YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Marktkommentar: Schwacher Euro verleiht deutschen Exporten Rückenwind

von Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund

,,Die vergangenen Monate waren ereignisreich und in vielerlei Hinsicht positiv für Europa: Der schwache Euro hat den europäischen Exporten, an denen Deutschland erheblichen Anteil hat, Rückenwind verliehen. Ein weiteres Plus ist der niedrige Ölpreis. Von ihm profitieren nicht nur heimische Privathaushalte und Unternehmen. Er kommt auch den amerikanischen Verbrauchern zugute. Dies wiederum ist ein Vorteil für die vielen deutschen Konsumgüterhersteller, die im Export ein starkes Standbein in den USA haben. Zusätzlich profitieren die deutschen Hersteller dank des niedrigen Ölpreises auch vom stärkeren Konsum der deutschen Verbraucher. Das heizt die Konjunktur an und treibt die Unternehmensgewinne. Von diesem Trend profitiert zum Beispiel Continental: Während die Preise für Rohmaterial wie Gummi und Öl drastisch sinken, verzeichnet das Unternehmen ein kräftiges strukturelles Wachstum bei komplexen Produkten wie beispielsweise Fahrassistenzsystemen.

Ich habe meinen Fonds seit einiger Zeit für einen moderaten Aufwärtstrend positioniert. Dazu gehört ein Engagement in Exportunternehmen, weil ich glaube, dass sie zu den Gewinnern des Jahres 2015 zählen werden. Allerdings erscheint der Markt nicht länger günstig. Aktuell liegen die Bewertungen zwar unter dem langfristigen Durchschnitt. Wenn wir jedoch die Dotcom-Ära herausnehmen, in der Spitzenwerte mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen von 30 das langfristige Bewertungsniveau nach oben getrieben hatten, rangieren die aktuellen Kennzahlen leicht über dem langfristigen Durchschnitt. Damit gilt es wieder umso mehr, Unternehmen mit Potenzial für weiteres Gewinnwachstum aufzuspüren. Vorsichtig bin ich vor allem bei Marktbereichen, die aktuell besonders teuer bewertet sind, darunter viele dividendenstarke Titel. Der Automobilsektor, den ich aktuell stark übergewichtet habe, hat sich außergewöhnlich gut entwickelt. Ich werde daher das Engagement zurückfahren und die Gewinne in Branchen anlegen, in denen ich stärkeres Aufwärtspotenzial sehe. Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung entwickeln sich seit längerem beständig besser als Small Caps. Das dürfte sich jedoch ändern, nicht nur wegen der Bewertungen, sondern auch weil die Anleger zu Beginn eines zyklischen Aufschwungs stärker auf Liquidität achten.

Es ist viel darüber spekuliert worden, welche Folgen ein ,,Grexit" für Europa haben könnte. Ich halte einen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro für wenig wahrscheinlich, denke aber, dass er für die EU wirtschaftlich verkraftbar wäre. Insofern bewerte ich dies als kurzfristiges Risiko. Allerdings sind die Marktteilnehmer zurzeit sehr optimistisch, und die Märkte haben sich seit Jahresbeginn sehr gut entwickelt, obwohl in politischer Hinsicht noch einige Schlaglöcher vor uns liegen. Der Optimismus an den Märkten könnte daher nicht nachhaltig untermauert sein. Insofern gehe ich davon aus, dass die Volatilität in den kommenden Monaten weiter ansteigt. Das bietet jedoch neue Kaufgelegenheiten. Mein Fokus liegt auf Unternehmen, die hohe Gewinne abwerfen, überdurchschnittliche Wachstumsraten aufweisen, Marktanteile gewinnen und Produkte anbieten, die sich an verändernde politische Rahmenbedingungen anpassen können. Abgesehen von den politischen Risiken in Europa beobachte ich zurzeit vor allem, wie sich die wirtschaftliche Situation in China entwickelt. Denn diese Volkswirtschaft trägt maßgeblich zu den Gewinnen deutscher Unternehmen bei. Trotz des sich abkühlenden Wachstums mache ich mir hier kurzfristig jedoch keine allzu großen Sorgen. Darüber hinaus behalte ich das globale Wachstum im Auge, weil es ein zuverlässiger Indikator für die Entwicklung der deutschen Unternehmen ist. Aktuell erscheinen die Prognosen durchaus günstig."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!