YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fisch Asset Management: Wandelanleihen schützen vor Tapering-Rückschlägen

Wandler mit guter Performance im ersten Jahresdrittel / Wandelanleihen kommen vermehrt in Asien auf den Markt

Die globalen Wandelanleihen-Indizes liegen nach dem ersten Drittel des Jahres zwischen zwei und knapp drei Prozent im Plus. Das ist im Vergleich zu den Entwicklungen zahlreicher Aktienmärkte ein gutes Resultat - gerade angesichts des Risikopuffers von Wandlern. Beat Thoma, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von Fisch Asset Management, hält folgende Gründe für ausschlaggebend: "Performancetreiber in 2014 waren bis dato die Zunahme der impliziten Volatilität und die Tatsache, dass sich Aktien, die den Wandelanleihen unterliegen, relativ besser entwickelten als das globale Aktienuniversum. Zusammen mit dem laufenden Zinsertrag erzielten Wandelanleihen also eine Rendite, die beispielhaft für den langfristigen Erfolg dieser Anlageklasse steht."

Angesichts des Taperings, welches sich weiterhin dosiert präsentieren sollte, sieht Thoma im weiteren Verlauf des Jahres Wandelanleihen als die zu bevorzugende Variante an, um an Aktienkursgewinnen zu partizipieren: "Während das Tapering die Wirtschaft nicht über Gebühr belasten dürfte, kann es die Aktienmärkte durchaus härter treffen. Rückschläge im zweistelligen Prozentbereich sind durchaus im Bereich des Möglichen. Ob und wie schnell sich die Börsen bei solchen Rückschlägen erholen, ist die große Frage. Denn prinzipiell bleiben Aktien attraktiv und ein Plus im höheren einstelligen Bereich auf Jahressicht ist realistisch. Aus Risikogründen sind Wandelanleihen im aktuellen Umfeld aber noch mehr als in den beiden guten Aktien-Vorjahren die Alternative, um sich vor größeren Kursrückgängen zu schützen."

Der globale Wandelanleihenmarkt umfasst derzeit rund 500 Milliarden US-Dollar. Fällige Wandler und Neuemissionen halten sich ungefähr die Waage, so dass genug Liquidität vorherrscht. Besonders in Asien kommen vermehrt Wandelanleihen auf den Markt. "Es ist zurzeit der einzige Kontinent mit einer Nettozunahme an Wandlern. In Europa und in den USA ist der Trend seitwärts. Aufgrund der vielen Wachstumsunternehmen, die Wandler begeben, sehen wir ein deutliches Übergewicht im Segment 'Subinvestment Grade' und nicht gerateten Papieren. Ich erwarte ein gleichmäßiges Verhältnis mit Wandlern im Bereich 'Investment Grade' erst wieder, wenn die Zinsen nachhaltig steigen. Dann aber könnte es zu einer Flut von Wandelanleihen guter Bonitäten kommen", so Thoma.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!