YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: G7 Finanzminister - Sparen oder neue Schulden machen?

Die Finanzminister der sieben größten Industrienationen kamen am Freitag zu einem zweitägigen Treffen in London zusammen. Thema wird auch die Frage sein, ob die aktuelle Austeritätspolitik wirklich der richtige Weg ist, um die Wirtschaft zu beleben. Nach Einschätzung von Trevor Greetham, Leiter Asset Allocation bei Fidelity Worldwide Investment, könnte Japan in den kommenden Jahren zu einem Versuchslabor für eine neue Finanzpolitik werden:

"Fast fünf Jahre nach Ausbruch der großen Finanzkrise zeichnet sich eine Trendwende zugunsten höherer Staatsausgaben ab, um so den Schuldenabbau des Privatsektors zu erleichtern.

Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die Fiskalpolitik einen weitaus größeren Einfluss auf das Wirtschaftswachstum eines Landes hat als Maßnahmen der Zentralbanken, vor allem wenn die Zinsen gegen Null gehen. Volkswirtschaften wie etwa die USA, die trotz erhöhten Drucks seitens der Ratingagenturen und des IWF Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen aufschieben konnten, haben es tatsächlich geschafft ihr Wachstum anzukurbeln. Gleichzeitig haben sich Sparmaßnahmen wie sie in England oder einigen Peripheriestaaten der Eurozone durchgeführt wurden als kontraproduktiv erwiesen. Denn die daraus resultierende wirtschaftliche Schwäche wirkte sich negativ auf Steuereinnahmen, die Verschuldung des Privatsektors und die finanzielle Stabilität der Länder aus.

Die quantitativen Lockerungsmaßnahmen haben sicherlich zu steigenden Aktienkursen und schwächelnden Wechselkursen beigetragen, aber das eigentliche Problem der entwickelten Volkswirtschaften ist die fehlende Bereitschaft, Geld aufzunehmen und dann zu investieren. Da sich Regierungen zu sehr günstigen Zinsen Geld leihen können, stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre durch die Erhöhung der Staatsausgaben die Binnennachfrage anzukurbeln bis die Bilanzen des Privatsektors wieder ausgeglichen sind.

Japans jüngster Politikwechsel könnte dabei ein entscheidender Test sein: Sollte es der Regierung unter Shinzo Abe gelingen, sich durch Aufnahme zusätzlicher Kredite aus der Verschuldung zu befreien, dürfte dies die Weltpolitik auf den Kopf stellen. Wenn sich - entgegen der verbreiteten Meinung - fiskalische Stimuli als wirksames Mittel nicht nur für wirtschaftliche Erholung sondern auch für sinkende Staatsverschuldung entpuppen sollten, dann dürfte sich Europas derzeitige Sparpolitik bald als das Problem und nicht als die Lösung herausstellen."

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!