YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fisch Asset Management: Wandelanleihen - die Alternative für Aktien- und Anleiheninvestoren

Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, erwartet im letzten Jahresdrittel Zuflüsse in die Anlageklasse der Wandelanleihen: „Wandler sind in der aktuellen Marktphase sowohl für Aktien- als auch für Anleiheninvestoren eine interessante Alternative. Denn Aktienanleger halten vermehrt nach einem Rückschlagschutz Ausschau aufgrund hoher Aktienmarktstände sowie abschwächender Konjunkturaussichten und Bondanleger benötigen aufgrund der Zinssorgen Papiere mit Renditechancen.“

Wie im Bereich der Aktien sind es auch im Wandelanleihenmarkt die USA, die als Lokomotive bezeichnet werden kann. Dies betrifft die bisherige Jahresperformance, bei der US-Werte den Ton angeben, aber vor allem den Bereich der Neuemissionen. „Das Volumen ist 2018 sehr zufriedenstellend und beträgt rund 75 Milliarden US-Dollar ultimo August gemäß Daten von Thomson Reuters. Hochgerechnet könnte es das beste Jahr seit der Finanzkrise werden. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass fast die Hälfte der Neuemissionen auf die größte Volkswirtschaft der Welt entfallen“, so Zwick.

„Das tiefe europäische Emissionsvolumen mag zunächst überraschen, ist aber bei Betrachtung der vier wichtigen Convertibles-Märkte USA, Europa, Japan sowie Asien ex Japan eine logische Entwicklung. Die Zinsanstiege in den USA führten dazu, dass US-Unternehmen verstärkt Wandler emittierten, um sich günstiger zu refinanzieren. Da Wandel- im Vergleich zu Unternehmensanleihen mit einem niedrigeren Kupon ausgegeben werden, ist aus Emittentensicht die Refinanzierung über Wandler in Phasen von steigenden Zinsen besonders interessant. Dabei traten zahlreiche bekannte Emittenten wie beispielsweise Twitter oder Illumina auf den Plan, aber auch Unternehmen wie etwa Etsy, die erstmals eine Wandelanleihe begaben. Ebenfalls auffällig ist die generelle Sektorenaufteilung. Rund die Hälfte der amerikanischen Neuemissionen kommt bis dato aus dem Bereich Technologie, dann erst folgt Healthcare mit 14 Prozent“, sagt Zwick.

Technologiewerte, die in den USA rund ein Viertel des gesamten Aktienmarkts ausmachen, sind dieses Jahr starke Renditebringer im Wandlermarkt. „Allerdings sind die positiven US-Kursentwicklungen nicht in allen globalen Indizes abzulesen, da insbesondere der Investment-Grade-Index einen hohen Europa-Anteil beinhaltet. Für einen aktiven Asset Manager hat es sich in diesem Jahr bezahlt gemacht, US-Werte und Titel aus dem Bereich Technologie sowie zyklische Sektoren überzugewichten. Wobei insbesondere bei den vielen Software-Unternehmen, die Wandelanleihen emittierten, die Kreditqualität und das Geschäftsmodell genau unter die Lupe genommen werden mussten, um kein zu hohes Risiko einzugehen. Denn letztendlich sind Wandler eine Anleihengattung und deren Rückzahlung bei Fälligkeit bleibt ein entscheidendes Merkmal beim Investieren“, so die Leiterin Wandelanleihen bei Fisch Asset Management.

Ausblickend sagt Zwick: „Wir erwarten eine zunehmende Volatilität in den Märkten, da die jüngsten Konjunktursignale aus Europa und China gedämpfter ausfielen. Zwar wirkt Chinas Notenbank den Entwicklungen entgegen und verfolgt eine eher wieder expansive Politik, doch die Europäische Zentralbank bleibt verzögert in den Spuren der US-Notenbank Fed. Noch sind wir leicht positiv für die Aktienmärkte, doch es spricht in dieser Marktsituation viel für Wandelanleihen, da deren Eigenschaften in vermehrt unsicheren Zeiten dem Investor ein optimales Risiko-/Ertrags-Verhältnis bieten.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
Stephanie Zwick © Fisch Asset Management)


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!