YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Generali Investments Europe: Makroökonomischer Ausblick 2015

Anhaltend herausforderndes Umfeld für Euro-basierte Anleiheinvestoren

In einem Jahr mit generell niedrigen Renditen „erwarten wir sowohl in den USA als auch in der Eurozone, dass Aktien 2015 wieder positive Renditen erzielen werden, so Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments Europe S.p.A. SGR, in seinem makroökonomischen Ausblick für das Jahr 2015. „Das aktuelle Niedrigrenditen-Umfeld sorgt dafür, dass Aktien hinsichtlich der Gesamtrendite immer noch die vielversprechendste Anlageklasse bleiben.“

Generali Investments Europe erwartet, dass 2015 ein schwieriges Jahr für Euro-basierte Anleger wird, insbesondere im Bereich festverzinslicher Anlagen. Aufgrund niedriger Inflationserwartungen sowie einem geringen Wirtschaftswachstum dürfte die EZB 2015 auf quantitative Lockerungsmaßnahmen setzen. Dies wird die langfristigen Renditen auf den Staatsanleihenmärkten auf einem niedrigen Niveau halten. Positiv zu bewerten ist dagegen, dass die im aktuellen Jahr ergriffenen EZB-Maßnahmen bereits erste Ergebnisse erzielt haben: Die Kreditzinsen haben sich in der gesamten Eurozone eingeengt und das Volumen der Kreditvergabe ist weniger stark zurückgegangen als zuvor (positiver Kreditimpuls). Hinzu kommen erste Anzeichen einer Stabilisierung auf den Arbeitsmärkten der Peripheriestaaten, ein besseres Konsumklima und eine Abwertung des Euro - das dürfte sich positiv auf das dringend benötigte Exportwachstum auswirken.

In den USA deutet alles auf einen weiter steigenden Dollar hin, da die Fed Mitte des Jahres 2015 eine Änderung der Leitzinsen vornehmen wird. Trotz der Straffungen der Fed sollten sich US-Aktien aufgrund der gesunden wirtschaftlichen Dynamik, steigender Unternehmensgewinne und niedriger Realrenditen weiterhin gut entwickeln.

Bei den festverzinslichen Wertpapieren sollten Unternehmensanleihen eine bessere Performance erzielen als Staatsanleihen der Kernländer. Obwohl sie etwas weniger attraktiv sind als zuvor, wird erwartet, dass periphere Staatsanleihen im Jahr 2015 von zusätzlicher EZB-Liquidität profitieren.

Eine Konsequenz daraus wird sein, dass die allgemeinen Bedingungen – obwohl schwierig – weiterhin eher risikoreicheren Anlagen zuträglich sind. Das anhaltende Niedrigrenditen-Umfeld begünstigt immer noch Anlagen, die im Vergleich zu Staatsanleihen von Kernländern einen Renditeaufschlag bieten. Trotzdem wird weiterhin eine hohe Marktvolatilität erwartet, insbesondere in Anbetracht der vielen geopolitischen Risiken, des niedrigen Wachstumstrends der Eurozone und der anstehenden ersten Leitzinserhöhung durch die Fed.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!