YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GEA sichert langfristige Finanzierung durch neuen syndizierten Kredit

Die GEA Group AG hat ihre Konzernfinanzierung durch den Abschluss einer neuen syndizierten Kreditlinie in Form eines Club Deals in Höhe von 650 Mio. Euro langfristig gesichert. Sie ersetzt die im Juni 2015 fällige Linie mit gleichem Volumen. Durch Margenverbesserungen sowie eine weitere Streckung der Fälligkeit konnte zudem die Finanzierungsstruktur erneut optimiert werden. Der Kredit hat eine Laufzeit von 5 Jahren und beinhaltet zusätzlich noch zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr bis insgesamt August 2020. Darüber hinaus konnte GEA eine Dokumentation mit verbesserten Bedingungen verhandeln.

'Wir haben ein sehr positives Marktfenster genutzt, um unsere Finanzierungsstruktur abermals frühzeitig und vorausschauend auszubauen', so Dr. Helmut Schmale, Finanzvorstand der GEA Group Aktiengesellschaft. 'Die günstigen Konditionen unterstreichen erneut die gute Stellung der GEA auf den Kredit- und Kapitalmärkten. Mit dem Konsortialbankenkreis haben wir einen sehr guten Mix aus internationalen und nationalen Bankpartnern für unser zukünftiges Wachstum gewinnen können.'

Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum von Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz von über 5,7 Milliarden Euro in 2012. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 24.750 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert.


www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!