YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: EZB-Anleiheaufkäufe sind ein zweischneidiges Schwert

von David Simner, Europäischer Anleihefondsmanager bei Fidelity Worldwide Investment

,,Mario Draghi hat sich für die Bazooka entschieden und die Märkte damit positiv überrascht. Der Umfang der Anleiheaufkäufe ist größer und langfristiger, das Instrumentarium umfangreicher als erwartet. Diese Entscheidung wird die Zinsen in Europa weiter unter Druck halten. Die Angebotsdynamik und die günstigen finanziellen Rahmenbedingungen schaffen so ein günstiges Umfeld für die Anleihemärkte, inklusive Unternehmens- und Hochzinsanleihen.”

Alberto Chiandetti, Europäischer Aktienfondsmanager bei Fidelity Worldwide Investment

,,Obwohl der Markt die heutige Ankündigung der Europäischen Zentralbank EZB bereits eingepreist hat, sollten die Anleiheaufkäufe langfristig eine positive Wirkung haben. Sie dürften die Kreditvergabe stimulieren und damit das Wirtschaftswachstum unterstützen.“

Paras Anand, Leiter des europäischen Aktienteams bei Fidelity Worldwide Investment:

,,Der Plan der EZB, Anleihen aufzukaufen, wurde schon lange im Vorfeld diskutiert. Deshalb dürfte seine Wirkung auf die Finanzmärkte und die Realwirtschaft nun, wo er in die Praxis umgesetzt wird, weniger stark ausfallen, denn bereits die Ankündigung hatte die Kreditmärkte beruhigt. Das dem Finanzsektor Zeit verschafft, Risiken in den Bilanzen und in den Geschäftsmodellen genauso zu reduzieren wie die gegenseitige Abhängigkeit des Systems. Positiv für Anleger in Europa ist, dass die hiesigen Aktienkurse trotz dieses großen makroökonomischen Stimuluspakets zurzeit eher durch unternehmensspezifische Faktoren beeinflusst werden.

Die Entwicklungen in der Eurozone in den vergangenen zehn Jahren bergen ein klares deflationäres Element, da sich Lohnkosten, Immobilien- und Warenpreise der niedrigeren Nachfrage anpassen. Aber Kommentatoren waren zu voreilig darin, den Rückgang der Inflation als strukturell zu bewerten und nicht als zyklisch. Die Geschichte zeigt jedoch, dass europäische Unternehmen aus jedem Abschwung fundamental verstärkt hervorgegangen sind. Genau das unterscheidet die aktuelle Entwicklung in Europa von der Situation in Japan der vergangenen Jahre.

Einer der meistdiskutierten Punkte ist, wie stark die EZB als allgegenwärtiger Käufer von Staatsanleihen den Druck auf die Staaten lindert, dringende strukturelle Reformen umsetzen zu müssen. Vor allem Italien und Frankreich müssen deutliche Maßnahmen ergreifen, um das langfristige Potenzial ihrer gut ausgebildeten und qualifizierten Arbeitsmärkte zu erschließen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Gründung neuer Unternehmen anzukurbeln. Hierbei hilft quantitative Lockerung kaum.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!