YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Generali Investments: Änderung des Fiskalregimes hebt Bundesanleihen auf dauerhaft höheres Niveau

Nach dem historischen Ausverkauf am europäischen Staats­anleihen­markt in der vergangenen Woche erwarten wir kurzfristig eine volatile Seitwärts­bewegung aufgrund der sich rasch ändernden Nachrichten­lage und der anhaltenden Unsicherheit über den Umfang und die Finanzierung der geplanten fiskalischen Maßnahmen. Es ist wahrscheinlich, dass die Renditen 10-jähriger Bundes­anleihen die 3%-Marke testen werden.

Sollte die EZB wie von uns prognostiziert die Zinsen jedoch um weitere 50 Basispunkte auf 2,0% senken, rechnen wir nicht mit einer lang anhaltenden Baisse. Mit über 2,7 % sind die aktuellen mittelfristigen Zinserwartungen der EZB (approximiert durch den 5y3m Overnight Index Swap) viel zu hoch. Auch der desinflationäre Trend dürfte sich fortsetzen, nicht zuletzt aufgrund des jüngsten deutlichen Rückgangs der Energiepreise. Und auch die US-Renditen haben Spielraum für einen Rückgang.

Eine anhaltend höhere Laufzeitprämie (die 10-jährige Laufzeitprämie ist mit 70 Basispunkten so hoch wie seit 2014 nicht mehr) und eine Zentralbank, die den Einlagensatz nicht – wie von uns ursprünglich erwartet – auf 1,75% senken wird, stehen einer nachhaltigen Rallye am Markt für Staatsanleihen des Euroraums jedoch entgegen. Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen im Laufe des Jahres zwischen 2,4% und 2,7% einpendeln werden.

www.fixed-income.org

 

Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!