YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fisch Asset Management: Wandelanleihen schützen vor Tapering-Rückschlägen

Wandler mit guter Performance im ersten Jahresdrittel / Wandelanleihen kommen vermehrt in Asien auf den Markt

Die globalen Wandelanleihen-Indizes liegen nach dem ersten Drittel des Jahres zwischen zwei und knapp drei Prozent im Plus. Das ist im Vergleich zu den Entwicklungen zahlreicher Aktienmärkte ein gutes Resultat - gerade angesichts des Risikopuffers von Wandlern. Beat Thoma, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von Fisch Asset Management, hält folgende Gründe für ausschlaggebend: "Performancetreiber in 2014 waren bis dato die Zunahme der impliziten Volatilität und die Tatsache, dass sich Aktien, die den Wandelanleihen unterliegen, relativ besser entwickelten als das globale Aktienuniversum. Zusammen mit dem laufenden Zinsertrag erzielten Wandelanleihen also eine Rendite, die beispielhaft für den langfristigen Erfolg dieser Anlageklasse steht."

Angesichts des Taperings, welches sich weiterhin dosiert präsentieren sollte, sieht Thoma im weiteren Verlauf des Jahres Wandelanleihen als die zu bevorzugende Variante an, um an Aktienkursgewinnen zu partizipieren: "Während das Tapering die Wirtschaft nicht über Gebühr belasten dürfte, kann es die Aktienmärkte durchaus härter treffen. Rückschläge im zweistelligen Prozentbereich sind durchaus im Bereich des Möglichen. Ob und wie schnell sich die Börsen bei solchen Rückschlägen erholen, ist die große Frage. Denn prinzipiell bleiben Aktien attraktiv und ein Plus im höheren einstelligen Bereich auf Jahressicht ist realistisch. Aus Risikogründen sind Wandelanleihen im aktuellen Umfeld aber noch mehr als in den beiden guten Aktien-Vorjahren die Alternative, um sich vor größeren Kursrückgängen zu schützen."

Der globale Wandelanleihenmarkt umfasst derzeit rund 500 Milliarden US-Dollar. Fällige Wandler und Neuemissionen halten sich ungefähr die Waage, so dass genug Liquidität vorherrscht. Besonders in Asien kommen vermehrt Wandelanleihen auf den Markt. "Es ist zurzeit der einzige Kontinent mit einer Nettozunahme an Wandlern. In Europa und in den USA ist der Trend seitwärts. Aufgrund der vielen Wachstumsunternehmen, die Wandler begeben, sehen wir ein deutliches Übergewicht im Segment 'Subinvestment Grade' und nicht gerateten Papieren. Ich erwarte ein gleichmäßiges Verhältnis mit Wandlern im Bereich 'Investment Grade' erst wieder, wenn die Zinsen nachhaltig steigen. Dann aber könnte es zu einer Flut von Wandelanleihen guter Bonitäten kommen", so Thoma.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!