Paras Anand, Leiter des europäischen Aktienteams bei Fidelity Worldwide Investment:

,,Der Plan der EZB, Anleihen aufzukaufen, wurde schon lange im Vorfeld diskutiert. Deshalb dürfte seine Wirkung auf die Finanzmärkte und die Realwirtschaft nun, wo er in die Praxis umgesetzt wird, weniger stark ausfallen, denn bereits die Ankündigung hatte die Kreditmärkte beruhigt. Das dem Finanzsektor Zeit verschafft, Risiken in den Bilanzen und in den Geschäftsmodellen genauso zu reduzieren wie die gegenseitige Abhängigkeit des Systems. Positiv für Anleger in Europa ist, dass die hiesigen Aktienkurse trotz dieses großen makroökonomischen Stimuluspakets zurzeit eher durch unternehmensspezifische Faktoren beeinflusst werden.

Die Entwicklungen in der Eurozone in den vergangenen zehn Jahren bergen ein klares deflationäres Element, da sich Lohnkosten, Immobilien- und Warenpreise der niedrigeren Nachfrage anpassen. Aber Kommentatoren waren zu voreilig darin, den Rückgang der Inflation als strukturell zu bewerten und nicht als zyklisch. Die Geschichte zeigt jedoch, dass europäische Unternehmen aus jedem Abschwung fundamental verstärkt hervorgegangen sind. Genau das unterscheidet die aktuelle Entwicklung in Europa von der Situation in Japan der vergangenen Jahre.

Einer der meistdiskutierten Punkte ist, wie stark die EZB als allgegenwärtiger Käufer von Staatsanleihen den Druck auf die Staaten lindert, dringende strukturelle Reformen umsetzen zu müssen. Vor allem Italien und Frankreich müssen deutliche Maßnahmen ergreifen, um das langfristige Potenzial ihrer gut ausgebildeten und qualifizierten Arbeitsmärkte zu erschließen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Gründung neuer Unternehmen anzukurbeln. Hierbei hilft quantitative Lockerung kaum.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!